Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol

WSC-Neuss Shop
Im Jura wo ihr meint, mal gucken wie weit das von mir ist aber im Vergleich zu Südtirol

Das Jura beginnt unterhalb von Basel und zieht sich bis an den Lac de Bourget, das ist östlich von Lyon.
Sehr schön das Doubs Tal und das der Dessoubre. Natürlich sind das nicht die Alpen wo mannvon Pass zu Pass fahren kann aber dafür kannst da durch
wenig besiedeltes Gebiet einsam dahinfahren und begegnest in der Stunde vieleicht 3-5 Autos. Und no Police 😉
Fahre dort 3-4 mal im Jahr.
 
Ja, kann man schon mal machen wenn wieder offen ist und in Frankreich normale Zustände sind.
 
So ein Schwachsinn. Mein Auto ist mit 100db eingetragen die Tuono mit 96db. Auto geht Moped nicht. Wieder mal nicht zu Ende gedacht...Skiurlaub sicher nicht mehr in AT.
 
Als Gedankenanregung:

Sehr geehrte Damen und Herren,

seit 50 Jahren bin ich immer wieder Gast in ihrem Land gewesen, habe in der Regel 2-3 mal im Winter Skiurlaub in Tirol gemacht, habe nie eine Strafe bekommen, obwohl ich mehrfach im Jahr nach Italien mit dem Motorrad fahre und auch wenn ich in Tirol im Sommer Urlaube verbracht habe.

In den letzten Jahren ist mir verstärkt aufgefallen, dass Ihre Priorität bei der Auswahl von Gästen auf Osteuropäern liegt, da diese gewillt sind „absurde“ Preise widerspruchslos zu akzeptieren.

Letztes Jahr wurde ich von der Polizei genötigt vom Zirler Berg über Innsbruck zu fahren, anstatt über Mutters und dieses Jahr überraschen sie mich damit, dass eine Anreise in mein Feriendomizil mit meiner Tuono 1100 via Hahntenjoch nicht mehr möglich ist.

Da ich als Gast in Ihrem Land nicht mehr erwünscht bin, werde ich nun die Konsequenzen ziehen und Ihren Tourismus nicht weiter unterstützen.
Genießen Sie Ihre Ruhe und ich hoffe viele werden meinem Beispiel folgen, damit Sie Ihre Berge ganz für sich haben.
 
Ja! Ich lebe dort... im Grunde ist das komplette Vorarlberg und Tirol mein übliches Aufenthaltsgebiet im Sommer. Und diese 7 Passagen sind sämtliche Verbindungsstraßen von uns im Allgäu nach Österreich. Na da bin ich mal absolut gespannt 😳
Kacke. Ich wollt mich gerne dort mal wieder mit dir treffen!!
 
Zählt da jetzt Standgeräusch was im Fahrzeugschein steht? Oder das Standgeräusch einer tatsächlichen Messung? Die Euro 4 Tuonos sind doch bestimmt noch knapp unter den 96
 
Zählt da jetzt Standgeräusch was im Fahrzeugschein steht? Oder das Standgeräusch einer tatsächlichen Messung? Die Euro 4 Tuonos sind doch bestimmt noch knapp unter den 96
1. Wann bin ich als Lenker eines Motorrades von diesem Fahrverbot betroffen?

Das Fahrverbot gilt für alle einspurigen Kraftfahrzeuge, die laut Zulassung ein Standgeräusch (Nahfeldpegel) von mehr als 95 dB (A) aufweisen.
 
Zählt da jetzt Standgeräusch was im Fahrzeugschein steht? Oder das Standgeräusch einer tatsächlichen Messung? Die Euro 4 Tuonos sind doch bestimmt noch knapp unter den 96
Ich habe vorhin mit nem Kumpel beraten. Es wurde wohl bewusst das Standgeräusch definiert, da man doppelt aussortieren kann. Nicht nur bei dem Wert im Fahrzeugschein, sondern auch Vor Ort direkt nochmal mit dem DB-Messgerät bei entsprechendem Zweifel. Wenn der Zweifel sich bestätigt kann die Weiterfahrt untersagt werden...

Greets
 
Ich habe vorhin mit nem Kumpel beraten. Es wurde wohl bewusst das Standgeräusch definiert, da man doppelt aussortieren kann. Nicht nur bei dem Wert im Fahrzeugschein, sondern auch Vor Ort direkt nochmal mit dem DB-Messgerät bei entsprechendem Zweifel. Wenn der Zweifel sich bestätigt kann die Weiterfahrt untersagt werden...

Greets
Ist das tatsächlich so? Ich glaub ich spinne. 95 im Schein, 96 bei der Messung. Weiterfahrt verboten und 220 € Strafe?
 
Ist das tatsächlich so? Ich glaub ich spinne. 95 im Schein, 96 bei der Messung. Weiterfahrt verboten und 220 € Strafe?
Wenn die 96 nach Toleranz sind und die Herrschaften vor Ort nen schlechten Tag haben auf jeden Fall ja... Ich kann mich auch erinnern, dass letztes Jahr im Namlos immer wieder Streifen unterwegs waren mit aufgebautem Messstation neben der Straße um Kandidaten anzuhalten und die dB vor Ort im Stand zu messen... Aber die Messmethode ist völlig hanebüchen gewesen, wie mir zugetragen wurde.

Hier noch was interessantes:
https://www.laerminfo.at/service/recht/gesetze_laerm.html

"§43 Straßenverkehrsordnung gilt:

(2) Zur Fernhaltung von Gefahren oder Belästigungen, insbesondere durch Lärm, Geruch oder Schadstoffe, hat die Behörde, wenn und insoweit es zum Schutz der Bevölkerung oder der Umwelt oder aus anderen wichtigen Gründen erforderlich ist, durch Verordnung

a) für bestimmte Gebiete, Straßen oder Straßenstrecken für alle oder für bestimmte Fahrzeugarten oder für Fahrzeuge mit bestimmten Ladungen dauernde oder zeitweise Verkehrsbeschränkungen oder Verkehrsverbote zu erlassen,"

Damit ist im Grunde auch schon ihre Rechtmäßigkeit in Österreich abgedeckt. Es könnten auch 90dbA oder 85 sein, völlig rechtens.

Greets
 
Ist das tatsächlich so? Ich glaub ich spinne. 95 im Schein, 96 bei der Messung. Weiterfahrt verboten und 220 € Strafe?
So ähnlich... Wenn du 96 im Schein hast, bist du raus.
Hast du weniger im Schein stehen und sie haben dich im Verdacht, weil du keine Originalauspuff hast, oder auffällig geworden bist, wird gemessen.
Hier stehen dir die Österreicher 3dB Toleranz zu. Hast du keinen Eater drin und nur 2dB mehr als eingetragen, ist alles ok.
Bist du aber 4dB drüber, bist du fällig. Und das dann egal, ob du 84 oder 95dB Standgeräusch hast.
 
Wenn die 96 nach Toleranz sind und die Herrschaften vor Ort nen schlechten Tag haben auf jeden Fall ja... Ich kann mich auch erinnern, dass letztes Jahr im Namlos immer wieder Streifen unterwegs waren mit aufgebautem Messstation neben der Straße um Kandidaten anzuhalten und die dB vor Ort im Stand zu messen... Aber die Messmethode ist völlig hanebüchen gewesen, wie mir zugetragen wurde.

Hier noch was interessantes:
https://www.laerminfo.at/service/recht/gesetze_laerm.html

"§43 Straßenverkehrsordnung gilt:

(2) Zur Fernhaltung von Gefahren oder Belästigungen, insbesondere durch Lärm, Geruch oder Schadstoffe, hat die Behörde, wenn und insoweit es zum Schutz der Bevölkerung oder der Umwelt oder aus anderen wichtigen Gründen erforderlich ist, durch Verordnung

a) für bestimmte Gebiete, Straßen oder Straßenstrecken für alle oder für bestimmte Fahrzeugarten oder für Fahrzeuge mit bestimmten Ladungen dauernde oder zeitweise Verkehrsbeschränkungen oder Verkehrsverbote zu erlassen,"

Damit ist im Grunde auch schon ihre Rechtmäßigkeit in Österreich abgedeckt. Es könnten auch 90dbA oder 85 sein, völlig rechtens.

Greets
Na so einfach ist es nun doch nicht. Das ist erst mal nur die Ermächtigungsgrundlage eine entsprechende Verordnung zu erlassen.

Das alles rechtsicher zu begründen ist dann schon eine ganz andere Nummer. Und da fängt es bei mir schon bei der Wahl des Standgeräusches an. Ein Kumpel hat in seiner neuen Honda CB1000 einen Wert von 96 dB. Meine Tuono ebenfalls. Jetzt weiß jeder hier wie sich die Honda bei 10.000 U/Min anhört und wie sich die Tuono anhört. Und das wird alles in einen Topf geworfen. Für mich ganz klar Willkür.
 
Na so einfach ist es nun doch nicht. Das ist erst mal nur die Ermächtigungsgrundlage eine entsprechende Verordnung zu erlassen.

Das alles rechtsicher zu begründen ist dann schon eine ganz andere Nummer. Und da fängt es bei mir schon bei der Wahl des Standgeräusches an. Ein Kumpel hat in seiner neuen Honda CB1000 einen Wert von 96 dB. Meine Tuono ebenfalls. Jetzt weiß jeder hier wie sich die Honda bei 10.000 U/Min anhört und wie sich die Tuono anhört. Und das wird alles in einen Topf geworfen. Für mich ganz klar Willkür.
Es bleibt abzuwarten, wieviele Einwohner und Motorrad Fahrer klagen werden bzw. Ob es nicht von deren "Bundestag" nicht doch noch gekippt wird wegen unrechtmäßigkeiten... Je eher, desto besser. Der 15.6. War mein Lichtblick seit Anfang von dieser schei* Corinna... Die Nachricht heute hat mich wirklich emotional getroffen. Irgendwie gibt's kein Lichtblick mehr 🙁

Greets
 
Wie die Heuschrecken machen die Vollidioten eine Region nach der anderen kaputt
Naja.. der Kesselberg ist doch mittlerweile schon seit 10 Jahren ein NoGo Area. Da fahre auch ich mit Tempo 70 im Bummelmodus... halt dann überall und Bremse wird geschont ;)
 
Naja.. der Kesselberg ist doch mittlerweile schon seit 10 Jahren ein NoGo Area. Da fahre auch ich mit Tempo 70 im Bummelmodus... halt dann überall und Bremse wird geschont ;)
Die Artikel in der Presse machen Stimmung gegen alle Motorradfahrer. Egal ob Kesselberg oder wo anders.
 
Motoplex
Oben Unten