Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol

Was ich nicht mache, ist die Strecke erst mal mit 60 abzufahren und wenn dann festgestellt wird, dass es keine Überwachung gibt die Sau raus zu lassen. Über mehrere Stunden hinweg.
Ich fahre einfach von Kochel über Walchensee zum Zirler Berg, weiter den Brenner und ab nach Italien.
Das ist denke ich der feine Unterschied.
Zirler Berg und Brenner. Großartig. Und danach vielleicht noch in die "Dolos". Gut, wem viel Verkehr und scheiss Straßenbeläge Spaß machen, bitteschön. Aber es nervt mich, dass man sich da immer irgendwie besser stellt. Du nervst die Anwohner am Brenner auch. Und in den Alpenpässe fährst du sicher auch nicht immer nach Vorschrift! Also wo ist man hier besser als der doofe Kesselbergfahrer?!

Ich fahre seit vielen Jahren zehnmal lieber eine schöne Feierabendrunde zum Kesselberg. Drei oder viermal rauf und runter und dann noch schön mit Freunden übers gemeinsamen Hobby ratschen. Nicht jeder lässt die Sau raus und fährt stundenlang rauf- und runter! Es gibt auch noch was dazwischen. Da zähle ich mich mal dazu. Es ist vielleicht eine Gruppe von 50 Leuten, die es wirklich massiv übertreiben.
 
Zirler Berg und Brenner. Großartig. Und danach vielleicht noch in die "Dolos".
Ne, dahin nicht. Es geht weiter ins Trentino, den Appenin oder nach Sardinien. Je nachdem.

Diese Gruppe von vielleicht 50 Leuten, die ständig auf und abfahren... die sind es, die uns dauerhaft den Spaß verderben.
Bei uns war dieser Treffpunkt am Würgauer Berg, auch mal einer bei Zimmern. Beides gesperrt.
Untermerzbach wurde komplett runterreglementiert, seitdem ist da meines Wissens auch Ruhe.

Burg Feuerstein bei Ebermannstadt und Glashütten sind derzeit gerade die aktuellen Brennpunkte.

Aber es ist sinnlos. Die am Würgauer waren auch der Ansicht das sie ja "nur.." und "überhaupt... du ja auch..."
Bis der Berg halt gesperrt war, weil sie ihn als persönliche Rennstrecke missbraucht haben.

Mir persönlich kann der Kesselberg ja auch egal sein. Wegen den vielleicht 2x im Jahr wo ich in einer Richtung drüber fahre.
Dann fahre ich halt doch über Garmisch...
 
drei oder viermal hoch und runter ist sechs- bis achtmal so hohe Belastung für die Anwohner. Einmal reicht doch.

Nachtrag: wir haben dieses Jahr mal in Altenberg, auch ein Brennpunkt, früh vor dem allgemeinen Verkehr auf andere V4 Fahrer gewartet. Die sind alle gesittet gefahren, aber es war echt sehr sehr laut. Das kommt noch mehr rüber, da der Rest vom Tageslärm noch gar nicht da war. Umso mehr waren die Mopeds wahrnehmbar.
 
Ich fahre seit vielen Jahren zehnmal lieber eine schöne Feierabendrunde zum Kesselberg. Drei oder viermal rauf und runter und dann noch schön mit Freunden übers gemeinsamen Hobby ratschen. Nicht jeder lässt die Sau raus und fährt stundenlang rauf- und runter! Es gibt auch noch was dazwischen. Da zähle ich mich mal dazu. Es ist vielleicht eine Gruppe von 50 Leuten, die es wirklich massiv übertreiben.
Schön, endlich mal einer der sich selbst als Proll outet. Damit bist Du einer von jenen, welchen wir es zu verdanken haben, dass es den Anwohnern zu viel wurde.
Tobe dich halt auf der Renne aus. Da kannst dann den ganzen Tag mal richtig anblasen ohne anderen in die Suppe zu spucken.
 
Schön, endlich mal einer der sich selbst als Proll outet. Damit bist Du einer von jenen, welchen wir es zu verdanken haben, dass es den Anwohnern zu viel wurde.
Tobe dich halt auf der Renne aus. Da kannst dann den ganzen Tag mal richtig anblasen ohne anderen in die Suppe zu spucken.
Mein Gott schreibst du einen Blödsinn.

Aber bist scho a Braver der nie jemand stört mit seiner Aprilia V4!
 
Ich bin früher auch das Sudelfeld dauernd rauf und runter gefahren. Am Ende der langen Geraden stand öfters mal eine 2 vor den beiden Folgeziffern. War eine geile Zeit. Normal, wenn man jung ist und sich für unsterblich hält. 😉

Heute ist der Respekt vor der eigenen Verletzlichkeit deutlich größer und ich versuche, das Landstraßentempo im einigermaßen legalen Bereich zu halten. In Ortschaften bin ich immer gesittet mit niedriger Drehzahl unterwegs. Generell finde ich, dass heutzutage aus vielen Dingen ein Drama gemacht wird; vielleicht hängt das mit der schlechten Laune zusammen, die viele Mitmenschen zu haben scheinen. Jedenfalls wird immer mehr reguliert und de Schlinge um den Hals zieht sich gefühlt jedes Jahr ein wenig mehr zusammen - eine Entwicklung, die mir als Eigenverantwortlichkeit liebender Mensch total auf die Nüsse geht.
 
Mein Gott schreibst du einen Blödsinn.

Aber bist scho a Braver der nie jemand stört mit seiner Aprilia V4!
Nein, ich gebe auch hin und wieder zu viel Gas, bloß ein mehrfaches Befahren der gleichen Strecke spare ich mir. Wenn ich das will, dann gehe ich auf die Rennstrecke. Liegt vielleicht auch daran, dass ich die postpubertäre Phase im Gegensatz zu Dir schon ein paar Jahre hinter mir gelassen habe. ;)
 
Naja, selbst wenn die Klappe zu ist, ist die V4 nicht im herkömmlichen SInn "leise".
Das stimmt schon, aber es macht einen großen Unterschied, ob die Klappe geöffnet ist oder nicht ( zumindest bei meiner 2013-er RSV4 ), so dass
ich problemlos mit geschlossener Klappe durch Ortschaften rollen kann . . . . . das mach ich ganz generell so, nicht nur früh am morgen
 
Alle Verbote sind Mist und nicht zielführend.
Den Kesselberg mit dem Motorrad turistisch richtig vermarkten, so dass richtig Geld abgezockt werden kann.
Dann findet sich in der Gemeinde und einem Teil der Bevölkerung auch eine Mehrheit.
Das beste Beispiel wie eine riskante Sportart gesellschaftsfähig gemacht werden kann ist das Ski fahren!
Geld hilft🤑💰🤑💰💲
 
Das dürfte rein rechtlich ein nicht zu stemmendes Problem darstellen. Wer haftet bei Unfällen? Sobald Du irgendwo Eintritt oder etwas in der Art kassierst bekommst du einen nicht unwesentlichen Teil an Verantwortung aufs Auge gedrückt.
 
Das dürfte rein rechtlich ein nicht zu stemmendes Problem darstellen. Wer haftet bei Unfällen? Sobald Du irgendwo Eintritt oder etwas in der Art kassierst bekommst du einen nicht unwesentlichen Teil an Verantwortung aufs Auge gedrückt.

Schau Dir mal Nürburgring Grüne Hölle an… man bezahlt Eintritt um fahren zu können und haftet für jeden Schaden, Leitplanke, Abtransport etc pp…es gibt dort sogar Geschwindigkeitsschilder …
 
Das ist ja auch keine öffentliche Straße. Ich war noch nie dort aber in der Regel ist es bei Publikumsfahrten so, dass Du dort einen Haftverzicht unterschreibst wenn Publikumsfahrten sind. Ist auf dem Salzburgring z.B. auch so.
Und da am Kesselberg ja auch der am Walchensee lebende Otto-Normalverbraucher ein Fahrrecht haben und das auch ungefährdet von tieffliegenden Mopeds nutzen können sollte, kann man diesen Vergleich kaum heranziehen.
 
Das ist ja auch keine öffentliche Straße. Ich war noch nie dort aber in der Regel ist es bei Publikumsfahrten so, dass Du dort einen Haftverzicht unterschreibst wenn Publikumsfahrten sind. Ist auf dem Salzburgring z.B. auch so.
Und da am Kesselberg ja auch der am Walchensee lebende Otto-Normalverbraucher ein Fahrrecht haben und das auch ungefährdet von tieffliegenden Mopeds nutzen können sollte, kann man diesen Vergleich kaum heranziehen.

Dann lies Dir mal die Bedingungen für Touristenfahrten Grüne Hölle durch…
Und Haftungsverzicht hast Du auf der Rennstrecke ausschließlich gegenüber dem Veranstalter…
 
Nein, ich gebe auch hin und wieder zu viel Gas, bloß ein mehrfaches Befahren der gleichen Strecke spare ich mir. Wenn ich das will, dann gehe ich auf die Rennstrecke. Liegt vielleicht auch daran, dass ich die postpubertäre Phase im Gegensatz zu Dir schon ein paar Jahre hinter mir gelassen habe. ;)

Andere also Proleten in postpubertäre Phase zu bezeichnen ist schon ein wenig mutig, wenn man mit einer Euro4-Tuono mit Arrow-Auspuff ohne Kat/Klappe rumfährt, oder? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Forum der kleinen Sünder 😁.
Okay ich bin wie immer,das schwarze Schaf 🐑.
War schon immer so, bei mir 😜
 
Motoplex
Zurück
Oben