Aufwand Stahlflex vorne wechseln

V2wolli

fleißig dabei...
Premium Mitglied
Hallo,
wie hoch ist der Aufwand vorne die Stahlflexleitungen zu tauschen. ABS bleibt erhalten.

Gruß
Wolfgang
 
Der aufwand ist es wohl die leitung von pumpe zum abs modul und von diesem zum sattel zu verlegen. Innen am rahmen, beschissen zugänglich
 
Egal in welche Richtung Pumpe - ABS Modul oder ABS Modul - Bremszange nicht ohne.
Die bestehenden Leitung (Mix aus Starr & Stahlflex) auszubauen ist schon bescheiden, eine neue wieder reinzubekommen macht noch mehr Spaß.
Aprilia empfiehlt allein für den Ausbau die Demontage des Motors, Airbox muss auf jeden Fall runter um die neue Stahlflex sauber befestigen zu können.
 
Am besten schreibst du mal @Vince an. Der kann dir das genau sagen. Nach seiner Aussage ist es gar nicht sooo schlimm wenn man ein wenig schrauben kann. Da bekommst du die Info direkt vom Fachmann.
 
Was hast du vor Wolfgang ????? Luftfilter kasten und am besten auch Drosselklappen körpern müssen runter, um Die leitungen vom Bremspumpe Pumpe zu Druck modulator und vom Druckmodulator zum Rechten Sattel auszutauschen, ca 4 Stunden arbeit für das ganze
 
ich glaube ich kauf mir wieder ne V2. Vier Stunden für ne Bremsleitung zu wechseln 😂😂😂
Ich bin an einem anderen Lenker dran und weiß noch nicht ob die originalan Leitungen ausreichen.

Gruß
Wolfgang
 
ich glaube ich kauf mir wieder ne V2. Vier Stunden für ne Bremsleitung zu wechseln 😂😂😂
Ich bin an einem anderen Lenker dran und weiß noch nicht ob die originalan Leitungen ausreichen.

Gruß
Wolfgang

Wenn ich das richtig im kopf hab, hat die V2 auch kein ABS Wolli 😂,
Der aufwand ist das die original leitungen in eine führungskanal sind innen rechts am Rahmen, und da muss Luftfilterkasten und am besten die Drosselklappenkörpern raus , um da vernunftig arbeiten zu können, und je nach Lenker was du verbaust , (wir wollten einmal einen LSL X 02 probieren und haben aus kosten grunden aufgegeben),ist der kupplungszug zu kurz , Kabel für den E-Gas ist zu kurz und im schlimmsten fall alle anderen kabeln müssen verlängert werden, Es kann so einen riesen rattenschwanz mit sich bringen das es sich nicht lohnt, darum haben wir so gut wie immer , wenn andere Lenker den X01 vom LSL genommen, da wissen wir das alles passt.
 
ja mal sehen ob etwas geändert werden muss. Im Moment muss ich erstmal sehen wie ich die linke Schaltereinheit abbekomme. Wenn das Problem gelöst ist schau ich weiter.
 
Ich habe das auch gemacht im Zuge des Umbaus auf ABM Multiclip.
Die originalen Leitung zu verwenden ist imho absoluter Humbug.
Die originalen Leitungen sind mit Kabelbindern in Clips befestigt. Alleine die los zu bekommen braucht man Chirurgen Hände.... Ohne Endoskop hätte ich das nicht geschafft.
Die auf Maß gefertigten Stahlflex Leitungen haben ich einfach unter den Kabel Kanal gelegt und auch mit Kabelbindern befestigt.
 
Hast uns n foto davon? Dann kann man sich das besser vorstellen.
Hab den kabelkanal noch nie gesehen...
 
Wenn man aber nur Multiclip hin macht kann man durch Verlegungsoptimierung gut 2-4 cm an Leitung rausholen die dann vorne "mehr" hast. Ausser einer nutzt die volle Höheneinstellung des Multiclip. Aber geht ja normal gar nicht weil man da in Konflikt mit der Cockpitverkleidung kommt
 
Hatte den Multiclip auf volle Höhe gestellt. Die Verkleidung kann man unterbauen und die Scheibe durch erwärmen per Heißluftpistole anpassen. Geht 😊
 
Hatte den Multiclip auf volle Höhe gestellt. Die Verkleidung kann man unterbauen und die Scheibe durch erwärmen per Heißluftpistole anpassen. Geht 😊
Hast recht, kann gehen wenn du den Multiclip Sport hast. Da ist ja das Senkrechte Rohr kürzer als beim Multiclip Tour.
Bei mir hat D.Achterberg gemeint ich solle doch den Tour nehmen. Absägen kann man immer.
Sind die gleichen Anbausätze, ausser die Senkrechten Teile sind unterschiedlich lang.
Ich habe bei mir Teflonscheiben zwischen Geweih und Cockpit gemacht (bei den Spiegelhaltebolzen).
Dann kommt die Cockpitverkleidung ein Stück weiter weg.
 
Motoplex
Zurück
Oben