Beratung zur neuen Rennverkleidung benötigt

Mal ne kurze Info über CRC Rennverkleidung für die RSV4 15/16, falls es jemand interessiert:

Hallo Yannic,

vielen Dank für die Anfrage. CRC ist momentan dabei, ein Modell der Verkleidung für die RSV4 ab BJ 2015 anzufertigen. Leider kann ich jetzt aber noch keinen konkreten Liefertermin nennen, da die Modell-Herstellung immer eine sehr zeitintensive Angelegenheit ist. Ich kann aber anbieten, dir eine Info zu senden, wenn wir nähere Infos haben. Ich habe auch schon einige Vorbestellungen für die Verkleidung von anderen Kunden vorliegen.

Zum Preis kann ich leider auch noch keine Angaben machen, da ich nicht weiß, wie aufwändig die Verkleidung sein wird.

Sollten Sie eine Antwort-Mail an uns zurückschicken, bitte unbedingt an vorherigen E- Mail-Verkehr anhängen, da sonst eine Bearbeitung nicht möglich ist.

Mit freundlichen Grüßen / With best Regards
Silvia Becker
 
bikes plast hat im moment meine 2016er RSV4, um ebenfalls eine aktuelle, verbesserte verkleidung anzufertigen und auf den markt zu bringen. das motorrad bekomme ich nächste woche zurück, also sollten die verkleidungen ab dann auch verfügbar sein. für nähere informationen kann man eine englische anfrage an
ondrej@bikesplast.com
senden. sehr sympathische leute.
 
mal zur Info... habe nach dem Reinfall mit der MAC Verkleidung nun die Sebimoto vom Lacker zurück... Passform ist echt gut, musste lediglich für den Originalkrümmer und den Seitenständer ein bisschen was bearbeiten. Die vormarkierten Bohrungen passen perfekt. der Lackierer meinte, dass Oberflächen- Finish ist auch super.. Die Dekore und Aufkleber kommen noch.
Der Sigl Kotflügel sieht doch super aus:)
 

Anhänge

  • 20161124_213715.jpg
    20161124_213715.jpg
    295,8 KB · Aufrufe: 208
  • 20161124_213653.jpg
    20161124_213653.jpg
    348,7 KB · Aufrufe: 198
  • 20161124_213621.jpg
    20161124_213621.jpg
    355,5 KB · Aufrufe: 209
motorrad kommt montag wieder aus der tschechei (bikes plast), ich finds schonmal klasse, haben alles dran geschraubt bis auf die motordeckelschützer, einen neuen heckrahmen gabs auch noch dazu (dbholders)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    225,7 KB · Aufrufe: 201
schaut gut aus! bilder vom heck speziell von unten würden mich interessieren. was hast du jetzt für alles hinlatzen müssen oder musstest du überhaupt was hinlatzen wenn du dein bike als Modell angeboten hast?
 
Das, was dir noch fehlt, ist der dazu passende Sitz von Raceseats ....
So sieht der aus :)

IMG_9625.JPG IMG_9626.JPG IMG_9627.JPG IMG_9628.JPG
 
das ist erstmal alles an bildern was ich habe...montag dann mehr vom heck
 

Anhänge

  • 2016-11-16 13.16.16.jpg
    2016-11-16 13.16.16.jpg
    354,8 KB · Aufrufe: 173
  • 2016-11-16 13.16.25.jpg
    2016-11-16 13.16.25.jpg
    370,9 KB · Aufrufe: 167
  • 2016-11-16 13.16.56.jpg
    2016-11-16 13.16.56.jpg
    352,7 KB · Aufrufe: 171
  • 2016-11-16 13.18.24.jpg
    2016-11-16 13.18.24.jpg
    301,1 KB · Aufrufe: 173
Ich frage mich ja immer, wie die Seats auf all die verschiedenen Verkleidungen passen sollen. Eigentlich geht doch nur Serie.

Z.B. ist die Sitzfläche von Sebimoto ziemlich lang, man hat deutlich mehr Platz als auf dem Serienhöcker. Ist für alle über 180 cm eine echte Überlegung wert. Aber wie können da Sitzplatten überall sauber passen?
 
Ich frage mich ja immer, wie die Seats auf all die verschiedenen Verkleidungen passen sollen.....

Die von mir gezeigte Platte passt NUR auf die Verkleidung von Bikesplast. Für die Erstellung der Grundplatte worde am geschlossenen Höcker die Form abgenommen.
Bikesplast wird in den USA in der Superstock-Klasse vom HSBK Team gefahren. Deshalb hat RaceSeats auch die Form ;)

Sieht dann so aus:

HSBK-Racing-STK-1000_gallery-(1).jpg
 
Habe Bikeplast vorhin angeschrieben und die Verkleidungen vertreibt Motorrad Stecki (laut bikeplast)

Mich würde aber bei der verbesserten Version, der untere Teil des Hecks interessieren bevor ich zuschlage.


Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk
 
Motoplex
Zurück
Oben