Ölstand kontrollieren

Also... hab jetzt den 2. Liter in Italien auch fast noch leer gemacht. Kratzt jetzt an der Min-Markierung. Bin dann nach München geballert. Eben kontrolliert und es war gleich viel drin... I don't get it...
 
Also... hab jetzt den 2. Liter in Italien auch fast noch leer gemacht. Kratzt jetzt an der Min-Markierung. Bin dann nach München geballert. Eben kontrolliert und es war gleich viel drin... I don't get it...
Du hältst die Kiste aber schon gerade beim Einstecken des Messstabes?
Weil wenn 2l fehlten, dann hätte ich schon ein verdammt mulmiges Gefühl...
 
Ich kann auch kaum glauben, das 2 Liter fehlen können ohne das der Motor von sich aus für immer stehen bleibt...
 
Also... hab jetzt den 2. Liter in Italien auch fast noch leer gemacht. Kratzt jetzt an der Min-Markierung. Bin dann nach München geballert. Eben kontrolliert und es war gleich viel drin... I don't get it...

Wenn du 2 Liter aufgefüllt hast und dann auf Minimum, waren ja nur noch 1,7 Liter Restöl drin und das ist schon verdammt wenig. Wenn da mal nicht wenigstens die Ölpumpe gelitten hat.
 
Ich kann es auch nicht glauben. Dass ich falsch messe, glaube ich um ehrlich zu sein nicht. Die Maschine in 0° "Schräg"lage halten ist ja dank Sensor nicht so schwierig.
Ich rufe morgen den Händler an und frage ihn, ob er sich das erklären kann.

Btw: Der Kollege der mir paar mal hinterher gefahren ist meinte, dass er bei Volllast einen minimalen Benzin/Ölgeruch wahrnimmt ... haben eben drüber gesprochen.
 
War ja heut Bremsbeläge wechseln
und da hab ich noch gleich Ölwechsel mit Filter machen lassen
und mal zugeschaut ÖL +ein schluck Öl in Filter dann drauf geschraubt
4l rein dann passt das
heut Abend in der Garage nochmal gezogen im kalten zustannd
Öl bis Max....ich mach das jetzt weider so
wenn was fehlt füll ich auf bis wieder Max ...aus schluss und Fertig :giggle:
2l aufüllen sachen gibt´s das ist ja ein halber Ölwechsel:X3: da muss man doch öfter konntrolieren
dann kommt so etwas doch nicht vor;)
 
Es gibt nix besseres als ein Schauglas. Zum Glück hat mein Alteisen von 2016 noch ein solches... 😙

Die 18er haben immerhin nen angedeutetes Schauglas unter der Geräuschdämmung. Nach dem Motto "hier hätte ihr Schauglas sein können". Wäre doch mal ne klasse Umbauaktion eins einzusetzen... :sneaky:
 
Die 18er haben immerhin nen angedeutetes Schauglas unter der Geräuschdämmung. Nach dem Motto "hier hätte ihr Schauglas sein können". Wäre doch mal ne klasse Umbauaktion eins einzusetzen... :sneaky:

Da könnte sogar der Deckel von den alten passen und man schneidet die Geräuschdämmung vorsichtig frei, so das es wie original aussieht.;)
 
Die
Da könnte sogar der Deckel von den alten passen und man schneidet die Geräuschdämmung vorsichtig frei, so das es wie original aussieht.;)
Die Geräuschdämmung hab ich weg geschraubt
sonst passen die Lightech Schützer nicht ran :X3:sieht schöner
aus wenn das Plastik entfernt ist ;)
 
Die 18er haben immerhin nen angedeutetes Schauglas unter der Geräuschdämmung. Nach dem Motto "hier hätte ihr Schauglas sein können". Wäre doch mal ne klasse Umbauaktion eins einzusetzen... :sneaky:
"hier hätte ihr Schauglas sein können" - ^^ sehr cool

Mir ist das auch schon aufgefallen. Es war wahrscheinlich zu viel Aufwand die Gussform für den Kupplungsdeckel zu ändern ^^

Aber ich stimme natürlich zu: Das Schauglas (hatte ich an meiner Tuono Bj14) war viel, viel angenehmer.
 
Aus Erfahrung kann ich dir sagen der Kupplungsdeckel hat trotzdem Bodenkontakt.
Und die stehen schon krass weit raus und der Auspuff ist auf der Seite ja auch noch 😉
IMG_20200426_191404.jpg
 
Hallo Leute! Ich hatte heute auch mit dem Ölmessstab zu kämpfen...

Ich habe einen Ölwechsel gemacht und wie im WHB beschrieben bis kurz unter Maximal angefüllt. Das habe ich penibel nachgemessen (ohne einschrauben und aufrecht natürlich - Bike in der Vorderradklemme)

Danach habe ich eine Probefahrt von ca 15min gemacht und siehe da, bei der Kontrolle war der Füllstand über maximal, und zwar ordentlich. Ich hatte zwar mit einer ausdehnung gerechnet, aber nicht so viel... Dann habe ich ca 200 ml Öl entnommen (Plastikschlauch) wodurch ich zwischen min und Max war.

Nach einer erneuten Probefahrt nochmal nachgeprüft, und den Rest bis etwas unter Max wieder aufgefüllt. Und siehe da - das waren wieder ca 200 ml :sneaky: die nachzufüllen waren.

Also entweder bin ich unfähig mit dem Ölmessstab umzugehen, oder die Ablesung ist wirklich soooo sensibel auf leichte Lageveränderungen.

Ich mache mir jetzt natürlich sorgen dass bei der Probefahrt zu viel Öl drinnen war und das schädlich für den Motor gewesen sein könnte... Der Unterschied zwischen vorher und nachher liegt aber geschätzt nur im Bereich von ca 50 - 75 ml.

Was denkt ihr ?

Ich kann mir nicht vorstellen, das 200ml "zuviel" Motoröl bei ca. 4000ml Gesamtmenge wirklich was "beschädigt" haben könnten.

Ja, es war nicht optimal stimmt, aber ich persönlich habe lieber 200ml zuviel als zu wenig drin.

Das Getriebe und Kupplung vom V4 hatte bestimmt mit etwas mehr Öl "zu kämpfen", aber ich schätze mal, das waren ca. 2mm mehr Ölstand.....da ist der Unterschied vom "Ölstand" im Getriebe, bestimmt größer wenn ich mit und ohne Hang-Off durch die Kurve fahre, Beschleunigen oder Bremse....da ist das Öl sicher deutlicher wo anders als im Stand!

Wenn das wirklich so empfindlivh sein sollte, hätten wir hier, in diesem Forum, doch viel mehr und heftiges Feedback darüber.

Alleine schon dieser schiefe Peilstab.....welche Position benützt du da?
Sodass der Stab senkrecht ins Öl taucht.....du also links und rechts auf der Seitenfläche die gleiche Markierung aber SCHIEF auf dem Peilstab hast!
Welcher Bereich von der schiefen Markierung zählt da? Die Spitze, die Mitte oder alles? Das sind sicher 2mm Unterschied.

Drehst du den Peilstab quer, bist du bei der oberen Fläche etwas drunter, bei der unteren durchaus 2mm drüber.

Wenn das so empfindlich wäre, gäbe es doch ständig Probleme.

Zuviel ist natürlich nicht besser wie MAX, klar.
Etwas mehr Druck im Motorgehäuse, das Öl kann so mehr Hitze aufnehmen weil es so mit mehr Fläche und Verweildauer im Motor ist, die Ölabscheidung von der Motorentlüftung hat mehr zu kämpfen, es kann so mehr Öl mit angesaugt werden.....besonders bei sehr hohen Dauerdrehzahlen.

Auch kann ich deine Werte nachvollziehen....wenn ich mit VR-Wippe messe und dann ohne, zeigt mein Peilstab im "Mittelwert (siehe oben)" etwas weniger an wenn das VR IN der Wippe steckt. Stellt man das Moped dann mit beiden Rädern auf den Boden.....ist es mehr, vielleicht zu viel.

Es gibt auch einen Unterschied WARM oder KALT. Wenn der Motor noch satt warm ist, hat es bei mir immer etwas mehr Öl, als wenn er kalt ist.

Auch hat es einen Einfluss welche Position/Höhe das Heck (Federbeinlänge) und die Gabel (Gabelüberstand in der Brücke) haben.......

....und jeder füllt auf MAX auf!?

Da sind die "Unterschiede" mindestens im Bereich von 200ml.......wenn der Motor so empfindlich wäre, würde man sicher davon hören.

Nein, ich denke das war nicht schlimm, deinem Motor geht es gut und hat Gefallen am frischen Öl!

Ciao
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Zurück
Oben