Empfehlung Bremsscheiben

@erin.v4

ich fahre die 5,5mm seit 2011, auf jedem V4 Modell das ich hatte, momentan eine umgebaute RSV4 Factory auf Tuono 15-16 Optik.

Geht alles Plug and Play, Jahrelang bin ich die ohne Eintragung gefahren seit letzten Jahr hab ich, die dann mal eintragen lassen, weil eh Räder Abnahmepflichtig waren.

ORO´s hatte ich nie, aber ich sag nur eins dazu, nur meine Meinung, mit Brembos Aftermarket machst nix falsch.

Ich schwöre halt auf die 5,5mm, der Uli Löhr hat mich um 2011 davon überzeugt.

Wie gesagt, man muss einfach mal einen Tod sterben und probieren, es sind eben nicht alle gleich.


Viel Erfolg
 
Subba, dankeschön. Ich werde mich sonst mal noch ein wenig umhören :)

Fahre heute eh noch zu einem Aprilia Händler um die neue Auspuffklappe anzulernen und kann bei Gelegenheit noch fragen ob sie Bremsscheiben empfehlen können 😎
 
Hört sich nach was an. Kann man die Problemlos montieren inkl. der neuen Bremsbeläge? Ich meine einfach, da die Bremsscheiben 1mm dicker ist als die Originalen Bremsscheiben.
Natürlich, weshalb nicht? Die Bremskolben fahren dann je Seite 0,5mm weniger aus.
Wenn deine Bremsbeläge frisch, oder verschlissen sind, ergibt sich auch eine Differenz.
 
Habe vorgestern den Händler und einige Kollegen gefragt. Motomaster wurde immer genannt... Wo könnte ich diese Dinger bestellen? Finde bisher auf keiner Seite 320 Motomaster
Warum schaust nicht direkt auf der Seite von Moto-Master?

Da kannst direkt nach Bike auswählen..
 

preislich geht das sicher günstiger. Ich hatte damals ca. 560EUR für beide bezahlt.
Richtig lesen:
...........Finde bisher auf keiner Seite 320 Motomaster
Es ging ja erst Mal ums finden!
Wenn man die richtigen Bezeichnung hat,
kann man schauen wo man die am besten (günstigsten) her kriegt.
 
Sollte jemand die ABE für KBA Nr. 61193 für die Brembo HPK Supersport Scheiben brauchen. Artikel Nr. 208B85925
330mm 5,5mm Dicke KEINE t-drive
Nachtrag Nr. 4 inkl Tuono und RSV4 ab 2017 Euro 4 dann gerne per PN melden. Offenbar scheint brembo selbst ja nicht in der Lage zu sein.
 
also ich kann zu den brembo oro auch was sagen. ich hatte sie jetzt auch gut 20000 km auf meiner tuono. inklusive rennstrecke. bei mir haben sie auch angefangen zu rubbeln. ich hab jetzt sehr günstige 330ger oem scheiben geschossen. die habe ich aber noch nicht auf der rennstrecke getestet. also wenn ich mir nochmal welche hole. dann Brembo ssp oder iwas anderen in mind 5.5 mm.
hat jemand interesse an einem satz rubbelnde scheiben ? bin mir nicht sicher ob beide rubbeln. könnte ich aber noch rausmessen. ansonsten baue ich mir daraus ne uhr
 
Ja, aber leider nicht die RSV4 1100 Factory von 2019 mit Typcode KE1. Die hat auch 'ne andere e-Nummer, die nicht passt.
 
Ja da muss dann jeder selbst gucken ob seine Maschine mit drin steht. Wollte es nur anbieten weil ich mich auch dumm und dämlich gesucht habe.
 
In anderen Foren gibt es häufig einen Bereich wo ABEs gesammelt werden. Wäre für hier vielleicht auch mal eine Idee.
 
Ich fahre die Braking Wave SK seit 75tkm auf der Gsx-R1000 und die sind nach wie vor tadellos. Beläge TRW SRQ.
Für die 330er Scheiben auf der Tuono find ich Wave-Scheiben aber unpraktisch, weil die scharfkantig sind und man sich beim Felgen putzen die Griffel auf schneidet, deshalb hat die V4 übern Winter MotoMaster Halo bekommen. Ich werde über die berichten, wenns das Wetter zu lässt.
Hier wie versprochen eine Rückmeldung zur Kombi MotoMaster Halo und TRW TRQ Beläge:
Bin damit jetzt grob 4tkm gefahren, davon knapp 2tkm auf Sardinien. Kein Rubbeln, kein Schütteln, Bremswirkung ist tadellos, die Dosierbarkeit ist ok, könnte aber besser sein. Schlecht ist Regen, bei nassen kalten Scheiben und länger nicht gebremst ist die Bremswirkung erstmal mies. Wenn die Beläge irgendwann runter sind, werd ich mal andere testen.
 
Mit MotoMaster Scheibe und TRW TRQ Belägen habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht. Das ist eine Top Kombo! Die Dosierbarkeit war mit Serien-Bremspumpe ein Problem. Nach Umbau auf Magura HC1 gut.

Auf der RSV4 fahre ich 5,5 mm Brembo T-Drive 208C89025 mit SBS DS1 links und DS2 rechts. Die Beläge haben allerdings keine Straßenzulassung.
 
du mischt DS1 und DS2 ?
Ich fahr auch die T-Drive in 320 und 330 mit ds1 .... ggf. wenn die Ersatz herhalten müssen Z04 ... aber mir taugen die DS1 wie sie sind.
Mich würde der Grund interessieren warum 50/50 .... bzw. was dir dran mehr taugt.
 
Die Beweggründe würden mich auch mal interessieren. Also sowas wildes hab ich ja selten gehört.
 
Das ist von SBS offiziell als eine Möglichkeit so angegeben. Steht auch in dem Beiblatt. Man kombiniert damt den initialen Biss der DS1 am Anfang der Bremsphase mit dem geradlinigeren gut dosierbaren Bremsverlauf der DS2 auf dem Weg zum Apex. Dafür in fahrtrichtung links DS1 und in fahrtrichtung rechte Bremszange DS2. Funktioniert wunderbar. Nur die DS1 verschleißen deutlich schneller. Also auf der einen Seite früher wechseln.
 
Ich hab das noch nie gelesen bei SBS. Vorallem sind nicht nur der Verschleiß sondern auch der Abrieb und Verschleiß bzw Belastung der Scheiben dann komplett anders. Meine t Drive sind nach 2 Jahren ds1 hinüber, aber dafür mega Bremse
 
Motoplex
Zurück
Oben