Power 5 / GP

In der Garage liegt unter anderen ein Power 5 und der GP, den Power 5 mache ich bei mir drauf wenn SC runter ist und ein Freund bekommt den GP auf seiner 18er ZX10R, er ist bisher den RS10 gefahren und ist schwer begeistert nur ist der zu schnell runter und er kommt min 4 x im Jahr vorbei zum Umziehen.
Er hofft das er fast gleich ist wie der RS10 aber eine längere Lebensdauer hat.
C. sollte doch langsam gelernt haben runder zu fahren und weniger zu hacken ;)
 
Hallo zusammen!
Hat jemand von euch vielleicht einen Vergleich zwischen dem S22 und dem Power RS/GP ?
Ich habe den Eindruck dass es zum Michelin Power RS sehr divergierende Meinungen gibt. Die einen sagen es käme ihnen nichts mehr anderes auf die Maschnie, und die anderen berichten von Horrorgeschichten (Aufgerissene Flanken, abrupter Gipabriss etc). Ich Schwanke im Moment also zwischen S22 und Power RS (da es den GP nicht in 200/55 gibt).
 
Ich fand den RS10 als Erstbereifung auf meiner 2018 GSXR auch gut und der hat bei mir satte 3700 Kilometer gehalten, bis 1,6mm Restprofil. Gut, ich bin jetzt nicht so der Heizer.😜
....also am Anfang meiner Karriere hier, wie ich deine Beiträge gelesen habe, hieß es "..der Reifen muss ganz genutzt werden....", mittlerweile schreibst du immer mehr das du "...kein Heizer" bist, was ist los, sitzt die Rennleitung im Nacken? 😂
Wie der @Ralph schon fragte, nein der Carsten, fährt immer noch seinen "Zackigen" Stil, es macht ihn viel Spaß so zu fahren, ob sich das irgendwann mal Rächen wird steht auf einen anderen Zettel, kann so viel sagen das ich Ralph oder Carsten jeder Zeit Anrufen kann in Not und die sind beide sofort da!
Jeder von den beiden hat mindestens eine Macke wie ich selber auch aber wenn wir nur mit Leuten befreundet sind die 100% zu einen passen, wird das sehr übersichtlich im Freundeskreis.
Zumal ich gewisse Macken als Lustig finde, die können die Stimmung an einen Tag sehr anheben. 😂

Also, der GP kommt auf einer ZX10R mit einen Fahrer der "Zackig" fährt, wird eine Interessante Geschichte, da ich der Meinung bin das Michelin ein Reifen baut der für Fahrer ist die im "Flow" fahren, wie alle Power Reifen auch hier wieder ein weicher Reifen, da Michelin kein Stahl im Reifen hat wie alle anderen.
Ich selber nehme den Power 5, klar gibt es Fahrer die locker mehr im "Flow" fahren aber die Reifenbilder zeigen mir (..beim RS keine Kante am Rand), das ich sooo verkehrt nicht fahre.

Ich sehe den Power 5 bei mir als beste Alternative, habe einen Anfahrweg von 40-60km bis die Kurven kommen, d.h. das generell 100km zum abhacken sind bei einer Tour, ein GP wäre die falsche Wahl da zu schnell runter, auch hätte ich bedenken wenn es Nass werden könnte, da ich nicht gerne im Nassen fahre.

Für meinen letzten Motorradurlaub hatte ich den RS drauf in Italien, hat mir sehr gut gefallen, Restprofil war dann hier schnell runter.
 
...also am Anfang meiner Karriere hier, wie ich deine Beiträge gelesen habe, hieß es "..der Reifen muss ganz genutzt werden....", mittlerweile schreibst du immer mehr das du "...kein Heizer" bist, was ist los, sitzt die Rennleitung im Nacken? 😂

Wer in so einem Forum von sich behauptet, dass er ein Heizer ist, ist aus meiner Sicht ein Aufschneider und Spinner. Auch wenn ich auf der Landstraße kein Heizer bin, nutze ich dennoch meine Reifen ganz, auch den Power RS.😜
Im übrigen war ich viele Jahre ein bekennender Michelin Hasser, aber seitdem die für die MotoGP bauen, wissen die scheinbar wie es geht. Ob Power RS, Road 5, Power Cup 2, bis jetzt für mich alle Topp und als nächstes wird es irgendwann der Power 5 und eine Kante hatte ich auch noch nicht.
 
Wer in so einem Forum von sich behauptet, dass er ein Heizer ist, ist aus meiner Sicht ein Aufschneider und Spinner. Auch wenn ich auf der Landstraße kein Heizer bin, nutze ich dennoch meine Reifen ganz, auch den Power RS.😜
Im übrigen war ich viele Jahre ein bekennender Michelin Hasser, aber seitdem die für die MotoGP bauen, wissen die scheinbar wie es geht. Ob Power RS, Road 5, Power Cup 2, bis jetzt für mich alle Topp und als nächstes wird es irgendwann der Power 5 und eine Kante hatte ich auch noch nicht.
Ich dachte ich bin der Heizer 🤔🙄😀
 
...dann out'e ich mich mal: hatte auf meiner Hausstrecke max. -44° Schräglage. Dabei blieb ca. 3mm Angststreifen.(Power-GP)
 
...dann out'e ich mich mal: hatte auf meiner Hausstrecke max. -44° Schräglage. Dabei blieb ca. 3mm Angststreifen.(Power-GP)

Das ist mal eine konkrete Aussage. Danke dafür! 👍🏼
Aber bei 44° Schräglage noch 3mm Rest? Ich dachte, der geht so leicht auf Kante? Was werden hier sonst so für Schräglagen auf der LS gefahren?! Ich finde das nicht schlimm, ich bin nur beeindruckt. Vielleicht liegt das aber auch nur daran, dass ich hier in MV kaum Kurven haben... aber dafür haben wir halt auch kaum Corona... 😄

ich überlege für meine Gixxer zwischen S22 und PowerGP... der S22 soll ja super handlich sein, der Michelin ein gutes Vorderrad haben. Bei Nässe sind sie vermutlich ähnlich(?). Hab kein Schimmer und kann mich echt gerade nicht entscheiden. 🤦🏼‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Power RS und GP, sowie der Power 5 benötigen schon so 50 Grad Schräglage um keinen ungenutzten Streifen mehr zu haben.😉
Das wird wohl auch einer der Gründe sein, warum ihn viele nicht so mögen.😜
Übrigens der Power Cup 2 ist hinten deutlich früher auf Kante und zwar genauso schnell wie ein Pirelli Supercorsa SP V2.😉
Auf Kante bedeutet aber nicht, dass man nicht munter weiter Schräglage fahren kann, der Reifen arbeitet schließlich mit.
 
Dann oute ich mich hier auch mal weil ich noch nen Angststreifen am 200er PowerRS hab 😂
Die erste Tour mit der Tuono außerhalb des Landkreises bei über 15 grad und ich bin auf 48 grad Schräglage gekommen.
VORNE noch ca. 3mm Angststreifen (musste wohl ordentlich korrigieren. Keine Ahnung wieso so wenig)

HINTEN ca. 1 cm Angststreifen
Werde wohl als nächstes (vermutlich 2021) den Power 5 als 200er testen. Glaube nicht dass ich den PowerRS vorne noch unter 1,6mm bringe dieses Jahr
 
Michelin sind halt gut für jede Polizeikontrolle, da kann man immer sagen, guck mal Herr Wachtmeister, so schräg fahre ich doch gar nicht.😜
Bedingung, man lässt noch was ungenutzt stehen.😂
 
Im Zweifel mach ich für Poserfotos den Reifen nur mit 0,3 bar Luft voll. 300 Meter Vollgas und er sieht supergeil aus. Für Kalenderfotos wird dann schon mal mehr als 300 Meter gefahren. :D

( ohne Blödsinn, mir wurde mal ganz stolz von einem Anfänger ein Foto geschickt: schau mal, ich bin auf Kante. Ich: Ey du, du hast nen Platten.... Er: kannste mich abholen?)
 
Flex macht noch mehr her, weil der Gummi dann auch noch anschmilzt... Da kannst Du Dir dann tolle Stories ausdenken...
 
Sorry wird leider nix mit testen .Kriege
Den Gp bei uns nicht her (Südtirol) und werde deshalb den M9 RR testen.Der Michelin kommt dannach.
Vielen Dank für die Info und viel Spaß mit dem M9 RR! Ich fand den M7 gut und denke, dass der M9 ne sehr geile Alternative sein wird. ;)

Für die Gixxer werde ich mir glaube ich den S22 holen. Ausprobieren muss man es ja am Ende doch selber... :D
 
Motoplex
Zurück
Oben