Auspuffauslass verrusst

Nein, Kurzstrecke fahre ich nicht. Es sind fast immer Touren um die 300 - 400 km. Er sieht fast aus wie auf dem Bild von Hannesq. Nur die Bördelung ist bei mir rundrum schwarz. Das Siebrohr ist grau.
@Kurvenguide: Meine BKing braucht auch zwischen den Wechsel-Intervallen keine Nachfüllung. Die hat mittlerweile 94000 km runter.
Sieht bei meiner 1100er RSV in Serie auch so aus. Ich mach mir da keine Gedanken. Im Teillastbereich werden die Kisten wahrscheinlich abgemagert bis zum geht nicht mehr. Emissionen, wisse scho...
 
Wenn der Auspuff schwarz wird ist die aber sicher nicht mager eingestellt, sondern zu fett. Das bedeutet zu wenig Sauerstoff und zu viel Sprit.
Ich denke dass du da nicht vie einstellen kannst.
Lambdasonde sollte das ja regeln. Vielleicht Luftfilter mal sauber machen? Aber wie gesagt, wenn zu wenig Luft kommt sollte die Lambdasonde auch den Sprit anpassen.
Vielleicht ein Problem mit der Sonde oder dem Kat. Aber wenn die Leistung passt ist das eh egal. Bissle mehr Ruß ist doch egal.
 
Ich denke das ist eine reine Sache wie das Fahrzeug betrieben wird.
Kalte Abgase hinterlassen halt mal ein Gesiffe am Auspuff.
Warmlaufen lassen im Stand, Stadtverkehr oder langsames Rollen.
Wenn jetzt einer Startet und sofort losballert wird sich nichts ablagern
 
Der im Kraftstoff enthaltene Kohlenstoff reagiert mit Sauerstoff zu Kohlendioxid (CO2). Der im Kraftstoff enthaltene Wasserstoff reagiert zu Wasser (H2O).

>>>und kaltes Wasser sifft halt mal schön am Auspuff runter
 
Nein, Kurzstrecke fahre ich nicht. Es sind fast immer Touren um die 300 - 400 km. Er sieht fast aus wie auf dem Bild von Hannesq. Nur die Bördelung ist bei mir rundrum schwarz. Das Siebrohr ist grau.
@Kurvenguide: Meine BKing braucht auch zwischen den Wechsel-Intervallen keine Nachfüllung. Die hat mittlerweile 94000 km runter.

Ich denke, das beim originalen Auspufftopf das Endkappenblech, das direkte Auspuff-Endauslaßrohr und deren Bördelung grundsätzlich kühler bleibt.
An kühleren Stellen im Auslass- & Auspuffbereich "kondensieren" mehr die Verbrennungsrückstände ab und lagern sich an.
Innen im Lochrohrbereich sieht man das "echte Verbrennungsbild". Und wenn das schwarz bleibt ist es deutlich fett.

Beim Akra-Topf ist das leicht anders.
Da wird der Auslasskrümmer beidseitig beheizt durch den Abgasstrom wenn die Klappe zu ist........deshalb kondensiert, lagert sich weniger ab und bleibt so sauberer. Praktisch hellgrau.
 
Wenn der Auspuff schwarz wird ist die aber sicher nicht mager eingestellt, sondern zu fett. Das bedeutet zu wenig Sauerstoff und zu viel Sprit.
Ich denke dass du da nicht vie einstellen kannst.
Lambdasonde sollte das ja regeln. Vielleicht Luftfilter mal sauber machen? Aber wie gesagt, wenn zu wenig Luft kommt sollte die Lambdasonde auch den Sprit anpassen.
Vielleicht ein Problem mit der Sonde oder dem Kat. Aber wenn die Leistung passt ist das eh egal. Bissle mehr Ruß ist doch egal.
Oh, falsch geguckt. Ich bezog mich auf das Bild von @Bagri. Genau so, mit diesem weißen Belag sieht es bei mir aus. So Öltropfen und Rußflecken haben meine Aprilias, auch meine Euro3 nie gemacht.
 
"Kein Ölverbrauch" ist weiter Begriff.
Ich kenne schon Mopeds die zwischen ihren Motor-Öl mit Filter Wechsel-Intervallen KEIN Ölnachfüllen brauchen.
Bei manchen von denen ist es sogar so, das Ölstand nach ca. 10.000km immer noch gleich hoch ist.......wenn diese Mopeds wirklich Öl verbrauchen, ist etwas kaputt!

Meist steht "Honda" auf diesen Mopeds......besonders hervorzuheben, Transalp, alte AfricaTwin, NTV, NT700.....die haben alle einen sehr ähnlichen 2-Zylinder-Motor und bekommen erst messbaren Ölverbrauch bei sehr hohen Kilometerleistungen (>80.000km).

Ich habe eine NTV und das ist das einzige Moped, wo ich nie Motoröl nach einer Ausfahrt nachsehen, völlig unnütz.
Mach ich nur bei einem Service-Ereignis, einmal im Jahr.
Seit Jahren und vielen tausend Km, auch bei Max-Attack, was nicht viel ist, aber dafür umso öfter vorkommt.

Ich muss dir da absulut Recht geben. Grade die 2 Zylinder geizen extrem mit dem Ölverbrauch. Einerseits ein Zeichen für Qualität aber es geht auf die Leistung
 
"Kein Ölverbrauch" ist weiter Begriff.
Ich kenne schon Mopeds die zwischen ihren Motor-Öl mit Filter Wechsel-Intervallen KEIN Ölnachfüllen brauchen.
Bei manchen von denen ist es sogar so, das Ölstand nach ca. 10.000km immer noch gleich hoch ist.......wenn diese Mopeds wirklich Öl verbrauchen, ist etwas kaputt!

Meist steht "Honda" auf diesen Mopeds......besonders hervorzuheben, Transalp, alte AfricaTwin, NTV, NT700.....die haben alle einen sehr ähnlichen 2-Zylinder-Motor und bekommen erst messbaren Ölverbrauch bei sehr hohen Kilometerleistungen (>80.000km).

Ich habe eine NTV und das ist das einzige Moped, wo ich nie Motoröl nach einer Ausfahrt nachsehen, völlig unnütz.
Mach ich nur bei einem Service-Ereignis, einmal im Jahr.
Seit Jahren und vielen tausend Km, auch bei Max-Attack, was nicht viel ist, aber dafür umso öfter vorkommt.
Tut hier nichts zur Sache, da die Honda Twins mit den hochverdichtenden, hochdrehzahl V4 Motoren bis aufs Verbrennunsprinzip nix gemein haben.

meine braucht ca 0,4l auf 3000km. Lt.Handbuch io. Ich schreib mir im Handy ne Notiz damit ich nen Überblick hab, wann wie viel und ob es mehr wird. Denn problematisch ist nicht die Menge, sondern ein Anstieg. Jeder Motor, selbst der gleichen Baureihe braucht unterschiedlich viel Öl. Das zu vergleichen ist recht sinnfrei
 
Sieht bei meiner 1100er RSV in Serie auch so aus. Ich mach mir da keine Gedanken. Im Teillastbereich werden die Kisten wahrscheinlich abgemagert bis zum geht nicht mehr. Emissionen, wisse scho...
Meine sieht ebenfalls so aus. Nur der untere Bereich des ESD-Endstücks ist verrußt bzw. es gibt schwarze Finger. Das Innenrohr ist grau. Mein Ölverbrauch liegt bei 200 ml/1000 km bis 250 ml/1000km. Ebenfalls RSV4 1100 Factory.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine sieht ebenfalls so aus. Nur der untere Bereich des ESD-Endstücks ist verrußt bzw. es gibt schwarze Finger. Das Innenrohr ist grau. Mein Ölverbrauch liegt bei 200 ml/100 km bis 250 ml/1000km. Ebenfalls RSV4 1100 Factory.
200ml auf 100km :unsure:biste da sicher da musst ja Öl
mitnehmen bei einer Ausfahrt:X3:
 
Ich wunder mich auch gerade. Hab keinen Ölverbrauch. 4000km seit dem letzten Service. Fehlt nichts.......
Noch mal. Es ist vollkommen normal, dass jeder Motor unterschiedlich viel Öl verbraucht. Außerdem kommt Fahrstil, Motor- und Außentemperatur, verbautes Zubehör usw. als Unbekannte dazu.
 
Ist bei mir auch bisserl verrußt. Etwas besser als das vom Hannesq. War aber schon mal schlimmer, ist irgendwie von alleine besser geworden. 20000km jetzt drauf. Alle 3000km ca. 250 bis 300ml Salatöl nachkippen :LOL:
 
Motoplex
Zurück
Oben