Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol

Ich sehe das weniger Regional, sondern eher global auf die weitere Entwicklung gemünzt.
Wenn das nur auf die Enklave in Tirol beschränkt bliebe würde das den überwiegenden Teil der außerhalb lebenden egal sein...
Der Trend geht ja viel weiter, ob es jetzt db Grenzen oder Fahrverbote sind...
ok, verstanden, und nichtmal abwegig. Aber wie könnte denn ein solcher Kompromiss aussehen, der möglichst nicht in 5 Jahren wieder in Frage gestellt wird.
 
Der erste Ansatz müsste technischer Natur sein, mit einem praxisnahen Prüfverfahren und das Ende der Klappen-Fakerei...
Vieleicht eine regionale Maut die zweckgebunden für Umwelt und Lärmschutzmassnahmen zu verwenden ist....
Usw...
Jetzt spontan als erster Ansatz aus der Hüfte.
 
Die Maut natürlich für alle Fahrzeuge die eine definierte Lautstärke überschreiten...
Gleichbehandlung aller an den Lärmemmisionen beteiligten Fahrzeugekategorien..
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Maut natürlich für alle Fahrzeuge die eine definierte Lautstärke überschreiten...
Gleichbehandlung aller an den Lärmemmisionen beteiligten Fahrzeugekategorien..
Wollte grade sagen. -- Es ist mit Sicherheit ein Spaß, wenn die Polizei da an den Einmündungen steht und ich den AMG auf Durchzug stelle, mir einfällt, dass ich was im Hotel vergessen habe und dann gleich ein viertes Mal an denen vorbei die Passstraße hochfahre. Bin auf deren Gesichter gespannt. Und das machen wir mit der ganzen Truppe. Vier M5 und fünf AMG in Harmonie den Berg hintereinander hoch.

Ihr habt keine Ahnung, wie das röhrt. -- Und der Sepp mit der Aprilia, Sozia und Klapphelm mit Warnweste steht bedauernd da und muss löhnen... Was für ein Irrsinn.
 
Jetzt könnte man natürlich sagen, scheiß auf Maut, müsste man kontrollieren. Wir beziehen stattdessen die Lärmemissionen in die Berechnung der Steuer ein. Machen wir ja bei CO2 auch.
 
Naja, warum soll jemand Maut über ne Steuer bezahlen wenn er diese Region z. B. nicht besucht...
Und es wäre eine Massnahme dort möglicherweise den Druck zu senken, da so manch einer die Region meidet und so eine bessere Verteilung des
Verkehrs bewirkt.
Alles natürlich spekulativ.
Ausserdem würde das wieder ein Gießkannen- Prinzip bewirken.
 
Naja, warum soll jemand Maut über ne Steuer bezahlen wenn er diese Region z. B. nicht besucht...
Und es wäre dort eine Massnahme dort möglicherweise den Druck zu senken, da so manch einer die Region meidet und so eine bessere Verteilung des
Verkehrs bewirkt.
Alles natürlich spekulativ.
Ausserdem würde das wieder ein Gießkanne Prinzip bewirken.
Naja, du wolltest das Problem global lösen. Jetzt könnte man mit einer solchen Besteuerung durchaus das Angebot und die Nachfrage nach leiseren Motorrädern herbeiführen. Für alle.

Nehmen wir mal an, ich zahle irgendwie 10EUR Maut, dann ist mir das für einmal Urlaub Rille. Die Karre ist halt trotzdem laut. Letztes Jahr auf der Nockalmstraße haben wir einfach auch unsere Maut bezahlt und sind da einfach den _ganzen_ Nachmittag rumgefahren, war ja schließlich ein Tagesticket.
 
Solange jedes Land oder Flecka irgendwas entscheidet wie er will ohne irgendwie EU konform zu sein isch sowieso alles egal , dann werden sie gemieden und fertig ,heute stört doch alles ,,,,
Die Kuhglocken , der Bauer mit seine Maschinen usw,,,,, gehts noch :mad:
 
Naja, du wolltest das Problem global lösen. Jetzt könnte man mit einer solchen Besteuerung durchaus das Angebot und die Nachfrage nach leiseren Motorrädern herbeiführen. Für alle.

Nehmen wir mal an, ich zahle irgendwie 10EUR Maut, dann ist mir das für einmal Urlaub Rille. Die Karre ist halt trotzdem laut. Letztes Jahr auf der Nockalmstraße haben wir einfach auch unsere Maut bezahlt und sind da einfach den _ganzen_ Nachmittag rumgefahren, war ja schließlich ein Tagesticket.
Dir ist schon klar , daß wir das heute nicht lösen werden.😉..Und erwarte keinen finanziellen Aderlass von Menschenn die die betroffenen Gegenden nicht frequentieren. Und, der monitäre Beitrag den Betroffenen Kommunen zu Gute kommen.
Man könnte auch über Lärmpausen während der Saison zu definierten Zeiten nachdenken.
Und zum Einstiegspost nochmals gesagt, ein Ende der Fakerkei bei der Lautstärke....das wäre der erste Ansatz. Das Verhalten auf der Nockalmstrasse ist genau das was keiner braucht.
Nachdem ich derzeit keine Gesetzgebende Gewalt besitze sind das nur Ideen im unreinen gesprochen.....
Das sind alles keine erstrebenswerten Ansätze, aber es geht darum das Hobby zumindest mittelfristig in allen Regionen betreiben zu können.😉
 
Mit global meinte ich, alle Regionen die den Aufstand gegen die Mopedfahrer üben....und nicht nur vier Strassen um das Namlostal.
 
Gut, das Versickerungsproblem der Steuern löst man so natürlich nicht. Allerdings hält sich ja irgendwie fast jede Kommune für Betroffen, würde also wohl auf flächendeckende Maut hinauslaufen. Ob die Kommunen dann die schöne Einnahmequelle durch Lärmschutzmaßnahmen überflüssig machen wollen, ist allerdings auch fraglich.

Naja, an der Nockalmstraße wohnt keiner. Da ist noch nichtmal eine Kommune, da ist nur 'n Restaurant auf'm Berg.
 
Diese Diskussion hat für mich etwas von vorauseilendem Gehorsam.
Nur weil ein paar Tiroler eine räumlich begrenzte Aktion fahren ?
So eine Diskussion würde in F garnicht aufkommen...die Mopedfahrer würden den Regierenden schon zeigen was passiert.

Die Fahrzeuge sind so zugelassen.
Das sinnbefreite Hin und Herfahren kann heute schon belangt werden, also sind zusätzliche Regelungen unnütz.
Fahrzeuge die manipuliert sind können / müssen durch die zuständigen Stellen einfach stillgelegt werden.

Im Frühjahr bei schönen Wetter flächendeckend unangekündigte und wechselnde Kontrollen, mehrfach wiederholt und es ist Ruhe.

Wir brauchen keine zusätzlichen Regelungen und Verbote. Die vorhandenen sind umzusetzen, zum Schutz aller Mopedfahrer, unserem Hobby und dem Schutz der Anwohner.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi Bodo...ich sehe es als präventive Massnahmen,
weil es deutliche Begehrlichkeiten ,geschätzt die Hälfte der Baden-Württemberger Landkreise auf Einschränkungen geweckt hat.
Tirol nach dem ersten Statement der EU-Kommision damit bis Dato durchgekommen ist.
Es sind auch nicht nur die manipulierten Bikes, sondern die schiere Menge und den z. T. heftigen Lautstärken....
So einfach wie du es beschreibst finde ich es nicht.
 
Hi Bodo...ich sehe es als präventive Massnahmen,
weil es deutliche Begehrlichkeiten ,geschätzt die Hälfte der Baden-Württemberger Landkreise auf Einschränkungen geweckt hat.
Tirol nach dem ersten Statement der EU-Kommision damit bis Dato durchgekommen ist.
Es sind auch nicht nur die manipulierten Bikes, sondern die schiere Menge und den z. T. heftigen Lautstärken....
So einfach wie du es beschreibst finde ich es nicht.
Was erwarten unsere 'Gegner' ?
Das der übermässige Lärm aufhört.

Die Gruppendynamik hatte ich bereits erwähnt, da kann jeder von uns ohne grossen Aufwand mitwirken.

Aber wenn die Radaumacher öffentlichwirksam aus den Verkehr gezogen werden, dann ist der Wut der Spiessbürger doch genüge getan und die gehen entspannt dem Rasenmähen nach.
Aber sind wir doch ehrllich zu uns selber...solange wir Lautstärke an Treffs tolerieren und die Krachmacher nicht ausbuhen wird sich nichts ändern....der nächste Beitrag...wann kommt die SC für die Tuono Euro 5 ist doch schon fast geschrieben.
 
Mein primärer Ansatz war sowieso eine technische Lösung der Hersteller, das Ende der Klappen, natürlich einhergehend mit einem
durchdachten, praxisnahen Testprozedere.
Das derzeitige ist für mich völlig für A......
Völlig realitätsfremd.
Eine gewisse Ächtung für die Laut-Proll's gibt es auch hier schon....was gut ist.
Frag mal nach nen Klappeneliminator...😂😂
 
Letztendlich werden wir sehen wie sich die Dinge, Gesellschaftlich und Politisch, entwickeln.
Die Autos verlieren gerade ihre Lobby, der Stellenwert bei jüngeren Generationen schwindet auch daran.
Und wir Motorradfahrer haben gar keine....
 
Die Lobby sind wir selber.
Die ersten Demos haben Bilder in der öffentlich rechtlichen hervorgebracht.
Als Anfang nicht schlecht.
Aber eine organisierte Grossdemo in allen deutschen Metropolen und schon würden wir als Wähler, Konsumenten, und Masse auch wahrgenommen.
Dann noch unser geliebtes Outlaw-Image etwas dort aufgesetzt und schon haben wir unsere Lobby.
 
Ich wünschte wenn es so simpel wäre.....
Aber lass mich immer gerne eines besseren belehren... aber die Entwicklung nach den eingereichten Anträgen der z. B. der Grünen hat der bisherige Erfolg der Tiroler Grünen mehr Signalwirkung für unsere Gegner als die Demos, wenn sie auch beeindruckend waren, sie eingeschüchtert haben...
Aber wie gesagt, vieleicht zieht der ü 50-ü60-outlaw-Biker immer noch...😉
 
Motoplex
Zurück
Oben