Aufbau einer RSV4 2015 Race

WSC-Neuss Shop
Auch ein geiles Bild !

@RSV4-Racedriver: Er sagt doch schon warum er es nicht macht :) Wer nicht komplett zu viel Kohle hat und sackschnell ist, muss ja nicht sinnlos Geld verbraten. Wer sich selbstkritisch einschätzt, und weiß er fährt nicht um die letzten zehntel, kann doch ehrlich sein und das Geld sparen:)
Aber über Sinn und Unsinn in dem Hobby muss man nicht reden. Geht nur darum, ob man es braucht für den eigenen speed.
LG :)
 
Hey Alain, berichte doch mal über den ersten Ausritt mit deiner Neuen? Hat alles gepasst?
 
@Jochen#41 : Mein Aprilia Race Kumpel hat gute Kontakte nach Italien zu Leuten, die in der Stock Meisterschaft fahren. Auch die benutzen die Originalgabel mit Änderung der Shims in inneren. Resultat ist, dass dann die Seriengabel wirklich top ist. Ich werde diese Variante wählen. Dann bin ich bei 1/5 oder 1/4 des Preises für ein Cartridge System. Ich bin "nur" auf dem Niveau, dass ich in Misano die 1'50 zu knacken versuche. Die Gabel wird meinem Können also 10x gerecht :ROFLMAO:
 
@tobi88 : Tja, Misano war ein das erste Date zwischen mir und der neuen RSV4. Wie bei jedem Kennenlernen gibt es da einige Überraschungen und ganz viel Emotionen. Man ist kribbelig und nervös.
Wie gesagt, alles neu, alles auf den letzten Drücker fahrfertig geworden, letzte Schrauben auf der Renne angezogen :)

Beim ersten Turn ging es also darum, alles mal "einzufahren". Reifen waren neu, wie auch die Bremsscheiben und die Bremsbeläge. Sofort fiel mir die unterschiedliche Sitzposition der RSV4 zur Ducati 848/1098/1198 auf. Zwei drei Runden zum angewöhnen, dann fühlte ich mich auf der RSV4 pudelwohl. Was auch sofort auffiel war, wie viel Dampf die 2015er hat. Ist zu meiner 1040er mit 165 PS deutlich zu spüren. Der Motor zieht richtig gut, da ist von mir aus absolut nicht zu machen! Also, schnell mal die Bremspunkte einige Meter nach hinten versetzen, denn ich kam bei einigen Ecken deutlich schneller an, wollte aber am gleichen Punkt bremsen wie mit der Ducati ... = Einlenkpunkt verpasst ;)

Was mir jedoch auffiel, war eine deutliche Unruhe des Hecks beim starken anbremsen, beispielsweise am Ende der Start/Ziehl. Ich hatte keine Zeit gehabt, die Fahrwerkskomponenten zu kontrollieren. Zuerst hatte ich eine zu weiche Gabel im Verdacht. Eine Kontrolle ergab, dass die Gabel gemäss Handbuch schon auf Race Modus war, mit Zug- und Druckstufe bereits auf 8 Klicks. Es stellte sich dann heraus, dass das TTX-Federbein viel zu straff eingestellt war. Also die von Öhlins als Grundeinstellung angegebenen Werte eingestellt und siehe da: Das Heck wurde beim Anbremsen deutlich ruhiger (y) Auch eine anfänglich rechts leicht aufgerissene Flanke konnte sich am Hinterreifen wieder erholen.

Zweite "Baustelle" war ein undichter Tankdeckel. Niemand hatte mir verraten, dass die Tankentlüftung bzw. der Überlauf an der 2015er geändert wurde. Resultat war, dass beim Ankern Benzin herausschwappte. Hat auch den einen oder anderen Turn gekostet. Dafür ist alles dicht und die Tankentlüftung klappt :D

Wichtigste Baustelle war aber, dass sich die RSV4 sich nicht kalibrieren liess. Prozedere x-mal versucht, Kalibrationsschriftzug leuchtete auf, ging weg, aber die TC war dann beim Wiedereinschalten noch an und auf dem bisherigen Wert. Somit musste ich davon ausgehen, dass die Kalibration nicht geschluckt wurde. Also ein etwas unwohliges Gefühl, da ich nicht sicher war, was die TC genau macht. Beim Herausbeschleunigen merkte ich, dass sie regelte, aber trotzdem vertraute ich der Sache nicht ganz 100% :cautious:
Mittlerweile war die Holde wieder beim Peter Kollmer und der Fehlerspeicher zeigte ein Fehler beim CanBus. Ein Stecker am Motor hatte die Fehlermeldung verursacht, wird jetzt behoben ....

Wenn die TC sauber läuft, dann bin auch ich freier im Kopf und kann dann etwas beruhigter am Kabel ziehen ....

Summa sumarum: Motor geht wie sau, Fahrwerk mit Einstellungen jetzt auch, Kennenlernphase geht weiter in Dijon.
 
Zuletzt bearbeitet:
anbei noch einige Bildchen von Misano :D
 

Anhänge

  • 10653542_10208839958585769_2908532470553472350_n.jpg
    10653542_10208839958585769_2908532470553472350_n.jpg
    131,1 KB · Aufrufe: 275
  • 12039763_10208839963825900_5648889590730367016_n.jpg
    12039763_10208839963825900_5648889590730367016_n.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 281
  • 12063617_10208839961705847_8893239208859341719_n.jpg
    12063617_10208839961705847_8893239208859341719_n.jpg
    118,7 KB · Aufrufe: 293
  • 12294695_10208839961905852_4666369100783895554_n.jpg
    12294695_10208839961905852_4666369100783895554_n.jpg
    109,6 KB · Aufrufe: 305
  • 12376842_10208839958545768_2144854305801303071_n.jpg
    12376842_10208839958545768_2144854305801303071_n.jpg
    163,5 KB · Aufrufe: 299
  • 12890946_10208862162300848_8739946054329008126_o.jpg
    12890946_10208862162300848_8739946054329008126_o.jpg
    311,1 KB · Aufrufe: 294
  • 12916274_10208862160020791_9150034639902990183_o.jpg
    12916274_10208862160020791_9150034639902990183_o.jpg
    265 KB · Aufrufe: 287
  • 12140790_10208840057588244_3420136781013326870_n.jpg
    12140790_10208840057588244_3420136781013326870_n.jpg
    128,8 KB · Aufrufe: 284
Sehr schön zu lesen! Kanns auch kaum noch erwarten bis es endlich losgeht...

Was hast du denn für Reifen drauf?
 
Hallo Alain,

das mit dem letzten "Drücker" kenn ich irgendwoher.....!!! Hab meine RSV4 im Januar bei Peter bestellt, sollte eigentlich mitte April da sein(für 8.Mai schon LeCastellet und eine Woche später Brünn gebucht) und immer noch keine Bestätigung von Aprilia wann sie genau fertig ist......aber da es eine FW ist geht es wohl ein bissl länger!!!(n)
Viel Spaß in Dijon, da solltest Du den Powerzuwachs gebrauchen können..... und hoffentlich gutes Wetter......
Gruß jochen
 
) und immer noch keine Bestätigung von Aprilia wann sie genau fertig ist......aber da es eine FW ist geht es wohl ein bissl länger!!!(n)
Gruß jochen

:cool: ohne Worte

051.jpg
 
@Jochen#41 : Mhhh, das kenn ich aus Noale irgendwie .... die haben es mit dem Racing Steuergerät für die 2015er bei mir auch sehr spannend gemacht. Aber hat dann auf den letzten Drücker auch geklappt. Hab den Motor erst einige Tage vor dem Termin gehört :ROFLMAO:.

@crank6868 und @Schlawi : Dankeschön!

@tobi88 : Ich fahre Metzeler K1 vorne und K2 hinten: Hatte an der 1040er perfektes Reifenbild. Hier warte ich mal ab, bis die TC berfekt läuft, um mir ein Urteil zu bilden :)
War sehr zufrieden mit den 190/60er ... jetzt macht Metzeler den Hinterreifen nur noch in 200/60. Sonst hätte ich mir die Kalibriererei beim Wechsel auf Regenreifen sparen können ;)
 
Leider keine Schwinge,kein Alutank und keine FGR......dafür ne sehr gute Elektronik, ein schon ko und ein paar Pferdchen mehr!!!!
 
Motoplex
Oben Unten