Mee tooIch hoffe nur das Aprilia / Moto Guzzi und Ducati in der lage sind die nächsten 40 jahre teile zu liefern für mein privat maschinen

Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Mee tooIch hoffe nur das Aprilia / Moto Guzzi und Ducati in der lage sind die nächsten 40 jahre teile zu liefern für mein privat maschinen
Elektromobilität ist halt nur was für den dicken Geldbeutel. Jetzt werden ja schon die dicksten SUV und Sportwagen mit 9000 Euro subventioniert und die Allgemeinheit zahlt. Wenn da erstmal genug von auf dem Markt sind und die Nachfrage nach Strom steigt, wer weiß ob wir dann unser Essen noch auf dem Elektroherd kochen können. Wenn die ganzen Stromer erstmal durch die Gegend pfeifen, kommen die nächsten mit Lärm Belästigung und extremen Feinstaub.Ja erst am schauen, ob ich noch zufällig irgendwelche Nebeneinkünfte in Höhe von 30 Tsd. hervor zaubern kann ...
Es gibt im deutschen Sprachraum ja auch die Blüte eingefleischter Vegetarier230KG "Vollgetankt", klingt irgendwie komisch in dem Fall
Ist alles andere was Du schreibst denn realistisch ?
z. b. 250 bis 300KM Reichweite ? ? ?
Das ja so nicht ganz richtig, die Subventionen sind an den Bruttopreis gekoppelt, Und die ganz dicken sind da rausElektromobilität ist halt nur was für den dicken Geldbeutel. Jetzt werden ja schon die dicksten SUV und Sportwagen mit 9000 Euro subventioniert und die Allgemeinheit zahlt. Wenn da erstmal genug von auf dem Markt sind und die Nachfrage nach Strom steigt, wer weiß ob wir dann unser Essen noch auf dem Elektroherd kochen können. Wenn die ganzen Stromer erstmal durch die Gegend pfeifen, kommen die nächsten mit Lärm Belästigung und extremen Feinstaub.![]()
Da geb ich dir recht, interessant allemal aber den Verbrenner ersetzen, momentan keine Alternative.Finde das schräg, dass die meisten Fahrer hier im Forum so ein elektrisch angetriebenes Motorrad ablehnen ohne es je gefahren zu sein.
Denke dass der Charakter des E-Motor mit dem vielen Drehmoment ab der ersten Umdrehung bis oben raus vielen Fahrern entgegen kommen würde.
Was das für ein Geräusch das macht ist doch egal, das gewöhnt man sich sehr schnell dran.
Meine Runden sind meistens nicht länger als 170km am Abend durch das Allgäu, die Reichweite wäre also o.k.
Als zweit Motorrad für mich leider zu teuer, aber wie das fährt würde mich auf jeden Fall interessieren, auch wenn ich E-Mobilität mit Akku eher als Brückentechnologie sehe.
Gruß ej#25
Finde das schräg, dass die meisten Fahrer hier im Forum so ein elektrisch angetriebenes Motorrad ablehnen ohne es je gefahren zu sein.
Denke dass der Charakter des E-Motor mit dem vielen Drehmoment ab der ersten Umdrehung bis oben raus vielen Fahrern entgegen kommen würde.
Was für ein Geräusch das macht ist doch egal, das gewöhnt man sich sehr schnell dran.
Meine Runden sind meistens nicht länger als 170km am Abend durch das Allgäu, die Reichweite wäre also o.k.
Als zweit Motorrad für mich leider zu teuer, aber wie das fährt würde mich auf jeden Fall interessieren, auch wenn ich E-Mobilität mit Akku eher als Brückentechnologie sehe.
Gruß ej#25
Die Stromgewinnung mit Atomkraft galt auch mal als Richtungsweisend und der Heilige Gral für die Lösung aller zukünftiger Energieprobleme. Nun, offensichtlich kann man sich auch mal irren. Und den Forschungsstand und den daraus resultierenden Wissensstand von Fr. Benz mit dem von heute zu vergleichen, nun ja. Und Elektromotoren als Antrieb für Fortbewegungsmittel sind nun auch nicht so neu, sondern fast so alt wie Verbrenner. Und im Vergleich, was deren Entwicklung angeht, sind Verbrenner E - Motoren, was deren Know How angeht, doch weit voraus. S. z. B. Turbo, Kompressor, Ventiltechnik, Abgasreinigung usw. und sofort. Im Motorradsektor wird man, wie es Vince auch selbst ja schreibt, die Hardcore - EStromer Fans als Kunden gewinnen, die auch schon sich bei Tesla und Co. bedienen. Der Rest wird weiter Verbrenner fahren, solange es geht.Irgendwie erinnert mich die Diskussion an Geschichten, als die Eisenbahn, das Fahrrad, das Auto als solches sich ihren Weg gebahnt haben.
Immer gab es ablehnende Gesellen, die sich zu wie auch immer gearteten Argumenten wider des Neuen haben hinreißen lassen. Es sei nur erinnert an Stimmen, die die Eisenbahn verteufelt haben, weil die aberwitzige Geschwindigkeit von 40 km/h die Lungen der Fahrgäste zum Kollabieren bringen könnten, wenn man den den Irrsinn begeht mit der Bahn zu fahren.
Und wie seltsam die CD vs. Vinyl diskutiert wurde, werden viele hier noch wissen.
Sehr lesenswert zum Thema des gesellschaftlichen Umgangs mit neuen Technologien ist ein kleines, gut zu lesendes Buch: Der Mann auf dem Hochrad.
Neues hat sich immer durchgesetzt. Irgendwie. Irgendwann. Oftmals getrieben durch die Wahrnehmung, dass Technologie das Leben einfacher macht (die CD hat sich nicht durchgesetzt, weil die Musik besser war, sondern sie einfacher zu handhaben, als Vinyl). Und E-Bikes mögen ein Reichweiteproblem haben und die Infrastruktur lässt zu wünschen übrig. So what. Als Frau Benz ihre erste Fernfahrt tätigte, gabs Sprit nur in Apotheken
Ich kann Vince nur meine Hochachtung ausprechen diesen mutigen Schritt zu gehen. Es bedeutet ja nicht nur eine vollkommen en neue Clientel zu bedienen (Stichwort Tesla-Jünger und Hochpreisprodukt), sondern sich intensiv mit neuer Technologie auseinander zu setzten. Angefangen von "wie wartet man einen Elektromotor", über Batterietechnik als Antriebskomponente, statt nur Anlasser-Energiequelle bis hin zu Handhabung von Unfallmopeds mit Hochstromagregaten und die damit verbundenen Anforderungen an Arbeitssicherheit.
Ein wahrlich grosser Schritt in eine Zukunft. Mit vielen unbekannten Herausforderungen
Chapeau.
My2cent, R.
Huiuiui, alle 100km eine Bratwurst+Cappu? Das ist aber auf Dauer nicht gut fürs Leistungsgewicht!!Da müssen die Wirte der Motorradtreffpunkte wohl in Lademöglichkeiten investieren, wenn sie auf Dauer weiter Bratwürste & Kaffee verkaufen wollen… Vielleicht läßt sich der Bratwurstumsatz ja dann auch steigern, solange die 80%-Reichweite nur 100km ist.
Jetzt bist du aber unfair. Tanzen können sie ihn bestimmt auch!Die sind froh, dass sie ihren Namen fehlerfrei aussprechen können, und da kommst Du mit solch komplexen Themen?
Ich muss Dich nach diesem Beitrag auf ignorieren stellen, sorry, aber Deine Weisheiten langweilen mich mittlerweile. Mach Deine Silberlocke mal grad, dann bin ich auch wieder gewillt mitzulesen. Versuche jetzt mal nicht zu antworten. Danke. Habe fertig.E- Bikes und E- Roller mit herausnehmbaren Akkus halte ich für Markt gerecht. Diese können von unserem Stromnetz auch noch versorgt und damit verkraftet werden, wobei sich bei regelmäßiger Nutzung solcher Fahrzeuge das entsprechend steigernd auf die eigenen Stromkosten auswirken wird. Und je mehr Strom verbraucht wird, und je weniger geliefert werden kann, umso höher werden da die Kosten für den Strom und seine Bereitstellung in der Zukunft steigen. Und dazu addieren sich noch die Kosten der CO 2 - Steuer. Aber in den Geschichtsbüchern der Welt in 30 Jahren wird stehen, daß vor 30 Jahren Deutschland versucht hat, die Welt zu retten. Und so ein Titel eines moralischen Weltmeisters hat ja auch was, wenn man schon kein EM - Meister geschweige Weltmeister mehr im Fußball wird.