Ölstand kontrollieren

Ernsthaft? Wegen 75ml zuviel Öl bei einer Fahrt machst du dir Gedanken?

Ich versuche es wirklich, wirklich zu verstehen, warum man durch sowas so verunsichert sein kann.

Tipp:
Stell doch einfach den Füllstand nicht krampfhaft auf Maximum, sondern, einfach so in etwa mittig zwischen min und max und schon sind all deine Ölstandprobleme beseitig.
So hat die Ölfüllmenge Platz durch Temperaturausdehnung auf Max zu steigen und im kalten Zustand liegst du immer noch über Minimum.
 
Die Verunsicherung kam auch nicht durch die im Nachhinein geringe Menge, sondern eher durch die ca 5mm über Max am Ölmesstab. Ich habe beim Befüllen auch nicht genau auf Maximum gemessen, sondern habe ein wenig Spiel zum Maximum gelassen - wie im WHB beschrieben. Zudem bin ich ein ziemlicher Perfektionist ;-)
Ich schiebe es jetzt mal eher auf eine ungenaue Messung mit dem Ölmesstab. Bei meiner alten Tuono mit Schauglas war das auch nie ein Problem.
Ich kann dich sehr gut verstehen, da ich auch immer versuche Alles wie möglich perfekt einzustellen. Ich habe mich jedoch gezwungen, dahin zu erziehen, etwas realistischer über die Dinge nach zu denken. Glaubst du, dass sich der Mechaniker bei deiner Maschine 10 mal bückt um den Ölstand zu kontrollieren? Genau so ist es auch konstruiert.
 
Hallo Zusammen,

da ich ja ganz neu in der V4 Welt bin und mich noch nicht so auskenne habe ich mal angefangen mich hier einzulesen...dass allerdings schon das Ablesen des Ölstands eine solche Wissenschaft darstellt hätte ich wirklich nicht erwartet! 😂

Nachdem ich mich jetzt durch sämtliche Ölstandsthreads gelesen habe und glaube nun ungefähr zu wissen wie man den Ölpeilstab bei der 17er Tuono richtig schwingen muss um was ablesen zu können ist mir aufgefallen, dass ich ca. 2-3 mm über dem MAX. Stand liege. (Gemessen nach ner 250 KM Tour, Standzeit 2-3 Min., Fläche eben, Winkel 0° lt. Display, Stab nur aufgelegt nicht eingeschraubt!)

Das wird wohl daran liegen dass das Öl bei meiner ersten Messung vor der Tour recht frisch war, was zur Folge hatte dass ich den sehr dünnen Ölfilm als zu wenig gedeutet habe. Habe also ca. 100-150 ml Öl nachgekippt und nun eben den besagten Ölstand über MAX.

Nun meine eigentliche Frage: Wie schlimm sind 100 oder 200 ml zu viel Öl im Motor? Muss ich jetzt die Spritze mitm Schlauch rausholen und ne NOT OP veranstalten um die edle Brühe wieder raus zu holen oder ist das bei der Menge zu vernachlässigen?

Die zu befürchtenden Folgen von zu viel Öl in einem Motor hab ich zwar auch schon nachgelesen ob das Ganze schon bei 100 ml zu viel oder erst bei nem Liter zu befürchten ist war allerdings nicht herauszulesen...

Wenn ich jetzt von 4000 ml Füllmenge ausgehe und von 100 ml zu viel wären das ja anteilig "nur" 2,5% zu viel. Das klingt für mich als Laie erstmal nicht viel...trotzdem hätte ich mal gerne die Meinung der Erfahrenen V4 Fahrer und Experten hier dazu damit ich ruhig schlafen kann 😄

Besten Dank im Voraus!
 
Wird wohl über die Kurbelgehäuseentlüftung in der Airbox landen und die da nen schönen Ölfilm hinterlassen.
 
Hallo Zusammen,

da ich ja ganz neu in der V4 Welt bin und mich noch nicht so auskenne habe ich mal angefangen mich hier einzulesen...dass allerdings schon das Ablesen des Ölstands eine solche Wissenschaft darstellt hätte ich wirklich nicht erwartet! 😂

Nachdem ich mich jetzt durch sämtliche Ölstandsthreads gelesen habe und glaube nun ungefähr zu wissen wie man den Ölpeilstab bei der 17er Tuono richtig schwingen muss um was ablesen zu können ist mir aufgefallen, dass ich ca. 2-3 mm über dem MAX. Stand liege. (Gemessen nach ner 250 KM Tour, Standzeit 2-3 Min., Fläche eben, Winkel 0° lt. Display, Stab nur aufgelegt nicht eingeschraubt!)

Das wird wohl daran liegen dass das Öl bei meiner ersten Messung vor der Tour recht frisch war, was zur Folge hatte dass ich den sehr dünnen Ölfilm als zu wenig gedeutet habe. Habe also ca. 100-150 ml Öl nachgekippt und nun eben den besagten Ölstand über MAX.

Nun meine eigentliche Frage: Wie schlimm sind 100 oder 200 ml zu viel Öl im Motor? Muss ich jetzt die Spritze mitm Schlauch rausholen und ne NOT OP veranstalten um die edle Brühe wieder raus zu holen oder ist das bei der Menge zu vernachlässigen?

Die zu befürchtenden Folgen von zu viel Öl in einem Motor hab ich zwar auch schon nachgelesen ob das Ganze schon bei 100 ml zu viel oder erst bei nem Liter zu befürchten ist war allerdings nicht herauszulesen...

Wenn ich jetzt von 4000 ml Füllmenge ausgehe und von 100 ml zu viel wären das ja anteilig "nur" 2,5% zu viel. Das klingt für mich als Laie erstmal nicht viel...trotzdem hätte ich mal gerne die Meinung der Erfahrenen V4 Fahrer und Experten hier dazu damit ich ruhig schlafen kann 😄

Besten Dank im Voraus!
Nimm die Spritze und saug die besagten 100 oder 200 ml ab. Alles was über die Kurbelgehäuseentlüftung im Saugrohr landet ist letzten Endes eine mögliche Ursache für Einlassventilverkokungen. Außerdem haben unsere V4 Motoren keine Klopfregelung bzw. Klopfsensoren. Und bzgl. Klopfen sind Ölbestandteile im Kraftstoff bzw. Verkokungen Gift.

In irgendeinem Beitrag (kannst ja mal schauen wenn dir langweilig ist) habe ich mal die thermisch bedingte Ausdehnung von Motoröl (20°C auf 100°C) gerechnet. Das ist schon ein beträchtlicher Unterschied zwischen kaltem und warmem Öl. Ich halte meinen Ölstand warm bei ca. 10% bis 65% vom MAX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

da ich ja ganz neu in der V4 Welt bin und mich noch nicht so auskenne habe ich mal angefangen mich hier einzulesen...dass allerdings schon das Ablesen des Ölstands eine solche Wissenschaft darstellt hätte ich wirklich nicht erwartet! 😂

Nachdem ich mich jetzt durch sämtliche Ölstandsthreads gelesen habe und glaube nun ungefähr zu wissen wie man den Ölpeilstab bei der 17er Tuono richtig schwingen muss um was ablesen zu können ist mir aufgefallen, dass ich ca. 2-3 mm über dem MAX. Stand liege. (Gemessen nach ner 250 KM Tour, Standzeit 2-3 Min., Fläche eben, Winkel 0° lt. Display, Stab nur aufgelegt nicht eingeschraubt!)

Das wird wohl daran liegen dass das Öl bei meiner ersten Messung vor der Tour recht frisch war, was zur Folge hatte dass ich den sehr dünnen Ölfilm als zu wenig gedeutet habe. Habe also ca. 100-150 ml Öl nachgekippt und nun eben den besagten Ölstand über MAX.

Nun meine eigentliche Frage: Wie schlimm sind 100 oder 200 ml zu viel Öl im Motor? Muss ich jetzt die Spritze mitm Schlauch rausholen und ne NOT OP veranstalten um die edle Brühe wieder raus zu holen oder ist das bei der Menge zu vernachlässigen?

Die zu befürchtenden Folgen von zu viel Öl in einem Motor hab ich zwar auch schon nachgelesen ob das Ganze schon bei 100 ml zu viel oder erst bei nem Liter zu befürchten ist war allerdings nicht herauszulesen...

Wenn ich jetzt von 4000 ml Füllmenge ausgehe und von 100 ml zu viel wären das ja anteilig "nur" 2,5% zu viel. Das klingt für mich als Laie erstmal nicht viel...trotzdem hätte ich mal gerne die Meinung der Erfahrenen V4 Fahrer und Experten hier dazu damit ich ruhig schlafen kann 😄

Besten Dank im Voraus!
Die 2mm Mehr an Öl machen sicherlich nichts aus.
Da aber manche Mopedfahrer auch den Ölverbrauch ihres Mopeds beobachten wäre es gut, den Ölstand in dem vorgegebenen Level einzurichten.
Sonst hast einen konstanten Ölverbrauch, weil die Ölmenge über max. wahrscheinlich schneller über die Kurbelgehäuseentlüftung verbraucht wird.
 
Nimm die Spritze und saug die besagten 100 oder 200 ml ab. Alles was über die Kurbelgehäuseentlüftung im Saugrohr landet ist letzten Endes eine mögliche Ursache für Einlassventilverkokungen. Außerdem haben unsere V4 Motoren keine Klopfregelung bzw. Klopfsensoren. Und bzgl. Klopfen sind Ölbestandteile im Kraftstoff bzw. Verkokungen Gift.

In irgendeinem Beitrag (kannst ja mal schauen wenn dir langweilig ist) habe ich mal die thermisch bedingte Ausdehnung von Motoröl (20°C auf 100°C) gerechnet. Das ist schon ein beträchtlicher Unterschied zwischen kaltem und warmem Öl. Ich halte meinen Ölstand warm bei ca. 10% bis 65% vom MAX.

Danke für die ausführliche Antwort!

Den Thread mit der Ausdehnung vom Öl hab ich tatsächlich auch schon gelesen, ich dachte nur da es bei 4000 ml nur 0,256 ml ausmacht und 100 ml ja nicht so viel sind macht das evtl. nichts.. 🙈 Das mit der Ventilverkokung klingt echt übel... Heißt das ich muss jetzt auch die Airbox inspizieren? 🤔😬
 
Danke für die ausführliche Antwort!

Den Thread mit der Ausdehnung vom Öl hab ich tatsächlich auch schon gelesen, ich dachte nur da es bei 4000 ml nur 0,256 ml ausmacht und 100 ml ja nicht so viel sind macht das evtl. nichts.. 🙈 Das mit der Ventilverkokung klingt echt übel... Heißt das ich muss jetzt auch die Airbox inspizieren? 🤔😬
Da ist meißt nur n Ölnebel drin, das was quasi beim Ansaugen übrig bleibt.
Wird schon reichen bei der nächsten Inspektion.
 
Danke für die ausführliche Antwort!

Den Thread mit der Ausdehnung vom Öl hab ich tatsächlich auch schon gelesen, ich dachte nur da es bei 4000 ml nur 0,256 ml ausmacht und 100 ml ja nicht so viel sind macht das evtl. nichts.. 🙈 Das mit der Ventilverkokung klingt echt übel... Heißt das ich muss jetzt auch die Airbox inspizieren? 🤔😬
Wie gesagt, dass sich das Motoröl ausdehnt ist ja konstruktiv berücksichtigt. Eine Motorölfüllmenge bzw. Stand über MAX nicht wirklich. Die 100 ml oder 200 ml werden den Motor ganz sicher nicht töten. Selbst wenn du jetzt verkokte Einlassventile hättest könnte man es nicht mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf die Motorölüberfüllung schieben, da hier mehrere Parameter reinspielen, aber wenn du mit möglichst simplen Mitteln zumindest einen Parameter eliminieren kannst, dann würde ich das tun.

Die Airbox wird so oder so etwas ölig sein. Ganz leicht ölig sind nämlich alle. Hier lagert sich letzten Endes alles ab was nicht im Ölabscheider hängengeblieben ist und der Verbrennung zugeführt werden konnte. Ich würde wegen dieser kurzzeitigen Fahrt (250 km) mit "nur" 100 bis 200 ml zu viel kein Fass auf machen. Also ich würde die Airbox nicht öffnen.
Aber das Thema Ölverbrauch mit seinen unterschiedlichen Ölverbrauchsstellen ist dermaßen kompliziert, dass es den Rahmen des ganzen Forums sprengt. Ölverbrauch ist schwer zu messen und die simulative Vorauslegung ist hochgradig komplex, sodass die Auslegung unheimlich schwierig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
So also hab jetzt genau die 100 ml wieder rausgenommen, dann 15 KM warmgefahren, 10 Minuten stehen lassen und nach bekanntem Verfahren Ölstand abgelesen und siehe da...der Ölstand ist ein Stückchen unter MAX! 🙂

Vielen Dank für die Hilfe, Tipps und Einschätzungen an Alle!
 
Blöde Frage zu dem Thema wenn ich einen sauber eingestellten Zentralständer habe sprich beide Räder gleich weit weg von Boden kann ich dann zum Ölmessen die Kiste nicht einfach aufbocken ohne die Räder auf dem Boden zu haben oder verfälscht es die Messung zu sehr wenn ich tatsächlich sagen wir 1-2% Neigung nach vorne oder hinten habe?
Schräglage hätte ich laut Display auf jedenfall genau 0° und beide Hände frei zum messen und gegebenfalls nachfüllen 😅✌️
 
Blöde Frage zu dem Thema wenn ich einen sauber eingestellten Zentralständer habe sprich beide Räder gleich weit weg von Boden kann ich dann zum Ölmessen die Kiste nicht einfach aufbocken ohne die Räder auf dem Boden zu haben oder verfälscht es die Messung zu sehr wenn ich tatsächlich sagen wir 1-2% Neigung nach vorne oder hinten habe?
Schräglage hätte ich laut Display auf jedenfall genau 0° und beide Hände frei zum messen und gegebenfalls nachfüllen 😅✌️
Mach ich seit Jahren so. Bisher keinen Motorschaden.
 
Ich verstehe irgendwie immer das Problem nicht - das Thema erscheint schier unerschöpflich zu sein :unsure:
Gang einlegen, neben das Motorrad hocken, dann kann man es mit 2 Fingern am Lenker entspannt ausbalancieren und den Ölstand ablesen.
Leichte Abweichungen wird es ja nach Untergrund, Negativfederweg, Zeitpunkt der Messung etc. immer geben. Darauf kommt es aber auch nicht an, dafür gibt es min und max Angaben.
 
Ich benutze auch nen zentralständer dafür. Allerdings schien ich ihn nur rein und bock das Moped nicht hoch. Schräglagenanzeige zeigt 0 oder +- 1 Grad. Somit hast du zwei (oder wieviel Hände du halt so hast) zum handieren frei.
Gruß
Biff
 
Ich verstehe irgendwie immer das Problem nicht - das Thema erscheint schier unerschöpflich zu sein :unsure:
Gang einlegen, neben das Motorrad hocken, dann kann man es mit 2 Fingern am Lenker entspannt ausbalancieren und den Ölstand ablesen.
Leichte Abweichungen wird es ja nach Untergrund, Negativfederweg, Zeitpunkt der Messung etc. immer geben. Darauf kommt es aber auch nicht an, dafür gibt es min und max Angaben.
Mit Schauglas ging das nich easy nach der Methode.
Mit dem blöden Stab fehlt dir die dritte Hand.
 
:unsure::unsure:....gegen einen Unkostenbeitrag von € 30,00 pro Person biete ich einen einstündigen Lehrgang zum erlernen " Wie ermittle ich den korrekten Ölstand bei der V 4 Tuono ohne Ölschauglas " an. In der Lehrgangs Gebühr enthalten ist ein nicht alkoholisches Getränk 0,5 ltr. sowie eine Butterbrezel, alternativ, ein mit Wurst oder Käse belegtes Brötchen.
Eine Lehrgangs Versicherung ist nicht zwingend erforderlich - kann jeder auf eigenen Wunsch und Rechnung abschließen.
Vorauszahlung erforderlich - Lehrgangs Gebühren können bei nicht erscheinen nicht zurück gefordert werden.

Die Mindestteilnehmerzahl 5 Fahrzeuge - maximal 10 Fahrzeuge mit jeweils einer Person.

Anmeldung bitte per PN.......50 % des Unkostenbeitrages gehen zum Unterhalt des Forums an den Betreiber.

Um rege Beteiligung wird gebeten .
 
Motoplex
Zurück
Oben