Daumenbremse

WSC-Neuss Shop
@Stipo, hast du mittlerweile eine Daumenbremse dran ?
Wenn ja, berichte mal ob es das erfüllt was du dir vorgestellt hast .
Mir ist jetzt zufällig eine in den Schoß gefallen, einfach so 😁 .
 
@der Blinde Sorry hatte deinen Post nicht gesehen und jetzt zufällig entdeckt. Ja, habe ich mittlerweile. Bremspumpe von Discacciati. Legal und eingetragen :D Da es ein paar Probleme mit meiner Maschine oder besser einer Werkstatt gab, habe ich, Stand heute ,drei Tage auf dem Tacho. Könnte langsam mal aufhören zu regnen :confused:

Momentan beschäftigt mich das neue Bike ganz allgemein. Ich hatte noch nie ein derartig sportliches KRAD. Insofern gewöhne ich mich gerade ein, nutze die Bremse aber schon fleißig. Da ich die Fußbremse bisher nicht benutzt habe, braucht es aber noch ein paar Ausritte bis ich genaue Auskunft geben kann. Eines kann ich definitiv sagen. Den Fuß auf der Raste lassen und trotzdem hinten bremsen zu können, macht Spaß. Die Dosierung der Bremskraft ist vergleichsweise und wie erhofft kein Vergleich mit der FB. Um Welten besser.

Ich würde mir noch ein wenig mehr Wirkung mit der DB bei weniger Druck auf den Taster wünschen. Insofern halte ich gerade Ausschau nach entsprechenden Belägen, die kräftiger zupacken.

Groß (IMG_0498).jpegken.Groß (IMG_0499).jpegGroß (IMG_0497).jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Ausgleichsbehälter für die Bremsflüssigkeit,sieht sehr nach vorne getippt aus.
 
Gefällt mir auch nicht recht. Macht aber laut Werkstatt nix. Was meinst du dazu?
 
Ich hätte Bedenken, wenn die Belagstärke geringer wird, dass Luft in das System gelangen kann. Außerdem ist die Position doof zum befüllen. Kann nicht durch einen längeren Schlauch, der Behälter vor dem Spiegelarm positioniert werden?
 
@Stipo, hast du die selber angebaut oder eine Werkstatt ?
Mich würde mal interessieren wie sie angeschlossen ist, nur aus Neugier.
Leider ist bei mir das entlüftet etwas zeitraubend und der Bremsdruck noch nicht so wie ich es gerne hätte .
 
Hat eine Werkstatt gemacht, die aber insgesamt nicht so 100%ig überzeugen konnte. Ich werde die Bremse sicher noch optimieren lassen. Daran mache ich selber (noch) nicht rum. Wie gesagt, auch bei mir fehlt es noch am Bremsdruck bzw. Wirkung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat eine Werkstatt gemacht, die aber insgesamt nicht so 100%ig überzeugen konnte. Ich werde die Bremse sicher noch optimieren lassen. Daran mache ich selber (noch) nicht rum. Wie gesagt, auch bei mir fehlt es noch Bremsdruck bzw. Wirkung.
Könntest du mir ein Foto von deiner Bremsleitung von der DB schicken wie und wo sie angeschlossen ist ?
So sieht es bei mir aus .

IMG_6195.jpeg
IMG_6197.jpeg
 
Bei mir gibt es nur die Discacciati-Bremspumpe, wie auf dem Foto oben zu sehen. Der Fußhebel entfällt komplett.

Nach der gestrigen Ausfahrt inklusive hartem Anbremsen einiger trockener Kurven, ist auch klar, dass die Wirkung beim harten Ankern ausreicht, um das Hinterrad zum Blockieren zu bringen. Aber nur, wenn die Maschine hinten wirklich leicht wird.

Der Behälter ist am Spiegel befestigt. Das werde ich ändern. Dann ist er auch nicht mehr so scheps ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine kleiner Tip, falls mal jemand ebenfalls eine Daumenbremse verbauen möchte und die Fußbremse ebenfalls behalten will sollte dann am Adapterstück besser auch eine Endlüftungsschraube verbauen 😉.
Hatte tagelang so entlüftet und bekam nicht den erwünschten Druck bis ich ebenfalls den Tip mit der Endlüftungsschraube bekam.
Hat dann keine 5 Minuten gedauert 😜.

IMG_6307.jpeg
 
Eine kleiner Tip, falls mal jemand ebenfalls eine Daumenbremse verbauen möchte und die Fußbremse ebenfalls behalten will sollte dann am Adapterstück besser auch eine Endlüftungsschraube verbauen
Macht Sinn, in dem Falle ist das ja unten dann kein Reservoir mehr, sondern muss voll und luftleer befüllt sein. Das Reservoir befindest sich ja nun oben am Lenker.
Muss man erst einmal drauf kommen (y)
 
Macht Sinn, in dem Falle ist das ja unten dann kein Reservoir mehr, sondern muss voll und luftleer befüllt sein. Das Reservoir befindest sich ja nun oben am Lenker.
Muss man erst einmal drauf kommen (y)
Dann bringst du parakisch mit der Handpumpe Druck auf den EX-Vorratsbehälter. Wie lange hält das Schauglas das aus ??
 
Nur informativ. Da das Vorratsreservoir ja eigentlich drucklos ist

Das ist mir schon bekannt,ich weiß jetzt nicht ob du die Konstruktion vom Hinz kennst ?
Falls nicht, der Druck der in dem Vorratsreservoir entsteht wird von dem Aluadapter der bis unten zu Bohrung geht und dann noch zusätzlich mit einer Teflonscheibe als Dichtung vom Schauglas abgehalten.
Ich habe absolut keine Bedenken 🤗.

PS. Martin war schneller 🙈
 
Das ist mir schon bekannt,ich weiß jetzt nicht ob du die Konstruktion vom Hinz kennst ?
Falls nicht, der Druck der in dem Vorratsreservoir entsteht wird von dem Aluadapter der bis unten zu Bohrung geht und dann noch zusätzlich mit einer Teflonscheibe als Dichtung vom Schauglas abgehalten.
Ich habe absolut keine Bedenken 🤗.

PS. Martin war schneller 🙈

OK. Hier reden die Fachleute, glaub ich alles.

Aber was ich noch nicht verstanden habe, wenn der Bereich ums Schauglas drucklos ist, wieso hast Du dann keinen Druck aufbauen können bis der ganze Bereich entlüftet war? 😳😳😳
 
OK. Hier reden die Fachleute, glaub ich alles.

Aber was ich noch nicht verstanden habe, wenn der Bereich ums Schauglas drucklos ist, wieso hast Du dann keinen Druck aufbauen können bis der ganze Bereich entlüftet war? 😳😳😳
Weil die 13er Pumpe von der Daumenbremse nicht so viel Druck hat die Luft vom Stummel bis zur hinterem Bremssattel zu befördern.
Irgendwann wäre die Luft bestimmt hinten angekommen, aber ich hatte keine Lust noch 1 Woche abends zu entlüften.
Und hab einfach bei Kollegen um Rat gebeten 😉.
 
Zuletzt bearbeitet:
Motoplex
Oben Unten