Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Klappe ohne Zündung zu?? Sicher?@Flo124 nein die Züge habe ich nicht ausgehängt, da ich es so verstanden habe dass nach anschließen des Servoeliminators die Klappe automatisch öffnet und anschließend auch offen bleibt.
Da bei meiner im Ruhezustand (Zündung aus) die Klappe geschlossen ist würde es doch meiner Meinung nach auch nichts bringen die Züge auszuhängen, da die Klappe dann ja dauernd geschlossen wäre oder denk ich da falsch?
Beim Fahren geht die Klappe dann schon auf. Hört man wegen dem Fahrtwind zwar nicht so genau aber wenn die geschlossen bleibt würde ich das doch merken bzgl. der Leistung. Und die ist ausreichend da![]()
Danke. Ich bin der letzte dem das erklären musst, denn das gleiche habe ich hier schon geschrieben.
Aber vielleicht glaubt man dir mehr
Klappe ist bei Zündung an definitiv offen. Vorher ohne ist sie zu. Oder wer fährt mit 6000+RPM in die Garage und macht den Bock aus?
Richtigaber jetzt nochmal du schreibst bei zündung an ist klappe offen??
Grob auch so richtigdie klappe öffnet erst ab 6000Umin d.h.
Nein. Das heißt die klappe steht bei Zündung an offen und schließt nach dem starten.d.h. doch das bei Zündung an die Klappe ZU ist und erst ab 6000Umin AUF
Weißt du oder behauptest du?Die Geht einmal auf und schließt wieder bei Zündung einschalten sag ich jetzt mal.
Das Ganze ohne Fehler?Es gibt eine andere, bessere Methode, wie ich finde. Die Klappe ist federbelastet und strebt von selbst in Richtung offen. Der obere Seilzug ist für das Schließen verantwortlich. Wir brauchen da also nur den gewünschten Weg einstellen. Den Einsteller am oberen Bowdenzug einfach soweit eindrehen, bis die gewünschte Lautstärke im Leerlauf erreicht ist. Also das Bowdenzugrohr verkürzen.
Aber Achtung. Nicht weiter heraus drehen. Dadurch könnte der Stellmotor nicht mehr die eingelernte Zu-Position erreichen und würde beschädigt werden. Also am besten bei laufender Maschine, im Leerlauf einstellen.
Der Vorteil zu den anderen Methoden ist, dass man sich die Lautstärke einstellen kann. Ab 6000U/Min wird die Klappe dann ganz normal voll geöffnet. Ich bilde mir sogar ein, das bei etwa 25% offener Klappe das Konstantfahrruckeln geringer ist.
Grüsse
Also heliholgi,wow,danke für diesen Tip!-auf "sowas" habe ich unbewusst gewartet! Komplett auf-fast zu krass auf dauer-aber geil! Normal zu-echt auch ok ,aber ein "bisschen" mehr geht halt immer Habe es gleich umgesetzt,läuft ab so wie du beschrieben! ....grüße ✌Es gibt eine andere, bessere Methode, wie ich finde. Die Klappe ist federbelastet und strebt von selbst in Richtung offen. Der obere Seilzug ist für das Schließen verantwortlich. Wir brauchen da also nur den gewünschten Weg einstellen. Den Einsteller am oberen Bowdenzug einfach soweit eindrehen, bis die gewünschte Lautstärke im Leerlauf erreicht ist. Also das Bowdenzugrohr verkürzen.
Aber Achtung. Nicht weiter heraus drehen. Dadurch könnte der Stellmotor nicht mehr die eingelernte Zu-Position erreichen und würde beschädigt werden. Also am besten bei laufender Maschine, im Leerlauf einstellen.
Der Vorteil zu den anderen Methoden ist, dass man sich die Lautstärke einstellen kann. Ab 6000U/Min wird die Klappe dann ganz normal voll geöffnet. Ich bilde mir sogar ein, das bei etwa 25% offener Klappe das Konstantfahrruckeln geringer ist.
Grüsse
Kurze Erklärung zur Verwendung des Eliminators. Die Klappe kann bei ausgeschalteter Zündung verschiedene Positionen haben. Wenn der Motor im Leerlauf läuft, ist die Klappe ja normalerweise geschlossen. Wird nun der Schlüssel gedreht, bleibt die Klappe natürlich genau dort stehen! Wer nun den Elimenator einbaut, wird mit einer immer geschlossenen Klappe belohnt.okeee denke ich hab unsere Schnitstelle gefunden.
der PUNKT ist der das bei Starten des Motors die Klappe wieder schließt. dann passt wieder alles.
Ich hab nie rein geschaut oder was gesehen lediglich gehört.
Und wie steht die Klappe wenn alles aus ist Zündung kein schlüssel nix. dann müsste die Klappe auch OFFEN sein oder?