Aprilia Garantie und Kulanz

Sowas kann immer passieren, kauf dir was auch immer und werde glücklich. Die anderen sollen aber auch kaputt gehen hab ich mal gehört :p

Und nach 5 Jahren Kulanz zu ERWARTEN ist einfach nur....

Kauf dir einen gebrauchten Motor mit wenig KM und bau ihn ein und hab weiter Spaß.
 
Ich will es nur bissal verstehen ..

also dir wurde der Ausgangssimmering getauscht und Motorrad qualmt ?
Das hat nix mit Qualmen zu tun ... wenn meine Öl qualmt, was würde der kleine MotoMaxi machen ...

- Motorentlüftungsschlauch runter und schauen ob es Abgas rausdrückt bei warmen Motor (das geht schnell und einfach)
wenn da alles ok aussieht, dann
- bevor ich was aufmache, würde ich die Kompression prüfen, Kerzenbild anschauen

wenn das alles passt und Ölverbrauch da ist, würde ich eher in Richtung Ventilführung tippen und mich mit dem Thema mehr befassen.
Theoretisch würde für mich dann heissen, neue Zylinderköpfe und paar Dichtungen müssen her.

nur so als Nudelaug-Gedankengang-Hirngespinst als alter Fahrzeugbau-Maschinenbauer .....
 
Das is hier 'n Puzzle für Erwachsene. Aus den verschiedenen Post muss man sich ein Bild machen:

- #114 der Motor hat Totalschaden
- #119 die Maschine ist Schrott weil die Reparaturkosten den Zeitwert übersteigen
- #121 Simmerring ersetzt, Maschine läuft nicht. Deckel im Motorgehäuse fällt runter-> neues Motorgehäuse
- #123 Motor nicht geöffnet. In Zweigstelle ähnliches Problem -> 6000€ Kosten.
- #139 Motor läuft doch aber raucht. -> Neues Motorgehäuse.

Also hier ins Forum kotzen, widersprüchliche Aussagen machen und Antworten und Vorschläge auf nicht gestellte Fragen und unklare Probleme fordern ist irgendwie kontraproduktiv.

Ich habe die Erfahrung gemacht wenn man sich klar äussert und nett um Rat fragt wird einem sehr schnell und sehr effektiv geholfen. Hier ist jede Menge Sachverstand versammelt.

Nur so 'n Tip! :whistle:
 
  • Like
Reaktionen: m88
dachte ich eigentlich auch das jemand vielleicht kongrete vorschläge hat oder das ähnliche problem hatte
wie es dann gelöst wurde usw
und nicht als fakeprofil abgestempelt zu werden
für mich sind über 6000 euro Reparaturkosten auch nicht gerade dreck
Nimm doch erst Mal eine Beruhigungspille und fange dann mal mit einer Vorstellung neu an. Bitte immer daran denken, hier sind keine Idioten angemeldet. Bischen Respekt wäre schön!
 
Ich hatte 2015 auch einen Motorschaden. Öl wurde vom Händler angeschaut. Waren lauter kleine Späne drinnen.
2 Wochen später war der neue Motor bereits eingebaut und dieser läuft ohne Probleme.
War letztes Jahr in Brünn auf der Rennstrecke und da waren einige Aprilias am fahren. Kein einziger hatte einen Motorschaden.
Einzig die BMW Motoren sind dort hochgegangen. :whistle:
In Österreich wird da meiner Meinung nach sehr auf den Kunden geschaut.
Grüße Pipi
 
Nu is plötzlich Totenstille von @winne33 ! Entweder hat sich ein Händler erbarmt und ihn per PN mal zur Schilderung eines klaren Schadensbildes gebracht oder hier wollte jemand wirklich nur rumstänkern.

Wie schön das sowas so selten passiert hier.
 
Habe jetzt jemanden gefunden der mir einen gebrauchten Motor verkauft und auch einbaut .den alten Motor hat er schon ausgebaut. Und wie befürchtet war im Öl Kühlwasser enthalten und im kühlwasser Öl
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    223,1 KB · Aufrufe: 106
  • image.jpeg
    image.jpeg
    98,2 KB · Aufrufe: 103
  • image.jpeg
    image.jpeg
    97,1 KB · Aufrufe: 103
Was hat dich die ganze Aktion jetzt gekostet, wenn man fragen darf?
Gruß
Henning


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Interessanter Bericht ... aber ganz ehrlich, warum kauft man sich eine Italierin ?
Emotionen, Aussehen, Freude am Fahren ...

Aprilia Österreich ist da sehr bemüht und das halte ich ihnen da sehr sehr hoch !!

Ich hab eine 1100er Tuono (bissal ein Montagsmoped erwischt) aber diesen Winter wurde pingeligst dafür gesorgt, dass alle kleinsten Kleinigkeiten befundet, technisch bewertet und gelöst wurden.
Sein kann immer was, egal welche Marke ... da muss man schon realistisch bleiben ! Hab jetzt 9t km drauf und alles super.


Genau die Erfahrungen mit AP Händler in meiner Nähe kann ich nicht berichten!! Lackschaden innerhalb der Garantie - 4 Monaten hat gedauert bis des Ding ausgetauscht wurde. Davor haben Aprilianaer angeblich immer abgelehnt?!?!
Bremsbeläge vorne - auf "original" haben 3 Wochen lang gewartet und am ende mit 200,- Materialkosten verrechnet. Welche Bremsbeläge für Straßeneinsatz kosten 200,-€?!? Auf die Frage warum kosten die Beläge so viel haben dann ohne meines Wissens auf Nachbau Beläge umgetauscht und Motorrad am nächsten Tag ausgeliefert. Und da reden wir von 2 Situationen. Solchene habe ich leider mehr als nur 2 gehabt.

Jetzt bin ich bei einem NICHT Aprilia Vertragshändler - und siehe da - es funktioniert alles!!!

Mich interessiert bei wem in NÖ bist du so zufrieden? Ist vielleicht nicht so weit weg von mir.....

Wir können Aprilia sehr wohl loben. Nur ohne Händlernetz und Mechaniker die sich wirklich mit Produkt Aprilia richtig gut auskennen wird aus der Marke Aprilia gar nichts. Ist leider so. Ich fühle mich sehr wohl auf meine Lolita. Und bin schon mit 1100RR geflirtet. Nur tue ich mir das Theater mit AP Werkstatt nochmals an?!?!? Oder soll ich für jedes Besuch gleich ein paar Tage Urlaub einplanen und nach NEUSS zu fahren. Davor muss ich auch in Lieferwagen oder Anhänger investieren......
 
Da du aus Wels bist, wäre doch Ginzinger in Ried "der" Ansprechpartner.
Im oberen Stock sitzt auch AP-Österreich.

Im Raum Wien kann ich eigentlich den 2Rad Pauer empfehlen (ist bei Hirschstetten), eine junge sehr bemühte Truppe die "nur" Aprilia haben.
 
Da du aus Wels bist, wäre doch Ginzinger in Ried "der" Ansprechpartner.
Im oberen Stock sitzt auch AP-Österreich.

Im Raum Wien kann ich eigentlich den 2Rad Pauer empfehlen (ist bei Hirschstetten), eine junge sehr bemühte Truppe die "nur" Aprilia haben.


Über'n Rieder kann ich nix Negatives berichten (die waren letztes Jahr sehr um meine Zicke bemüht).
 
Da du aus Wels bist, wäre doch Ginzinger in Ried "der" Ansprechpartner.
Im oberen Stock sitzt auch AP-Österreich.

Im Raum Wien kann ich eigentlich den 2Rad Pauer empfehlen (ist bei Hirschstetten), eine junge sehr bemühte Truppe die "nur" Aprilia haben.

Ist relativ - der im Traun ist mir näher. Nur dort ( Ginzinger allgemein ) fahre ich mit meine Lolita freiwillig nicht mehr.

Und mit Peter Fischer mal Gespräch gehabt. Unglaublich "zuvorkommend"!

2Rad Pauer ist er nicht auf der Rennstrecken mit Reifenservice unterwegs?
Hat er jetzt auch Werkstatt gegründet??
Bin voll informiert ;) ;) ;)
 
Pauer hat, Reifen, Batterie und ein Motorrad Geschäft. Viel Roller Zeugs (Wien halt) und seit 2014 Aprilia.
Peter hilft normal schon überall wo es nur geht und checkt auch heuer die v4 days mit Patrick gemeinsam.
St. Pölten gibt's auch einen ginzinger, aber die taugen dir anscheinend nicht so ich komm mit fast allen super klar, kenn aber auch einige Leute dabei persönlich, das macht es vielleicht einfacher.
 
Pauer hat, Reifen, Batterie und ein Motorrad Geschäft. Viel Roller Zeugs (Wien halt) und seit 2014 Aprilia.
Peter hilft normal schon überall wo es nur geht und checkt auch heuer die v4 days mit Patrick gemeinsam.
St. Pölten gibt's auch einen ginzinger, aber die taugen dir anscheinend nicht so ich komm mit fast allen super klar, kenn aber auch einige Leute dabei persönlich, das macht es vielleicht einfacher.


genau das ist das Problem. Ich kenne alle in Traun persönlich. Nur was bringt mir das wenn die für Bremsbeläge 3 Wochen brauchen und noch dazu zwei / drei x falsche bestellt haben, oder bei Kette muss ich sagen welche auf der Tunfisch in Original drauf ist, bei 20.000km haben keine Ahnung wie ist mit Motor zu tun ist ( ausbauen oder doch nicht ), welchen Werkzeug dafür gebraucht wird usw.....
 
so - mein Beitrag bzw. Erfahrung dazu:
Meine ist jetzt 1 Jahr alt und hat 6000 km runter gerissen - Empfehlung des Händlers: Jahresservice machen da sonst die Garantie erlischt (sie empfehlen sowieso alle 4-5000 km das Öl zu wechseln); im Serviceheft steht aber nix von einem Jahresservice sondern nur von einer km-Zahl - nämlich 10.000 !?!?
Nun sollte ich jetzt im März das Jahresservice machen (da wird u.a. das Öl gewechselt) und dann in etwa 3-4 Monaten bei Erreichen der 10.000er Grenze nochmals ein Service (wiederum Ölwechsel und so) !!

..... werde mich auf's 10.000er einschießen (denn so steht's im Büchel)
 
Frechheit! Garantie erlischt wenn man nicht vorzeitig einen Ölwechsel macht. :eek: Sind das alternative Fakten oder schon Fake News?

Also wenn überhaupt dann sollte man vor dem einmotten im Herbst einen Wechsel machen damit die alte Brühe rauskommt.

Wo im Serviceheft möchte er denn den Ölwechsel eintragen? :ROFLMAO: Da ist kein Platz!

Was sinnvoll ist, bei 10.000 ausser der Reihe die Ventile checken lassen. Hab ich jetzt auch machen lassen (alles ok).
 
das würd mich auch interessieren, habe eine Tuono BJ14, EZ17 und der verkaufende Händler sagte mir beim Verkauf, Inspektion nach Plan min 1mal jährlich.

Im Fahrzeughandbuch steht aber folgendes.
Heißt ja nach angegeben KM, aber nicht einmal jährlich?

3e73f326ca5dd83f814b533296716583.jpg
 
1 x jährlich mindestens ne Durchsicht. Ölwechsel ist nicht immer ein muß. So habe ich das verstanden.
Durchsicht macht Sinn wegen eventuell anstehender Updates ect.
 
Motoplex
Zurück
Oben