Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol

Ich kann zwar die Begründung der täglichen temporären Sperrung der Strecke faktisch nicht nachvollziehen, weil mir dazu Zahlenmaterial fehlt, aber wenn man annimmt, dass es belegendes Zahlenmaterial gibt, dann trägt das imho.
 
Ich kann zwar die Begründung der täglichen temporären Sperrung der Strecke faktisch nicht nachvollziehen, weil mir dazu Zahlenmaterial fehlt, aber wenn man annimmt, dass es belegendes Zahlenmaterial gibt, dann trägt das imho.
Im Sommer trifft man sich da an dem Aussichtspunkt und wenn du dir die Streckenführung bis dahin ansiehst, kannst du dir vorstellen, dass das ganz reizvoll ist. Der Platz ist dann gut besucht, die Leute kommen zum Teil aus München nach Feierabend.
Bedauerlicherweise ist durchgehend 60 und Überholverbot. Am WE und Feiertags Fahrverbot von Kochel nach Walchensee. Die andere Fahrtrichtung ist erlaubt, aber auch 60 und Überholverbot.
Zur Feierabendrunde trifft man sich da und da ist durchaus Knieschleifen angesagt.
Wenn nach der Besichtigungsrunde festgestellt wurde, dass keine Überwachung stattfindet, versucht man eben an sein pers. Limit zu kommen.
Manche schaffen es halt immer wieder auch darüber.

12.08.22: https://www.sueddeutsche.de/muenche...e-boeschung-schaukurve-gegenverkehr-1.5638283
03.09.22 https://radio-oberland.de/news/2022-09-03-Unfall-Kesselberg
23.09.22: https://www.merkur.de/lokales/bad-t...eren-verletzungen-in-die-klinik-91807471.html
09.10.22: https://www.merkur.de/lokales/bad-t...-stuerzt-und-rutscht-in-erdwall-91839218.html

usw. Da knallt es wirklich ständig

Hier mal ein Video von der Schaukurve inkl. Unfall

 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eins. Da wird das Aufkommen deutlicher.


Das war übrigens ein Freitag
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Sommer trifft man sich da an dem Aussichtspunkt und wenn du dir die Streckenführung bis dahin ansiehst, kannst du dir vorstellen, dass das ganz reizvoll ist. Der Platz ist dann gut besucht, die Leute kommen zum Teil aus München nach Feierabend.
Bedauerlicherweise ist durchgehend 60 und Überholverbot. Am WE und Feiertags Fahrverbot von Kochel nach Walchensee. Die andere Fahrtrichtung ist erlaubt, aber auch 60 und Überholverbot.
Zur Feierabendrunde trifft man sich da und da ist durchaus Knieschleifen angesagt.
Wenn nach der Besichtigungsrunde festgestellt wurde, dass keine Überwachung stattfindet, versucht man eben an sein pers. Limit zu kommen.
Manche schaffen es halt immer wieder auch darüber.

usw. Da knallt es wirklich ständig

Stimme voll zu.
Allerdings gibts ja dabei auch einen logischen Schluss: Wo viele Motorräder fahren gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mehr Unfälle - wenn auch der Kesselberg sicherlich ein Schwerpunkt ist.
 
Stimme voll zu.
Allerdings gibts ja dabei auch einen logischen Schluss: Wo viele Motorräder fahren gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mehr Unfälle - wenn auch der Kesselberg sicherlich ein Schwerpunkt ist.
Ich bin da ja oft (gewesen.) Weil es eben ein tolles Ziel für eine Feierabendrunde ist und man viele Bekannte trifft und sich übers gemeinsame Hobby unterhalten kann. Sehr oft bin ich zum Walchensee rüber und hab mich da auf mein Lieblings-Bankerl gesetzt. Das geht künftig wohl nicht mehr. 😭

Bei der Anzahl an Motorrädern passiert im Verhältnis tatsächlich relativ wenig. Und gottseidank geht es auch oft relativ harmlos aus. Den letzten Toten habe ich leider auf der Straße liegend sterben sehen. Er lag mit seinem Kopf im Schoss eines anderen Motorradfahrers. Ein harmloser Rutscher in der langsamsten Kurve. So wie es auf vielen Strecken passieren kann. Leider wurde er von einem Motorradfahrer auf der Gegenfahrband überrollt.
 
für mich ist und bleibt der Kesselberg der Idiotenhügel schlechthin:rolleyes:
aufgrund der verstärkten Kontrollen hier sowie am Suldelfeld, die dB Beschränkung in Namlos, weichen viele GoPro hin-und her Fahrer mehr auf das Umland aus. Die Folge
ist erhöhtes aufkommen am Wippenhausener Berg Richtung Freising, viele Unfälle zw. Wolnzach und Mainburg sowie den Schönthaler Berg fast vor meiner Haustür.
die Kasperl verteilen sich jetzt mehr, ihr Verhalten ändern sie wegen den Beschränkungen nicht:unsure:
 
die Kasperl verteilen sich jetzt mehr, ihr Verhalten ändern sie wegen den Beschränkungen nicht:unsure:
Mal gucken wie lange es dauert, bis auch die Politik das versteht.
Punktuelle Streckensperrungen bringen eben nur punktuell etwas, verlagern es aber an andere Problemstellen.
Das ist ein 'Problem in eine andere Region kehren', denn da ist ja dann wer anders zuständig.
Echte Lösungen müssten da mal gefunden werden.
 
...mir graut es vor der Vorstellung von "Echte Lösungen müssten gefunden werden".

Echte Lösung ist ein Verbot von Motorrädern, oder was würdest du dir drunter vorstellen?
 
...mir graut es vor der Vorstellung von "Echte Lösungen müssten gefunden werden".

Echte Lösung ist ein Verbot von Motorrädern, oder was würdest du dir drunter vorstellen?
Nun... schau dir doch mal die existierenden Streckensperrungen und solche die gefordert werden an...
Vergleiche, was die alle gemeinsam haben:
- Höhengefälle
- passähnlich
- 3-7 Kurven auf 2km Streckenlänge
- Applauskurve
- Treffpunkt der Motorradfahrer der näheren Umgebung
- Unfallschwerpunkt
- Beschwerden von Anwohnern im Tal über den Lärm

Wenn da kein Treffpunkt ist und die Leute nicht versuchen möglichst toll an der Applauskurve vorbei zu fahren, dann beschweren sich die Anwohner auch nicht.
Würde jeder da nur einmal fahren, anstatt den ganzen Tag hin und her, wären wir mehr als die Hälfte aller Probleme los.
Leider sieht das das Klientel nicht ein, weshalb es immer durch alle Instanzen gehen muss, bis dann letztendlich ein Fahrverbot ausgesprochen wird.

Bin mal gespannt, wann das bei uns an Burg Feuerstein der Fall sein wird.
 
...mir graut es vor der Vorstellung von "Echte Lösungen müssten gefunden werden".

Echte Lösung ist ein Verbot von Motorrädern, oder was würdest du dir drunter vorstellen?

Im Gegenteil.
Echte Lösungen heißt für mich Sensibilisierung durch Polizei, und auch angefangen schon in der Fahrschule, bei den jüngsten Fahrern.
Wie ist sozialverträgliches Fahren möglich usw., Sensibilisierung aber auch der Anwohner, dass eben nicht alle Motorradfahrer die Bösen sind, sondern eine kleine Prozentzahl von schwarzen Schafen.
Außerdem verstärkte Kontrollen, fachkundiges Personal, Unterscheidung auch hier zwischen Zielgruppe und den allgemeinen Motorradfahrern. Erhöhung von Bußgeldern für wiederholte Verstöße bei absichtlicher Manipulation für mehr Lärm, Strafen für unangepasstes Fahren (Gasöffnung) in unmittelbarer Zivilisationsnähe.

Ich glaube der Anfang bei den Motorradfahrern, dass hier eine Sensibilisierung stattfindet, das ist der Anfang und auch der größte Schritt, mglw. ist von den Strafen usw. dann abzusehen.
Und das sind ja jetzt nur einige diskutierbare Ideen...
 
Ich sag mal so....

- Die Polizei kann nicht überall sein (was ich auch gruselig finden würde).
- Wenn es eine tolle Strecke ist wird es immer Motorräder anziehen, da kannste machen was du willst.
- Je bekannter das wird, desto mehr zieht es andere nach.
- das führt in meinen Augen zwangsläufig immer zu dem gleichen bekannten Ergebnis.

Man braucht das doch nur in den Dolomiten beobachten.
Dort wird der Verkehr auch immer mehr und nicht weniger und die Reaktionen folgen dort ja auch schon.
Warte nur bis auch in Frankreich die Regelungen krasser werden.
Oder Sardinien :X3:

Die schönsten Ziele werden ja hier im Forum (dankenswerter weise) auch schön beschrieben bzw. mit Fotos belegt.
Da zieht es automatisch immer mehr Leute hin.

Es ist schlicht und einfach die Masse die es ausmacht, und nicht nur beim Motorradfahren.
Und mit steigender Masse sind auch eine steigende Masse an Idioten dabei die einfach die Sau rauslassen.
Da hat der Spaß halt auch bei den gutmütigsten irgendwann ein Loch.

Zudem hat Motorradfahren (wie auch der Indivdualverkehr im Allgemeinen) in der Presse kein gutes Standing.
Frag mich nur warum dann immer noch so eine große Zahl an Einwohnern mit dem Auto unterwegs ist, ist doch sowas von bäh.

Da klaffen aber Wirklichkeit und öffentliche Dartstellung und Moralische Überheblichkeit in Deutschland aber sowas von auseinander das es weh tut.

Nur um das klarzustellen.

ICH fahr gerne Motorrad
ICH werd auch weiterhin mit meinem Auto durch die Gegend tschunkern
ICH fahr mit den Öffis wenn es Sinn machen sollte und nicht wenn man meint das ICH das tun sollte
ICH versuch aber trotzdem den Leuten nicht auf den Sack zu gehen oder dazu zu bekehren das gleich zu tun.
ICH habe die Klimathematik mitgenommen und versuche dem im bescheidenen Rahmen auch gerecht zu werden, aber für einen harten Cut bin ich noch nicht bereit.

Und jetzt steinigt mich....:LOL:

Servus
Thomas
 
So ganz verstehe ich die Beiträge hier nicht. Wer einigermaßen Leidenschaft für Motorrad fahren empfindet, der wird natürlich auf Strecken wie dem Kesselberg Spaß haben. Und der Spaß stellt sich nicht ein, wenn man exakt die vorgegebene Geschwindigkeit fährt. Man muss nicht auf der letzten Rille um jede Kurve kacheln, aber schneller als erlaubt ist man immer, weil man sonst auch Fahrrad fahren könnte. Insofern ist doch klar, dass der Kesselberg grundsätzlich eine Attraktion für Motorradfahrer ist.

Ich fahre dort seit langer Zeit nicht mehr, genauso wenig wie auf dem Sudelfeld, das früher meine Hausstrecke war. Einfach zu viel Verkehr, sodass man nicht flüssig fahren kann. Und auf den Stress, dauernd illegal überholen zu müssen, habe ich keinen Bock. Inzwischen suche ich mir möglichst wenig befahrene Strecken, um das Motorrad mal laufen zu lassen. Dazu noch die passende Uhrzeit, z.B. Sonntagmorgens, wenn noch alle schlafen, und man hat einen perfektes Tagesbeginn. Was ich nur sagen will: wer ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein. Mit einer Tuono V4 StVO-konform zu fahren, ist mE schlicht unmöglich. Und ich behaupte mal, dass es 95% aller Besitzer nicht tun werden. Die restlichen 5% sollten eh besser Schach spielen gehen. 😉
 
So ganz verstehe ich die Beiträge hier nicht.
Wir sind sicherlich keine Engel. Ich unterstelle allen hier mal, dass sie irgendwann in diesem Jahr mit der V4 etwas gemacht haben, was für ein temp. Fahrverbot gereicht hätte, so sie erwischt worden wären. Bei jenen, die ich jetzt zu Unrecht beschuldige, entschuldige ich mich schon mal an dieser Stelle.
Aber um mal beim Beispiel Kesselberg zu bleiben:
ja, auch ich habe da schon im Überholverbot ein mit 30 dahinzuckelndes Wohnmobil überholt und bietet die Kurve höhere Kurvengeschwindigkeit als 60, fahre ich die in der Kurve auch, so vor mir frei ist. Aber dann auf der Geraden wieder vom Gas und langsamer als 80, damit im Falle dass doch mal einer da ist, ich nicht gleich zu Fuß weitergehen muss.
Was ich nicht mache, ist die Strecke erst mal mit 60 abzufahren und wenn dann festgestellt wird, dass es keine Überwachung gibt die Sau raus zu lassen. Über mehrere Stunden hinweg.
Ich fahre einfach von Kochel über Walchensee zum Zirler Berg, weiter den Brenner und ab nach Italien.
Das ist denke ich der feine Unterschied.

Inzwischen suche ich mir möglichst wenig befahrene Strecken, um das Motorrad mal laufen zu lassen.
Würden die Massen deine kleinen Strecken entdecken, dann hätte dort der Spaß auch bald ein Loch.
 
Meine Meinung gehört das andauernde hoch- und runterfahren unterbunden z.B. durch Kameras mit Geldstrafe bei nichtbeachten.
Wenn man die Strecke nur einmal pro Stunde fahren dürfte (das gleiche kann dann auch für Autos gelten), würde das punktuelle Verkehrsaufkommen spürbar gesenkt und durch die nicht andauernde Wiederholung das Tempo reduziert werden. Ich glaube auch, dass die wenigsten Unfälle bei der ersten Fahrt am Kesselberg passieren.
Gleichzeitig könnten alle die einfach schön fahren wollen, die Strecke ohne Einschränkungen nutzen.
 
Die hier schon angebrachte Version einfach morgens früh zu fahren, wo noch alle schlafen, wird dazu führen, dass die Aggressionen noch stärker werden. Insbesondere, wenn die frühen Zeiten dazu genutzt werden diese Strecken hoch und runter mit Volllast zu brettern.
Wir fahren auch im Sommer wegen der Hitze oft sehr früh los. Aber ich hab da immer bei den Ortsdurchfahrten Probleme und befürchte durch das frühe Fahren noch mehr Gegner aufzubringen. Und wenn dann an einer Strecke, wo eh schon Konflikte vorhanden sind, die Zeiten gestreckt werden, dann wird das schlimmer werden. Und meiner Meinung nach nicht mehr reparierbar und gnadenloser. Ist ja auch irgendwie von den Motorradfahrern rücksichtslos. Aktion-->Reaktion
 
Motoplex
Zurück
Oben