E 10 Kraftstoff

Die Tests scheinen abgeschlossen zu sein. Hab mal ne Anfrage gestellt und folgende Antwort erhalten.

Guten Tag Herr Eichenseer,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ihre RSV4 ist für die Nutzung von E10 Kraftstoffen freigegeben, es sind praktisch alle aktuellen Aprilia Motorräder E10 tauglich. Der Vollständigkeit halber hier noch eine kleine Übersicht:

Motorräder Aprilia
Alle E10-Verträglich - mit Ausnahme von:

- SL Falco 1000cm³
- RSV 1000cm³ 1998 (verträglich ab Version aus dem Jahr 2003)
- Tuono 1000cm³ 2002 (verträglich ab Version aus dem Jahr 2006)
- Shiver 750cm³
- RS4 50cm³
- RS 125cm³
- RX / SX 125cm³
- Pegaso mit Motorausrüstung Rotax
- RXV / SXV 450cm³ - 550cm³

Wir hoffen Ihnen mit dieser Auskunft geholfen zu haben.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüße



Piaggio Online Kundendienst
Brand Aprilia
http://www.piaggio.com
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer tankt denn bitte E10 in sein Mopped... also meine bekommt mindestens 98 Oktan.... am liebsten tanke ich sogar noch mehr Ultimate 102 wird am meisten getankt... E10 würde ich nicht mal meinen alten Golf 4 geben...
 
gebt doch den Politikern E10 zu saufen, dann sind alle Probleme gelöst !
 
Meine Tuono V4 hat bisher eigentlich nur E10 bekommen. Ich habe bei den vll ein dutzend Tankfüllungen die ich mit E5 Super gefahren bin auch keine Unterschiede in der Laufruhe, dem Verbrauch oder der Leistungsentfaltung festgestellt auf die 10tkm die ich meine Tuono bisher fahre. Meine Tuono steht trotz E10 Leistungsmässig sehr gut im Futter und für ne 1:40 in OSL hat es mit E10 auch gereicht :D

Ist mMn auch ganz logo das es keinen merklichen Unterschied macht, die Oktanzahl ist die gleiche und darauf kommt es Motorseitig ja an. Einzige bedenken die ich hätte sind bei Oldtimer oder Fahrzeugen die älter als 10-15 Jahre sind. Aber auch nicht wegen der Leistung/Verbrauch bla, sondern wegen der eh schon altersbedingt etwas verschlissenen Gummianteile im Motor die vll dadurch stärker angegriffen werden könnten. Wobei man da auch bedenken muss: Wie lange verbleibt dieser Kraftstoff im Motor ? Haut man eine E10 Füllung auch in einem Olttimer direkt wider durch, so wird es wohl keine Probleme geben.Längere Standzeiten sind hier eher das Problem.

Ich nehme mir da nicht die Arroganz herraus um zu sagen, ich weiß es besser als der Hersteller. Wenn die Ings bei Aprilia, VW oder wo auch immer sagen das mein Fahrzeug für E10 freigegeben ist, dann glaub ich denen das ;) Die wissen es schließlich am besten.

Viel bedenklicher find ich da man in manchen Teilen Europas nichteinmal mehr weiß was man sich da hin Tank kippt bezüglich der Oktanzahl. Wenn man zb wirklich bei hochverdichteten Motoren 98 Oktan Sprit ab Werk oder durch Tuning braucht, aber dann unwissentlich irgend n gemixten oder minderwertigen Krams da tankt der noch nichtmal die 95 Oktan hat, dann sind DAS Sachen die wirklich den Motor ganz schnell zerstören können. Aber darüber meckert ja keiner, stand ja auch nicht in der Bild - Zeitung, nech ?! ;)

Warum das jetzt so ist steht auf einem anderen Papier und ob es Sinnvoll ist, aber technisch gesehen gibt es mMn keinen Grund kein E10 in moderne dafür freigegebene Fahrzeuge zu tanken. Zumal es ja eh schon jahrelang vorher das normale E5 am Markt gab, wo dann niemand rumgeheult hat als das eingeführt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Man muss auch mal sehen dass in E10 meistens nur so bis 7% Bioethanol drin ist. Insofern ist das ja eh alles Makulatur. Aber jetzt wo es offiziell freigegeben ist werde ich es auch öfters mal tanken.

Wer tankt denn bitte E10 in sein Mopped... also meine bekommt mindestens 98 Oktan.... am liebsten tanke ich sogar noch mehr Ultimate 102 wird am meisten getankt... E10 würde ich nicht mal meinen alten Golf 4 geben...

-feddish- was für ein Quatsch
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben