Bremsgeräusch

dogro

hat wirklich was drauf...
Hallo,

ich habe eine 2014er Tuono.
Beim Bremsen entsteht auf den letzten Metern, kurz vor dem Stehenbleiben, ein unangenehmes, dröhnendes Geräusch.
Habe schon mal die Bremsbeläge getauscht. War danach kurze Zeit besser(aber nicht ganz weg) und tritt jetzt nach ca 5.Tkm wieder verstärkt auf.
Kennt das jemand von Euch auch?
Hat jemand eine Abstellmaßnahme?

Vielen Dank für hilfreiche Antworten.
Gruß dogro
 
Hatte ich bei mir (2018ér) auch. Ich habe die Beläge auf der Rückseite ganz dünne mit Kupferpaste bestrichen. Seither ist Ruhe.
 
Meine macht das auf dem letzen Meter, bremse den jetzt halt mit der Hinterradbremse.
 
Ja genau, war immer kurz vorm Stillstand. Wie gesagt, mit der Kupferpaste ist´s nun weg.
 
Hatte ich auch schon mal

Keramik- oder Kupferpaste dünn auf die Bremskolben und die Trägerplatte, da wo sie mit dem Sattel in Kontakt kommen, auftragen.

Das schafft Abhilfe
 
Kupferpaste an Alubremsen? Habe mal gehört, das man dies nicht machen soll. Kupferpaste sollte meines Wissens nicht am Moped verwendet werden, zumindest nicht die Klassische. Zum Thema, ich kann mir nicht vorstellen, woran dies bei mir noch liegen soll außer an den Bremsscheiben. Habe schon alles getauscht, was zu tauschen ist und habe genau das Beschriebene noch. Ich werde demnächst mal die Scheiben tauschen und dann schauen. Ich glaube nicht, das es an den Bremssätteln liegt
 
Kupferpaste an Alubremsen? Habe mal gehört, das man dies nicht machen soll. Kupferpaste sollte meines Wissens nicht am Moped verwendet werden, zumindest nicht die Klassische. Zum Thema, ich kann mir nicht vorstellen, woran dies bei mir noch liegen soll außer an den Bremsscheiben. Habe schon alles getauscht, was zu tauschen ist und habe genau das Beschriebene noch. Ich werde demnächst mal die Scheiben tauschen und dann schauen. Ich glaube nicht, das es an den Bremssätteln liegt

Sinter Beläge????
 
Kupferpaste an Alubremsen? Habe mal gehört, das man dies nicht machen soll. Kupferpaste sollte meines Wissens nicht am Moped verwendet werden, zumindest nicht die Klassische. Zum Thema, ich kann mir nicht vorstellen, woran dies bei mir noch liegen soll außer an den Bremsscheiben. Habe schon alles getauscht, was zu tauschen ist und habe genau das Beschriebene noch. Ich werde demnächst mal die Scheiben tauschen und dann schauen. Ich glaube nicht, das es an den Bremssätteln liegt

Aus der Vergangenheit war Kupferpaste beim Belagwechsel eigentlich immer obligatorisch. Als ich die Tuono Beläge sah und da dann gar nichts drauf war, war ich mir zunächst auch unsicher. Aber wie gesagt, es hat bei mir geholfen. Allerdings bin ich bislang etwa 300 km gefahren, kann also nicht sagen ob´s anhält.

PS. Wieso Alubremse? Alu ist nur der Floater oder kapier ich was falsch?
 
Ja, da hast Du Recht, aber die Sättel kommen mit dem Kupfer ja nicht in Berührung. Das sitzt ja nur zwischen Kolben und und Belagplatte, das ist m. W. in beiden Fällen Stahl
 
Ja, da hast Du Recht, aber die Sättel kommen mit dem Kupfer ja nicht in Berührung. Das sitzt ja nur zwischen Kolben und und Belagplatte, das ist m. W. in beiden Fällen Stahl
Bei den meisten KFZ Herstellern ist angeblich sogar verboten die klassische Kupferpaste zu verwenden, da diese Leitfähig sei und bei Verschmutzungen die ABS Sensoren stören könnte/Kann. Ich bin selbst nicht Fachmann, sondern gehe gerade nur das weiter, was man mir von fachlich kompetenter Seite denke ich, mal erklärt hat. Ich möchte aber nichts Falsches in Umlauf bringen.
 
Im Grunde gibts kupferpaste - Keramikpaste - Plastilube. Stimmt schon, Kupfer kann zur galvanischen Oxidation führen, ist umweltschädlich und u.U. Hautunverträglich. Wenn man also Keramikpaste benutzt, wirds wohl besser sein ...
 
Kupferpaste an Alubremsen? Habe mal gehört, das man dies nicht machen soll. Kupferpaste sollte meines Wissens nicht am Moped verwendet werden, zumindest nicht die Klassische. Zum Thema, ich kann mir nicht vorstellen, woran dies bei mir noch liegen soll außer an den Bremsscheiben. Habe schon alles getauscht, was zu tauschen ist und habe genau das Beschriebene noch. Ich werde demnächst mal die Scheiben tauschen und dann schauen. Ich glaube nicht, das es an den Bremssätteln liegt
Ich habe die Scheiben auch schon getauscht..... brachte nichts
 
Ich habe die Scheiben auch schon getauscht..... brachte nichts


Danke für die Info, spart mir viel Geld. Aber was soll es dann noch sein? wir haben neue Bremsbeläge von verschiedenen Herstellern, neue Bremspumpe, vom Feinsten. Und Du hast neue Bremsscheiben. Tatsächlich die Zangen?
 
@Ralph
Ich habe nicht nur die Scheiben gewechselt , habe neue Beläge, Galespeed, habe Sättel und Druckkolben gereinigt, Spannfeder gereinigt, usw. usw......
Bei mir trat das Ganze erst richtig auf als ich den Frontfender In Carbon montiert hatte.
Es liegt nicht an der Passung, der Montage, es liegt darin, dass das Carbon die Schwingungen besser in Resonanz umsetzt als der Plastikfender..... eine echte Entkoppelung geht nicht, da die Schraubverbindung ja immer vorhanden ist....
Darum habe ich @Monty1 zugestimmt bei seinem Vorschlag Ohrstöpsel 😉

Habe das selbe Phänomen bei meinem Fullcarbon Hardtail ..... auch hier habe ich schon alles versucht, Bremsbeläge anfasen, Bremsbeläge mit Keramikpaste..., Scheibe vom Bremsabrieb mittels Schleifen entfernen, Gabel u Lenkkopfspiel kontrolliert usw. usw....
Und was habe ich erreicht? 🤔
Die Brense quietscht u knarrt wie ein „alter verrosteter Schrotthaufen“ kurz vorm Stillstand. Also habe ich es bei beiden Bikes aufgeben u ignoriere es 🤨🤔 die Funktion ist ja zu 100% da 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nicht nur die Scheiben, habe neue Beläge, Galespeed, Sättel und Druckkolben gereinigt, Spannfeder gereinigt, usw. usw......
Bei mir trat das Ganze erst richtig auf als ich den Frontfender In Carbon montiert hatte.
Es liegt nicht an der Passung, der Montage, es liegt darin, dass das Carbon die Schwingungen besser in Resonanz umsetzt als der Plastikfender..... eine echte Entkoppelung geht nicht, da die Schraubverbindung ja immer vorhanden ist....
Darum habe ich @Monty1 zugestimmt bei seinem Vorschlag Ohrstöpsel 😉

Habe das selbe Phänomen bei meinem Fullcarbon Hardtail ..... auch hier habe ich schon alles versucht, Bremsbeläge anfasen, Bremsbeläge mit Keramikpaste..., Scheibe vom Bremsabrieb mittels Schleifen entfernen, Gabel u Lenkkopfspiel kontrolliert usw. usw....
Und was habe ich erreicht? 🤔
Die Brense quietscht u knarrt wie ein „alter verrosteter Schrotthaufen“ kurz vorm Stillstand. Also habe ich es bei beiden Bikes aufgeben u ignoriere es 🤨🤔 die Funktion ist ja zu 100% da 🤭
Da kann ich dir vielleicht helfen :D welche Bremsscheiben auf welcher Bremse?
 
Motoplex
Zurück
Oben