Also nachdem ich mir diesen Fred durchgelesen hab, frag ich mich, wer von denen, die von "markieren der Mitnehmerscheibe" geschrieben haben, das überhaupt selbst gemacht haben.?
Beim 2013 Modell ist der Antrieb der Mitnehmerscheibe an zwei Seiten abgeflacht, so daß eine "Falschmontage" praktisch ausgeschlossen ist. Ist da bei den Vorgängern anders gelöst?
Das Aus-Einhängen der Züge ist wirklich in 5min erledigt!
Der Sound der 2013er ist phänomenal: tief bassig. Ein umrüsten aufn Zubehör-Endtopf, ausser um das Gewicht zu optimieren, völlig überflüssig. Wenn ich Gewicht optimieren will, fang ich zuerst mal bei mir selbst an, ist bedeutend billiger! ;-)
Mehrleistung springt bei den meisten eh net raus!
Ich hab spaßeshalber fürn paar Tage die Klappe ausgehängt und der Ton ist absolut der Hammer, für mich das Beste was'n Originaltopf überhaupt so leisten kann. Ein Zubehörschalldämpfer kann das net besser machen!
Wenn dann die Mütter ihre Kids, beim einfahren in ne Ortschaft, gleich an die Hand nehmen, können die schon mal net in die Straße reinspringen: Frei nach dem Motto: "Loud pipes save lifes" :mrgreen:
Nuuuur, nachdem ich mit dem neuen Möp jetzt hier in der Gegend schon 3mal von den Sheriffs angehalten wurde und jedesmal ne Diskussion zur Lautstärke hatte, obwohl da die Klappe noch eingehängt war, hab ich keinen Bock mehr, durch noch mehr "Lautstärke" aufzufallen. Also fahr ich jetzt wieder mit eingehängter Klappe und weiterhin gutem Gewissen durch die Lande.
Gruß Uwe