Finally, das Federbein wurde getauscht. David, aka OMC1984 hat wieder vorab die Feder getauscht für mich, und gestern erfolgte dann der Umbau.
Da bei mir die Beleuchtung in der Garage zu wünschen übrig lässt, habe ich heute Morgen dann erst final alles fest angezogen und verschraubt.
Aufwand hält sich in Grenzen. Motorrad muss auf einem Zentralständer stehen, oder das Heck anderweitig getragen werden. Hinterrad muss ebenso gestützt werden.
Dann seitliche Verkleidungen entfernen (gesteckt/je 2 x Innensechskant), Hinterradabdeckung (2 x Torx) und Verkleidung der Schwinge (4 x Torx) entfernen. Und dann kommt man direkt an die beiden Schrauben des Federbein. Anzugsmoment sind 50nm, nochmal vielen Dank an Tuona für diesem Wert!
Ich hatte dann nochmal die beiden Federbeine verglichen, Länge ist identisch, technisch sind sie ein klein wenig anders, was auf den Bildern weiter unten erkennbar ist.
Vor- oder Nachteile im Fahrbetrieb gibt es keine in meinen Augen, lediglich der Versteller des Factory Federbein ist etwas umständlich zu erreichen in eingebautem Zustand.
Während der Ausfahrt, wenn der Motor ordentlich Hitze abstrahlt, mag ich da ungern mit den Fingern hantieren müssen.
Der Umbau hat, wie bereits erwähnt, optische Gründe. Das Heck wirkt dadurch aufgeräumter und schlanker in meinen Augen.
Und ja, aber Kennzeichenhalter… der ist aus Carbon und bleibt!
Anhang anzeigen 151339
Anhang anzeigen 151340
Anhang anzeigen 151341
Vergleich mit Zubehör Öhlins:
Anhang anzeigen 151342
Vegleich Federbeine:
Anhang anzeigen 151343
Anhang anzeigen 151344