Ach komm schon. Das ist genau dasselbe wie mit den Rennstreckenzugezogenen. Günstig Land gekauft und sich dann über die Lautstärke beschweren.
Ich kanns nicht richtig beurteilen als Stadtmensch, aber ich kann mir das immer irgendwie nicht so recht vorstellen, dass es SOO dermaßen laut ist. Ich mein, an einer Hauptstraße in der Stadt ist es auch laut...
Wundert mich immer wieder, dass die große Formation an Bürgerbewegungen und Protesten fast ausschließlich vom Land kommt. In der Stadt wird das wohl hingenommen, dass permanent aufgemotzte und legale Kisten Schaltfurzer verursachen, dass es scheppert. Oder der Berufsverkehr, Busse, Straßenbahn einen irrsinnigen Lärm verursachen.
Die Landgegend soll also eine völlig abgeschiedene, ruhigere Umgebung legitimieren, obwohl das Fahrtempo hier stark erhöht ist und das Vorbeifahren binnen Sekunden vorbei ist.
Davon abgesehen ist eigentlich die gesamte Diskussion der Lautstärke an sich wertlos, da nach dem Henne-Ei-Prinzip am Ursprung der Thematik gehandelt werden muss - an der Politik und der möglichen Zulassung lauter Motorräder. Wenn die EU hier ihre Vorgaben verfehlt, weil nur einseitig definiert wird, ist klar, dass Hersteller die andere Seite gnadenlos ausnutzen und im unreglementierten Bereich (man wiederhole nochmal deutlich:
VÖLLIG LEGAL) ihre Gunst zur Schaffung von Kaufanreizen von potenziellen Kunden freien Lauf lassen.
Nicht umsonst gibt es seit Jahren, auch völlig legal, Klappenauspuffanlagen von allen namhaften KFZ-Herstellern, die auf Knopfdruck aufmachen und deutlich lauter posaunen. Wie das legal sein kann?! Keine Ahnung, aber es scheint alles erlaubt beim Buhlen um die Kunden an der Grenze des Machbaren und Erlaubten...
Greets