Aus für unsere RSVs und Tuonos in Tirol

Verkehrt ist das ja erstmal nicht... man muss schon sagen, einige Dinger ab Werk sind wirklich so laut, das ist nicht mehr zeitgemäß (z.B. CBR RR-R wenn die Klappe öffnet).
Aber, wenn man auch auf das Thema von Fred eingeht... dafür, dass bisherige Modelle eben laut sind, können wir ja nichts, sondern die EU Regularien und Lautstärkevorgaben! Deshalb finde ich, auch wenn jetzt dann ein Umdenken angestoßen worden ist, dass die bisherig zugelassenen Motorräder auch fahren dürfen sollten.
Vor allem, da sich, soweit ich weiß, keine messbare Verbesserung der Lärmlage in Tirol gezeigt hat.
Ich erinnere da an die Politikerin Felipe, die das ganze angefeuert und umgesetzt hat, es ein Jahr später als Erfolg verkauft hat (es seien ca. 35% weniger Motorräder unterwegs), obwohl das getürkte Zahlen waren (Nachforschungen der Motorrad, 1000PS usw. ergaben, dass der Allgemeinverkehr aufgrund von Corona auch um ca. 35% nachgelassen hat). Mitterweile hat die Dame ihr Amt aufgegeben, die Maßnahme bleibt bestehen, auf Grundlage von falschen Zahlen...

PS: Sorry wenn das hier schonmal geschrieben wurde, da bin ich mir nicht ganz sicher gerade.
 
Verkehrt ist das ja erstmal nicht... man muss schon sagen, einige Dinger ab Werk sind wirklich so laut, das ist nicht mehr zeitgemäß (z.B. CBR RR-R wenn die Klappe öffnet).
Aber, wenn man auch auf das Thema von Fred eingeht... dafür, dass bisherige Modelle eben laut sind, können wir ja nichts, sondern die EU Regularien und Lautstärkevorgaben! Deshalb finde ich, auch wenn jetzt dann ein Umdenken angestoßen worden ist, dass die bisherig zugelassenen Motorräder auch fahren dürfen sollten.
Vor allem, da sich, soweit ich weiß, keine messbare Verbesserung der Lärmlage in Tirol gezeigt hat.
Ich erinnere da an die Politikerin Felipe, die das ganze angefeuert und umgesetzt hat, es ein Jahr später als Erfolg verkauft hat (es seien ca. 35% weniger Motorräder unterwegs), obwohl das getürkte Zahlen waren (Nachforschungen der Motorrad, 1000PS usw. ergaben, dass der Allgemeinverkehr aufgrund von Corona auch um ca. 35% nachgelassen hat). Mitterweile hat die Dame ihr Amt aufgegeben, die Maßnahme bleibt bestehen, auf Grundlage von falschen Zahlen...

PS: Sorry wenn das hier schonmal geschrieben wurde, da bin ich mir nicht ganz sicher gerade.

Du hat mit deiner Zusammenfassung vollkommen recht. Ich bin immer noch gespannt was mit der Klage vorm Vfgh jetzt eigentlich ist. Die lassen sich ganz schön Zeit.
 
Ich bin immer noch gespannt was mit der Klage vorm Vfgh jetzt eigentlich ist. Die lassen sich ganz schön Zeit.

Ist jetzt erst offiziell seit dem 08.04.2022 als laufendes Verfahren ausgewiesen:

Nummer: 118
GZ: V 52/2022
Sachgebiet: Verkehrsrecht

in Prüfung gezogene bzw angefochtene Bestimmung(en):
VO d Tir LReg v 8.6.2020, mit der auf der L 246 Hahntennjochstraße, 1. Teil, auf der L 72
Hahntennjochstraße, 2. Teil und auf der L 266 Bschlaber Straße ein Fahrverbot für laute
Motorräder erlassen wird, GZ VSR-VO-Lrg/Außerfern/260-2020; Gerichtsantrag
Quelle: Normenprüfungsverfahren VFGH
 
Und wieder zwei Pässe weniger. Nicht dass ich den Glockner oft besucht hätte aber alle paar Jahre mal drüber rutschen war ganz nett.
So wie das aussieht kann ich mir das in Zukunft auch mit dem Rennrad sparen, denn ich wüsste außer den Kehren nur wenige Stellen an denen ich bei der Abfahrt unter 70 käme
 
Und wieder zwei Pässe weniger. Nicht dass ich den Glockner oft besucht hätte aber alle paar Jahre mal drüber rutschen war ganz nett.
So wie das aussieht kann ich mir das in Zukunft auch mit dem Rennrad sparen, denn ich wüsste außer den Kehren nur wenige Stellen an denen ich bei der Abfahrt unter 70 käme
Du hast ja kein Nummernschild :LOL:
 
Heute nen neuen Rasenmäher gekauft. Leider darf ich damit auch nicht im Ausserfern unterwegs sein. Hab ihn halt ins Wohnzimmer gestellt. 🤣
 

Anhänge

  • 081C29E1-9F5E-4C31-95E5-C3A88024A4E4.jpeg
    081C29E1-9F5E-4C31-95E5-C3A88024A4E4.jpeg
    451,5 KB · Aufrufe: 36
  • 676B3713-2455-4F04-9F21-809270EF83AD.jpeg
    676B3713-2455-4F04-9F21-809270EF83AD.jpeg
    431,3 KB · Aufrufe: 34
Mal eine Frage, die nicht nur das Tempolimit in Tirol betrifft, sondern die Beschränkungen im Trentino.
Gelten die Tempobegrenzungen, die in 2020 vom Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti als Versuchsprojekt während der Sommersaison 2020 eingeführt wurden weiterhin unverändert oder gibt es da andere, neuere Regelungen?
 
Mal eine Frage, die nicht nur das Tempolimit in Tirol betrifft, sondern die Beschränkungen im Trentino.
Gelten die Tempobegrenzungen, die in 2020 vom Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti als Versuchsprojekt während der Sommersaison 2020 eingeführt wurden weiterhin unverändert oder gibt es da andere, neuere Regelungen?
Ich war dieses Jahr noch nicht unten, aber letztes Jahr standen die Schilder alle noch.
Kann mir nicht vorstellen, dass die wieder abgebaut werden.
 
Mal eine Frage, die nicht nur das Tempolimit in Tirol betrifft, sondern die Beschränkungen im Trentino.
Gelten die Tempobegrenzungen, die in 2020 vom Trentiner Landeshauptmann Maurizio Fugatti als Versuchsprojekt während der Sommersaison 2020 eingeführt wurden weiterhin unverändert oder gibt es da andere, neuere Regelungen?
Bin an Ostern im Trentino rumgeballert und hab die 60er-Schilder nicht vollumfänglich ernst genommen. ;)
 
Endlich mal dezent zum Timmelsjoch. Von der italienischen Seite muss man bis dahin noch nichtmal Maut zahlen. :ROFLMAO:
 
Motoplex
Zurück
Oben