Einfahr ÖL?

hab Ich heute morgen in ein anderen thread, Mein kenntnis stand ist das die Tuono Motorren mit 5 W 40 Voll synt vom Castrol ausgeliefert werden und die RSV 4 1100 mit 10w50 vom Castrol
Das heißt da darf dann auch kein Motul 5w40 rein Beim 1000er?
 
Is eh egal, welches Öl und ob ein spezielles Einlauföl für die ersten 1000 Km genommen wird, Auf guat boarisch: hauptsach gschirmt is gscheid :)
 
Das heißt da darf dann auch kein Motul 5w40 rein Beim 1000er?
Piaggio hatte bis für ca 3 Jahren einen vertrag mit Eni, da haben die Eni empfohlen, die haben neuerdings einen vertrag mit Castrol , jetzt wird Castrol empfohlen , wenn Motul einen besseren deal machen würden mit ihren Öl, da kannst du dein arsch drauf wetten das Aprilia in den Fall Motul empfehlen würden , Ich hab einen vertrag mit Elf , Elf hat den 5W40 speziefisch für BMW 4 Zylinder Motorren und Aprilia V4 Motorren entwickelt, steht extra auf die produkt beschreibung , füllen aber auch auf wünsch Motul , So lange wie Castrol in jeden zweiten Baumarkt zu kaufen ist kommt es bei mir nicht ins Haus
 
Zuletzt bearbeitet:
Piaggio hatte bis für ca 3 Jahren einen vertrag mit Eni, da haben die Eni empfohlen, die haben neuerdings einen vertrag mit Castrol , wenn Motul einen besseren deal machen würden mit ihren Öl, da kannst du dein arsch drauf wetten das Aprilia in den Fall Motul empfehlen würden , Ich hab einen vertrag mit Elf , Elf hat den 5W40 speziefisch für BMW 4 Zylinder Motorren und Aprilia V4 Motorren entwickelt, steht extra auf die produkt beschreibung , füllen aber auch auf wünsch Motul , So lange wie Castrol in jeden zweiten Baumarkt zu kaufen ist kommt es bei mir nicht ins Haus
Ich bin auch vom Elf überzeugt meine Tuono´s haben noch kein anderes bekommen👍
 
Einfahr Öl ist einfach billige Brühe, die nicht das volle Temperaturfenster aushalten muss und nach 1000km eh wieder rauskommt... Sowas denkt sich nur einer aus der in nem Konzern arbeitet der seit 1992 steuerketten verbaut die nicht halten aber 20cent pro Auto günstiger sind... Und der Herr Dieses wird es nicht besser machen.
 
Einfahr Öl ist einfach billige Brühe, die nicht das volle Temperaturfenster aushalten muss und nach 1000km eh wieder rauskommt... Sowas denkt sich nur einer aus der in nem Konzern arbeitet der seit 1992 steuerketten verbaut die nicht halten aber 20cent pro Auto günstiger sind... Und der Herr Dieses wird es nicht besser machen.

Naja, sagen wir es mal so, welches Auto muss schon nach 1000 Kilometern zur ersten Inspektion, ich kenne seit Jahren keins mehr.;)
Bei einem Auto sind heutzutage Inspektionsintervalle schon kauf entscheidend, da niemand mehr Lust hat ständig die Werkstatt aufzusuchen.
Natürlich sind bei einem Auto welches erst nach 15000 oder 30000 Kilometern zur ersten Inspektion muss, die Fertigungstoleranzen so gut, dass ein 1000 Service nicht mehr nötig ist.
Bei einem Motorrad welches noch mindestens gute 1000 Kilometer eingefahren werden sollte, da der Motor letztendlich ja ein Hochleistungsmotor ist, macht das ganze schon Sinn.
Sinn frei finde ich allerdings, dafür schon ein hochwertiges Vollsynthetisches Öl zu verwenden, da es den Einlaufprozess eher verhindert. Da es aber viele Kunden gibt, die ein Einfahren für überflüssig halten, ist es für den Hersteller jedenfalls die sicherere Variante. Wichtiger aber noch, ist es nach 1000 Kilometern den Filter zu wechseln und wenn natürlich ein günstiges mineralisches Einfahröl drin ist, muss dieses natürlich raus, bevor der Motor Drehzahl bekommt.
Aber wie wichtig das richtige Öl ist, hat man aktuell bei der 890 Duke R gesehen, da war in der Erstbefüllung falsches Öl drin, was etlichen Motoren das Leben gekostet hat.

Es lebe der Öl Thread, da der Winter vor der Tür steht.:p
 
Es lebe der Öl Thread, da der Winter vor der Tür steht.:p

Dicht gefolgt vom Batterie-Thread. Ausbauen ja/nein, Erhaltungsladung ja/nein, oder welches Ladegerät brauche ich für meine LiPo. 😁

Regelmäßige Ölwechselintervalle einhalten, empfohlenes Öl (Spezifikation) benutzen, immer gut warm fahren und wenig Kurzstrecken sind entscheidend, nicht die verwendete Marke.
Das Einfahren von 1000km ist nach 2-3 Touren abgespult, da wird dem Motor keine Höchstleistung abverlangt. Die Komponenten (Fertigungstoleranzen) sollen sich aufeinander einlaufen. Solange das kein Olivenöl ist, wird das in jedem Falle passen.
Bei einem komplett selbst aufgebauten Motor (welchem auch immer) mag spezielles "Einfahröl" vielleicht noch ansatzweise Sinn machen, nicht aber bei fabrikneuen Motoren und den heute möglichen und gängigen Fertigungstoleranzen. Mal abgesehen vielleicht von z.B. einer Royal Enfield Himalayan:sneaky:
 
Motoplex
Zurück
Oben