20.000 KM Inspektion Tuono V4

Vince von "performance-bikes" ist MEHR, als vorbildlich.
Ich bin wohl einer der sehr peniblen Kunden & schraube selbst sehr gerne in Ruhe & am liebsten perfektionistisch.
Bei Vince kann man zu 100% entspannt davon ausgehen, dass seine Leistung nach bestem Wissen & mit viel Herz durch geführt wird.
Der Preis ist am Ende sekundär.
 
Danke für die nette worte leute, das tut schön gut :)

Ich kanns aber auch verstehen das kunden wissen wollen wo ihr geld bleibt bei so ein große inspektion , wir gehen alle hart dafür arbeiten, und aufklärungsarbeit um solche bildungslücken zu schliessen gehört einfach dazu , Ich empfinde es als teil der pflicht des händlers sein kunden aufzuklären, und darum kommentiere Ich solche beiträge .
 
Solange hier auspuffe fur 1000euro ohne großen Sinn verbaut werden, und ein Satz reifen(350eu) alle 3000km fällig wird, da macht doch die Inspektion nach 6, 5 satz reifen nux mehr ...

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Genauso sehe ich das auch. Aprilia fahren bzw. guter Geschmack macht eben einsam.
Und für alle die, die hier nur rumjammern die können sich ja ne 1200er Bandit kaufen damit fährt man günstiger :-)
 
Ich denke es sind in erster Linie Unwissende, die sich erst mal über hohe Wartungspreise beklagen.
Jeder der sich schon mal ein Bisschen über den V4 schlau gemacht hat und weiss was es zum Ventile Einstellen alles braucht (im Ami Forum gibt es dazu ja div. Threads und Anleitungen), der käme gar nie auf die Idee die hier genannten Preise und Arbeitszeiten in Frage zu stellen.
Vielleicht sollten diese Leute einfach besser bei den einfacheren und günstigeren Japan-Bikes bleiben ;)
 
na ja, eine R1 M würde ich nicht als "einfach / günstig" betiteln.
Das klingt etwas überheblich !
 
Um dem noch ein bisschen Gewicht zu geben - ich hab mit der GSX-R 1000 pro Jahr 24.000km gemacht über einen Zeitraum von 5 Jahren. Serviceintervall ist 6.000km und die Services sind abwechselnd klein und gross ... Jedes 2. Grosse ist mit Ventile Einstellen ... Die Kosten der einzelnen Services möchte ich garnicht erst erwähnen ...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
muss auch sagen, das sich die preise eigentlich im rahmen bewegen, ich hatte schon 2 GSXr´n , eine Speed Triple und eine 1098, und bei den Japanern machst alle 6000 ein Service, wie oben schon beschrieben, mal klein mal groß.
24K Service bei Ducati 1098 - 1000 EURO , da find ich 600-900 euro ok für ein grosses bei aprilia das quasi zwar alle 10k ein Service benötigt aber nur alle 20k eben mit Ventile usw..
damit kann und muss ich leben.
dafür hab ich aber ein Bike das wirklich wirklich geil ist, super fährt, Mörder klingt und nicht an jeder ecke steht :-)
 
Ich finde auch, dass eine 20tkm Inspektion bei einem so komplexen Bike wie die Tuono / RSV4 mit ca 600-750 nicht zu teuer ist. Bei meiner Speedy1050 waren bei der ersten großen Inspektion auch schon 500 Euro fällig und das vor über 5 Jahren. Will sagen: Inflationsbereinigt (:whistle:) ist das etwa genauso teuer. Von den Preisen her ist man bei KTM bei 2 Zylindern auch nicht weit weg.
Wenn durch vernünftige, sorgfältige Arbeit mein Bike besser und länger lebt, ist das alles gerechtfertigt.
...... Aber so ist es nunmal in unseren Landen weit verbreitet: die Menschen wollen Essen wie bei Lafer, aber nicht mehr bezahlen wie in der Pommessbude - :p und das haut ja bekanntermaßen meist nicht so hin.
Cheers
 
Jetzt gebe ich auch meinen Senf dazu
Ich hatte vor 5 Jahren eine Ducati Monster1100
und da habe ich für die 12000 KM Inspektion auch
schon 600 € mit Zahnriemen bezahlt.
Man kann sich ja heutzutage schlau machen bevor man sich ein
Motorrad kauft, in so gute Foren wie diesem.
Wenn mir ein Motorrad den Spaß und Freude vermittelt den ich
mit erwarte ist mir das Geld wert.
Gruß Jerry
 
Man kann sich ja heutzutage schlau machen bevor man sich ein
Motorrad kauft, in so gute Foren wie diesem.
Wenn mir ein Motorrad den Spaß und Freude vermittelt den ich
mit erwarte ist mir das Geld wert.
Gruß Jerry

.... Dazu kommt, dass der jeweilige Service ja nicht plötzlich aus heiterem Himmel kommt.....
So kann man sich ja Rücklagen bilden. Dadurch wird zwar nicht billiger, aber kalkulierbarer :sneaky:

Grundsätzlich freut sich sicher kein User über Kosten,
aber von Nichts kommt eben Nichts und das ist im ganzen Leben so.
Auto
Motorrad
Heizung
usw.
Wer an der Wartung spart, zahlt unterm Strich trotzdem,
nur eben etwas später und dann meist mehr.
Meine Erfahrung, meine Meinung
Gruß Markus
 
@Bengel
Leider noch nicht ganz, Restliche teile für den RSV 4 kommen in Aprili, für die Tuono teile leider kein liefertermin, Ich warte noch auf ein antwort vom Piaggio
 
Piaggio - das ärgert mich am meisten... wenn ich diesen Namen schon höre, mit ihren scheiss Vespas - könnt ich speibn (kotzen)
das aprilia zu diesem Konzern gerhört :cautious::cry::cry::cry::cry::cry:
 
Ohne das geld vom Piaggio ( großte Europaisches Zweirad herstellr) , oder ein anderen investor, wird es Aprilia / Moto-Guzzi nicht mehr geben
 
Piaggio hat Guzzi und Aprilia nicht nur Zugang zu Fertigungstechnologien und Qualitätsmanagement gegeben die sich diese Firmen als Einzelunternehmen niemals hätten leisten können, Piaggio ist auch der Garant, dass man bei Bosch und anderen Zulieferern Komponenten und Entwicklungen bekommt zu denen die kleineren Unternehmen keinen Zugang haben. Die Elektronik die in den V4s verbaut ist finde ich Mega und der Motor ist halt immer noch eines der aufwendigsten Serientriebwerke die in einem Motorrad eingebaut werden...................Kassettengetriebe................you name it we have it in the bike..........ich finde Piaggio cool. Ohne die würden wir wohl kaum ein so geiles Spielzeug haben.

Christoph
 
Motoplex
Zurück
Oben