Das Thema Lenkungsdämpfer ist nicht ohne.
Gabro hatte mich darauf aufmerksam gemacht, dass der Lenkungsdämpfer, so wie ich ihn montiert habe, sich an der zentralen Hülse (lila) lösen kann - bedingt durch Gewicht und Vibrationen des Motors.
Bei der Montage habe ich mich an die Anleitung vom Haltekit gehalten, Drehmomente wurden auch eingehalten. Jede Schraube wurde nach dem anziehen mit einem Leuchtstift markiert - so kann ich hinterher nochmal alles überprüfen.
Entsprechend wollte ich das mal beobachten und auf eine Rückmeldung warten, denn eine andere Option zur Montage sah ich nicht.
Auf jeden Fall heute Morgen mit der Extrema gestartet und die Gegend unsicher gemacht. Da klar war, dass die Kids um 12e geholt werden müssen, war kein ferner Abstrecher möglich, aber rund um meine Heimat gibt es nette Strecken, weswegen das nicht so wild war.
Von Gammelshausen nach Auendorf geflogen und dann nach Bad Ditzenbach. Und in Bad Ditzenbach auf die Kreuzung zu rollend dann bemerkt, dass etwas überhaupt nicht passt.
Geschwindigkeit war zum Glück gering und die Ampel rot, also dort gestanden und dann festgestellt, der Lenker blockiert mit Einschlag nach rechts.
Ich konnte die Extrema dann nur noch nach rechts rollen und abstellen, Lenker gerade stellen war unmöglich. Und dadurch konnte ich schnell feststellen, dass der Lenkungsdämpfer klemmte.
Also musste der raus, was ohne Werkzeug nicht mal eben erledigt war. Eine an der Ampel haltende Polizeistreife konnte nicht helfen, hatten kein Werkzeug an Bord.
Durch Zufall hab ich in einer Straße uns Eck einen Sprinter mit der Aufschrift „Autofit“ gesehen, und dazu war dessen Motorhaube offen.
Dort hin gelaufen und der Besitzer war ein super hilfsbereiter Kerl. Bei ihm war ich an der richtigen Adresse, er hatte in seiner kleinen Werkstatt einige Motorräder stehen - alles seine! Den Sprinter machte er gerade fit für den Ausflug nach Sardinien, wo er dann mit dem Motorrad Touren möchte.
Von ihm habe ich Werkzeug bekommen, konnte an der Extrema den Lenkungsdämpfer lösen - sind nur zwei Schrauben.
Werkzeug zurück gebracht und noch ein bisschen geplaudert. Über XT 500 und R 100 bis hin zur luftgekühlten GSXR 750 hat er da richtig geile Moppeds stehen…
Den Dämpfer hab ich dann in die Tasche geschoben, da ist tatsächlich genug Platz vorhanden, und konnte dann unbehelligt weiter fahren.
Was aber war passiert? Die Schrauben der Klemmung am Lenkungsdämpfer (grün) haben sich gelöst, vermutlich durch die Vibrationen! Sind mit 6NM anzuziehen und warum die aufgingen, keine Ahnung.

Dadurch aber glitt der Dämpfer lose umher, wodurch der Hub immer kürzer wurde, und schlussendlich nicht mehr vorhandene war, wodurch der Lenker nicht mehr nach links bewegt werden konnte!
Absolutes Glück im Unglück! Hätte, aus welchen Gründen auch immer, der Lenker während der zügigen Fahrt angefangen zu blockieren, wäre das mitunter ziemlich heikel geworden!
Wie geht es nun weiter? Ich lasse den Dämpfer erstmal ausgebaut und warte auf die Rückmeldung von Gabro ab. Ob ich dann nochmal verbauen tue, sieht man dann.
Davon abgesehen, die Extrema ist ein Traum. Wenn ich mir im Kopf eine Linie auf die Straße male, dann folgt sie dieser Linie wie auf Schienen. Unebenheiten in Schräglage bringen sie nicht aus der Ruhe und es macht einfach unglaublich viel Spaß, mit dem Teil Kurven zu räubern…
