Bodis kann ab sofort bei mir bestellt werden !!

Wenn es geht, dann versucht man alles möglich zu machen ! Ich kenn das wenn man ewig auf etwas warten muss ! Hat mich gefreut ein längeres Pläuschchen auf dem Parkplatz zu führen und wir machen hoffentlich nach meinem Urlaub mal ne Ausfahrt !


Björn und ich planen sowieso mal ne Ausfahrt für alle Kfz-schwarzer und superbike-projekt Freunde und Kunden ! Wir haben da einige schöne Orte und Strecken in Südtirol mit ner wirklich guten und günstigen Pension !

Wir schreiben das aber im Onlineshop dann aus und es kann sich der melden, der Interesse daran hat mit uns mal 3 Tage lang rum zu donnern !!
 
Bilder von meiner RSV4 in der Galerie mit Bodis Gp1 von SBK-Projekt.

He Mike, einen schönen und erholsamen Urlaub wünschen wir Dir, und a ausfährtle mache wir dann au, gell?
 
RSV Bichti schrieb:
Bilder von meiner RSV4 in der Galerie mit Bodis Gp1 von SBK-Projekt.

He Mike, einen schönen und erholsamen Urlaub wünschen wir Dir, und a ausfährtle mache wir dann au, gell?

Ja super

Dank dir und viel Spaß beim Einfahren deiner RSV4
 
Hallo Leute hat jemand mal ein Sound von den Bodis GP1 auf der RSV 4 kann leider im Netz nichts finden.

Danke DOC :D :D
 
doktorkralle schrieb:
Hallo Leute hat jemand mal ein Sound von den Bodis GP1 auf der RSV 4 kann leider im Netz nichts finden.

Danke DOC :D :D

Hi , der Bichti wollte noch ein Soundfile erzeugen ! Ich hab leider im Moment keine Möglichkeit !

Sobald sich da aber was tut, kommts natürlich auf meiner Bodisverkaufsseite !

Gruß MIke
www.superbike-projekt.com
 
Hallo Leute , ich hab noch einen Bodis auf Lager !!

anbei mal ein Bild von meiner RSV4 Fac mit Bodis GP1


Wer Interesse hat kann sich bei mir melden ! Der Topf ist sofort lieferbar !
 
Hallo Leute, gibt es mittlerweile eine Soundfile?
Kann man was zur Leistungsausbeut sagen?
RSI-Performance hat noch einen Bodis mitentwickelt, was sagt ihr dazu?
Wenn ich Bodis wählen würde, gibt es da eine Chance z.B. einen ARROW Krümmer oder den Akra Krümmer zu verbauen?
http://www.rsi-performance.de/2010/index.html
gruß Schlawi
 
Hallo Schlawi , jetzt hab ich deinen Beitrag gelesen ! Wir haben demnächst eine Lösung für genau deine Frage , Björn und ich sind grad dabei eine SlipOn Variante zu produzieren die hoffentlich optisch auch ansprechend ist ! ich würde dir empfehlen mal noch 1 Woche zu warten , die Produktion hat sich ein wenig verzögert , schließlich muss es zum technischen auch optisch passen :-) !!! Also wenn du Zeit hast , ich glaub das lohnt sich zu warten. Kannst mich gerne auch per PN noch was dazu fragen, nur möchte ich offen jetzt noch nicht alles posten solange es nicht perfekt ist !!
 
Hi Schlawi, hab den Bodis Gp1 drauf und auf dem Prüfstand gehabt. Ist kaum schlechter, als der Serientopf, nur im Bereich kurz vor 12000Rpm, ist ein kleines Loch. Mit DB-Killer brauchst Du nicht zu fahren, denn der hat 30Ps verschluckt. Ohne DB-Killer hat er einen Hammersound und natürlich ist er ganz ganz leicht. Alle Experten sagen, daß bei den kleinen Schalldämpfern das Volumen fehlt. Mir ist das egal, wenn der Sound in Ordnung ist. Für mich war es eine Alternative zum Akra, auch preislich.
 
So ihr lieben Leute, jetzt klärt mal bitte einen Laien wie mich auf.
Was ist das denn nun mit der Geschichte vom Dämpfervolumen?
Das war bei der RSV1000R schon so, bei der RSV4 wird es auch gesagt, das man ein großes Dämpfervolumen braucht, aber warum?
Ich meine schaut euch mal die MOTO GP Kisten an, die haben doch auch alle nur einen spärlich Auspuff dran?
Deswegen würde ich mir das jetzt gerne mal erklären lassen.

@fuzguck: Hast du mal paar Bilder oder ein Video? Wie ist der GP1 vom Klang, ähnlich wie der Austin?

gruß Schlawi
 
Hi, das sind alle Bilder, die ich zZt. von der Auspuffseite habe. Konnte bislang noch keinen Soundfile machen, sind aber übernächste Woche auf der Rennstrecke und dort können wir ausgiebige Bilder und Videos machen.

Gruß Klaus
 

Anhänge

  • Carb Verkl RSV4 004.jpg
    Carb Verkl RSV4 004.jpg
    61,5 KB · Aufrufe: 82
  • CIMG5694.jpg
    CIMG5694.jpg
    98 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_0006.jpg
    IMG_0006.jpg
    99 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_0008.jpg
    IMG_0008.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der neue Topf ist da !!!

E-Nummer , hammergeiler Sound , kurz und trotzdem wegen seiner hexagonalen Form mit dem richtigem Volumen.

Hier nur mal die ESD Variante , passt quasi an das Verbindungsrohr von Akrapovic (Vorteil ist der Kat am Akrarohr ) der Halter passt auch .
Da ich momentan Halter in der Entwicklung habe kann ich sie leider noch nicht posten , ich hoffe das ich nächste Woche meinen Prototyp bekomme !


Verbindungsrohr ohne Kat sind ebenso erhältlich !!


Bei interesse einfach PN an mich
 

Anhänge

  • IMG_0831.jpg
    IMG_0831.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_0827.jpg
    IMG_0827.jpg
    99,5 KB · Aufrufe: 94
  • IMG_0812.jpg
    IMG_0812.jpg
    95,5 KB · Aufrufe: 87
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ihr habt jetzt sozusagen den Topf dahingehend geändert, das er an ein anderes Verbindungsrohr passt?
Kann man vom Klang her ihn ein wenig mit dem GP1 vergleichen?

Kannst du mir das wegen dem Dämpfervolumen mal erklären Mike, warum das Dämpfervolumen so wichtig ist?

gruß Schlawi
 
Wir haben ein Verbindungsrohr angepasst und fertigen lassen, auch das mit dem Halter ist nicht ganz so unproblematisch , er soll gut aussehen und seinen Zweck erfüllen. Ich hoffe das er nächste Woche fertig ist , dann noch eloxieren und gravieren.

Das Volumen ist dahingehend wichtig weil wir dadurch ohne Leistungseinbusen einen Topf auf den Markt bringen können , der zum einen gut klingt und noch wichtiger die DB-Werte einhält. Bei kleinerem Volumen ist die Dämmwirkung wesentlich geringer , der Schallpegel höher und man muss den Durchlass entsprechend groß gestalten um die Leistung zu erreichen .

also : Wenn wir jetzt von unseren 109db ausgehen, je kleiner der Ressonazkörper desto mehr muss man den Topf zustopfen um die 109db zu halten. Schlecht ist aber, wenn man den Durchlass zustopft verliert man verhältnismäßig viel an Leistung.

P.s. wir bieten diesen ESD auch ohne Halter an , die Fixierung ist dabei an der Originalhalterung der Fußraste und das Verbindungsrohr hat diese Vorrichtung angeschweißt !!

Nur Topf in Carbon mit Schelle 480 Euro (bietet sich an wenn man schon ein Verbindungsrohr hat)
carbontopf mit Halter 570Euro (kommt demnächst mit graviertem Schriftzug in Schwarz)
- Verbindungsrohr mit Originalhalterung an der Fußraste 670 Euro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich würde mal noch interessieren, wie er mit dem Verbindungsrohr für den originalen Anschraubpunkt aussieht.
Habt ihr die Verbindungsrohre auch mit 60mm Anschluß für z.B. den Smaltmotokrümmer?
 
Ja natürlich haben wir den mit 60 mm Anschluss ! ich hab auch ein Bild von Björns Maschine !
 

Anhänge

  • Björns Bike.JPG
    Björns Bike.JPG
    22,2 KB · Aufrufe: 79
Motoplex
Zurück
Oben