Wo wir gerade nicht beim Thema sind:
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hi Michl,
für die Fahrverbote gibt es vorrangig zwei Gründe: Lärmschutz und Unfallvermeidung.
Fakt ist, dass Gassen wie der Lochen immer wieder in den Schlagzeilen standen, weil es da mal wieder einen Moppedfahrer zerlegt hat.
Ursache dann meist überhöhte Geschwindigkeit und/oder Fahrfehler. In der Regel auch ein Einzelunfall verursacht vom Zweiradfahrer.
Ich wage mal zu behaupten, dass dies wenn vielleicht auch nicht immer, jedoch recht häufig jenen passiert, die dort ständig auf und ab fahren.
Wenn es 10x gut gegangen ist, wird beim 11ten Mal halt noch eine Schippe drauf gelegt.
Und genau so etwas ist quasi kaum zu unterbinden, außer durch eine Streckensperrung.
Für ständige Kontrollen und Streckenverweise fehlt das Personal und das "unnötige Hin- und Herfahren" gibt es nur für geschlossene Ortschaften.
Aber man merkt auch hier, dass einzelne keine Akzeptanz für ein solches Verbot zeigen würden und sich dann in ihrer Freiheit beschnitten sähen.
Ja, das denke ich auch.Meine Vermutung ist, dass Unfälle an solchen Stellen meist bei wesentlich höheren Geschwindigkeiten als 100 passieren.
Hier die Antwort vom Land Tirol.....
Es fährt kein Autozug nach Frankreich oder Spanien. Und wenn einer Fahren würde, dann nur vom Norden aus.Hallo,
Tirol war und ist immer eigen. Letzte Woche durch das Inntal gefahren und der Verkehr war gleich 0. Wieso ist bei Verkehr nahezu null,
das IG-L aktiviert. An der Luftverschmutzung kann es nicht liegen. Wollen die vielleicht den Verkehr gar nicht durch das Tirol haben?
Thema Umweltschutz: Was unternehmen die grünen in Ischgl? Da passiert gar nichts und wird vielleicht noch ein Berg gesprengt nur
um noch ein Liftanlage oder mehr Pistenkilometer zusammen zu bringen.
Hier ist die Lobby zu mächtig das irgendjemand eine Chance hat dies zu unterbinden.
Ich habe nicht weit zu den genannten Streckenverboten. Es gibt aber in Österreich noch viele tolle Pässe. (Gerlos, Turracher Höhe, Glockner)
nur um ein paar zu nennen. War vergangenes Wochenende dort und habe auch mit den Einheimischen gesprochen. Die waren froh wieder
Gäste zu haben und sagten einen Tod müssen wir sterben. (Tourismus, Lärm, Kohle oder Ruhe)
Lässt das Bike in einen Zug verladen und fährt von Südspanien über Frankreich nach Deutschland oder Österreich.
Da seit ihr herzlichst willkommen und ist auch nicht viel teurer, obwohl das Bike mit der Bahn runtergebracht wird.
Grüße Pete
Und genau darum gehts hier. Für viele, die hier mitdiskutieren, gibts den Standpunkt "Ja dann fahr halt wo anders hin", weil die Alpen für die meisten nur per Urlaub zu erreichen sind und ohnehin weitere Strecken in Kauf genommen werden, mit KFZ, Zug oder langem Anreisetag per Motorrad. Da isses dann nahezug egal, ob es Tirol, Vorarlberg, Steiermark, Südtirol etc.pp. ist. Ist halt ne etwas weitere Strecke oder Anreise und fertig.Klar hats im Österreich noch andere schöne Strecken, die sind aber selbst für Süddeutsche nicht in einer schönen Tagestour erreichbar![]()
Übereinander gut lesbar. Ansonsten BußgeldMuss ich mir dann 3 Plaketten kaufen, damit ich die 107dB erfülle?
Müssen die dann hintereinander oder übereinander geklebt werden?
Dann hat der Eindruck mit dem räuberischen Bergvolk wohl doch nicht so getrogen.Wenn der Rubbel rollt, darfs also gern etwas Lauter sein.
Sry meine Schluchtifreunde ich hab euch trotzdem gerneDann hat der Eindruck mit dem räuberischen Bergvolk wohl doch nicht so getrogen.