Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ja, das stimmt. Das ist grundsätzlich positiv für den Verbraucher, egal ob E Auto oder E Motorräder. Auch die Technik ist einfacher und nicht so störanfällig als ein Verbrenner. Für die Händler ist es leider schwieriger Geld zu verdienen mit dem Nachmarkt. Ich kann mir auch vorstellen, das diese Bikes dann übers Web deutlich günstiger vertickt werden da man nicht wirklich mehr eine gute Werkstatt ums Eck haben muss. Ich sehe es schon vor mir das Amazon oder Google Bike...Aber für Händler ist das auch die Hölle. Inspektionen? Wofür? Kein Ölwechsel, keine Ventile, kein Getriebe, kein Wasserkreislauf, nix mehr.
Vielleicht mal ein Reifenwechsel, Kettenwechsel, das war‘s dann aber auch schon.
Unabhängig von der Energica, die schau ich schon lang nicht mehr an.Scheint ganz gut Lob dafür zu geben
Nur leider lautet die Pointe dann dass alle Motorräder verboten werden.Aber witzig ist die Tatsache, dass die Dinger auch zu unangenehm laut für die Anwohner sind.![]()
![]()
Ich weiß nicht, woher diese Einstellung kommt.Ja, das stimmt. Das ist grundsätzlich positiv für den Verbraucher, egal ob E Auto oder E Motorräder. Auch die Technik ist einfacher und nicht so störanfällig als ein Verbrenner. Für die Händler ist es leider schwieriger Geld zu verdienen mit dem Nachmarkt. Ich kann mir auch vorstellen, das diese Bikes dann übers Web deutlich günstiger vertickt werden da man nicht wirklich mehr eine gute Werkstatt ums Eck haben muss. Ich sehe es schon vor mir das Amazon oder Google Bike...
Komisch dass die Autohändler dann alle zittern vor der E-Generation. Und am Auto ist noch wesentlich mehr zu schrauben als an einem Motorrad.In meinen Augen wird es bei der Wartung keinen enormen Preisvorteil für Elektro geben.
Komisch dass die Autohändler dann alle zittern vor der E-Generation. Und am Auto ist noch wesentlich mehr zu schrauben als an einem Motorrad.
Da irrst du dich leider ganz gewaltig...In meinen Augen wird es bei der Wartung keinen enormen Preisvorteil für Elektro geben.
Auch dürfte der Verbrauch an Reifen geringer sein.
Dir ist aber schon bekannt, dass ein Fahrzeug nicht nur aus Motor besteht?Da irrst du dich leider ganz gewaltig...
Mann kann davom halten was mann will, aber Wer die zukunft verpennt , geht unter, Wenn die in der lage sind 500 KM Reichweite im Sportmodus , und den Fzg gewicht auf 220 Kg zu drucken, was kommen wird, wird es auch ankommen, "Don`t knock it, til you`ve tried it" heisst es bei unsFür mich bewegt sich die Elektromobilität im Bereich Motorrad, Auto und LKW in eine Sackgasse.
Umwelt: Das Argument Umweltfreundlichkeit wird für mich ad Absurdum geführt, wenn ich sehe, dass weltweit ganze Landstriche Wasser technisch veröden, weil zum Abbau des für die Herstellung der Akkus notwendige Silizium das dortige Grundwasser abgepumpt wird. Ebenso ist die Art und Weise der Gewinnung der seltenen Erden, die ebenso für die Herstellung der Akkus benötigt werden, äußerst fragwürdig. Dazu sind diese nur beschränkt verfügbar und somit endlich. Schon jetzt hat weltweit China sich den Großteil der Schürfrechte gesichert und hortet zugleich die abgebauten Erden mit dem Effekt einer Monopolstellung und damit einer entsprechenden Marktpreisbestimmung.
Infrastruktur / Ladestationen: Die ist derzeit so gut wie nicht vorhanden. Diese wird auch nicht so einfach ausbaubar sein. Das wird Jahrzehnte dauern, allein wenn man sich die Genehmigungsverfahren zu dem Ausbau eines Starkstromnetzes mit eventuell anhängenden Klagen usw. und sofort in Betracht zieht. Dazu kommt die immer noch überschaubare Reichweite von E - Autos und Motorräder.
Gefährlichkeit: Ausgefallene E - Autos wie auch Motorräder können nicht einfach mit den bisher bekannten Transportmitteln abtransportiert werden. Aus Sicherheitsgründen müssen die in Spezialcontainern, die mit Wasser geflutet werden können, transportiert werden. E- Fahrzeuge sind extrem schwer zu löschen, wenn diese in Brand geraten. Da stellt sich die Frage, ob solche Fahrzeuge z. B. in Parkhäusern oder Tiefgaragen abgestellt werden können. Bei mir in der Stadt ist z. B. bereits ein E- Bike Laden komplett ausgebrannt, weil die Feuerwehr nicht löschen konnte. Das Moto - E Rennlager ist auch bereits einmal komplett verbrannt. Die Feuerwehr in Deutschland hat wohl bis heute keine genormten Einsatzpläne im Umgang mit verunfallten und brennenden E - Autos.
Nachhaltigkeit: Hat der Akku seine Lebensdauer erreicht, ist das Auto bzw. das Motorrad dann Kernschrott. Die Kosten für die Erneuerung eines Akkus überschreiten bei weiten den dann geltenden Zeitwert des E- Autos oder E- Motorrades. Gebrauchte E - Autos haben einen extremen Wertverlust und sind so gut wie unverkäuflich. Weiterhin sind mir bisher keine Pläne bekannt, wie diese Akkus aufgearbeitet werden bzw. umweltfreundlich entsorgt werden können.
Wahrscheinlich gibt es noch mehr Punkte, die gegen die E- Mobilität sprechen. Fazit für mich aber ist, das das Ganze eine Totgeburt ist.
Ich weiss nicht wie es bei dir ist, aber Ich brauch kein Auto um Sexy zu sein, dafür hab Ich was anderes was die Frauen begeistert@Vince: Für mich sind Verbrenner noch lange nicht tot, da zum Thema Abgasreinigung die Entwicklung noch lange nicht an einem Endpunkt angekommen ist, Nur hat sich die Industrie aus Kostengründen durch deren " Beschiß " erst einmal selbst ein Bein gestellt. Zum Thema Zukunft: Sehe ich eher im Bereich Wasserstoff.
Zwar ist es wohl wahr, wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, aber wer zu früh kommt, den bestrafen die Frauen. Ich kenne jedenfalls keine Frau, die E- Fahrzeuge " sexy " findet.![]()