Erste Bilder RSV4 2021

Ist denn der Akra dann bei dir auch tatsächlich beim Standgeräusch nicht lauter als der normale Auspuff und hält die eingetragenen 96 db ein?

Im Umkehrschluss würde das ja bedeuten, wenn die Klappe auch bei der 19er und 20er Factory im Leerlauf geschlossen ist, dass die 9db Unterschied alleine vom etwas leistungsstärkeren Motor abhängt und da einfach mehr "durchgeblasen" wird.

Ich weiß es nicht, hab es nicht nachgemessen. Subjektiv kann ich es ehrlich gesagt auch nicht einschätzen, wird schon passen irgendwie. Hab TÜV demnächst, mal sehen was der mir erzählt.
 
Es geht doch aber gerade um RSV4RR E4 (96dB) und RSV4 1100 Factory E4 (105dB), Werner. Bzw. dass ich es interessant finde, woher ganze 9dB Unterschied im Standgeräusch kommen - bei vergleichbarer Messdrehzahl (falls ich mich nicht grad komplett täusche). Muss ja dann tatsächlich allein an Themen wie Zündzeitpunkt, etc. liegen wie von Businesskasper genannt.

Zum Thema: Empfinde die E5 RSV4 jetzt auch nicht als "misslungen" oder kompletten Fehlgriff, aber zumindest ein "Haben will"-Gefühl stellt sich bei mir bisher anhand der Bilder (noch) nicht ein.
Das habe ich verpennt...
Ja, wie wie Werte zustandekommen...ein Mysterium. 😉
 
Von der Akra HP:


Sehr geehrter Kunde,

Vielen Dank für Ihr Interesse an Akrapovič Auspuff-Produkten. Das Produkt, nach dem Sie suchen, ist in Kürze erhältlich. Bitte besuchen Sie diese Seite demnächst erneut um zu sehen, ob es Aktualisierungen gibt.

Vielen Dank, Ihr Akrapovič Team.
 
Ich bin jetzt mal gespannt, wieviel db Standgeräusch bei der 2021 RR und der Factory eingetragen sind - und ob es da noch die riesen Differenz von 9db wie bei den 2019 und 2020er Modellen gibt.
 
Die Fahrgeräuschsmessung erfolgt bei 50km/h im 4. Gang. Das ist für die 1100er und auch für 1000er RSV bestenfalls erhöhtes Standgas. Der OEM-Topf der 1000er EURO4 RSV hat zudem wesentlich mehr Dämpfervolumen oder auch Hässlichkeit. Was ich mir auch noch vorstellen kann: Zündzeitpunkt, Einspritzmenge und Co. spielen eine Rolle.
Aus meiner Sicht spielt die Einspritzmenge weniger eine Rolle. Die kommt quasi aus dem Basiskennfeld und ist an den Betriebspunkt des Motors angepasst und folgt der Forderung nach Lambda =1.
Viel mehr wird es der Energiegehalt im Brennraum zum Zeitpunkt "Auslass öffnet" sein welcher Einfluss auf die Druckschwingungen im Abgasstrang hat. Dieser sogenannte Vorauslassstoß wird aus meiner Sicht maßgeblich vom Zündzeitpunkt und von der Auslasssteuerzeit bestimmt. Mit späterem Zündzeitpunkt brennt die Zylinderladung immer später in die Expansionsphase. Mit früherem "Auslass öffnet" sind Druck und Temperatur im Brennraum erhöht.

Dass der 1100er Motor sozusagen mehr "durchbläst" ist eher nicht so im Vergleich zum 1000er. Da beide Motoren im Leerlauf nur ihre eigene mechanische Reibung thermodynamisch überwinden müssen sind das evtl. 5 % bis 10% Unterschied. Wenn wir mal von ähnlichen Wirkungsgraden ausgehen.

Diese ganze Thematik mit Schallemissionen ist derartig komplex, dass man kaum pauschale Aussagen treffen kann. Hinter diesen ganzen Angaben stehen ja frequenzabhängig bewertete Schallpegel.

Ein Beispiel allerdings noch zum Thema. Meine RSV4 1100 Factory ist aus meiner Sicht lauter und auch höherfrequent als z.B. die Tuono V4 1100 Factory mit Akra-Endschalldämpfer. Und das kann durchaus aus den, ganz sicher unterschiedlichen, Steuerzeiten der Motoren kommen. Ich denke die RSV4 wird die längere Auslasssteuerzeit haben. Genau wissen tu ich es natürlich nicht. Zumal RSV4 und Tuono ja auch unterschiedliche Ventile haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es eigentlich schon Infos zum Gewicht? Ist die neue leichter oder schwerer geworden?
 
Hallo,

Von den 21er 1100 Tuonos gibts noch keine neueren Bilder?Ich hab zumindest keine der angekündigten Versionen glacier white und tarmac grey gefunden. Nur die aprillia Black Factory Tuono von der Seite.

lieferbar soll die neue Tuono doch auch sich im März sein hat keiner der Händler Vorabinformationen
 
Hallo,

Von den 21er 1100 Tuonos gibts noch keine neueren Bilder?Ich hab zumindest keine der angekündigten Versionen glacier white und tarmac grey gefunden. Nur die aprillia Black Factory Tuono von der Seite.

lieferbar soll die neue Tuono doch auch sich im März sein hat keiner der Händler Vorabinformationen

Nein, Aprilia wartet damit, bis sie ausgeliefert wurde. Nachdem dann die ersten Anzeigen im mobile drin sind, wird es natürlich auch von Seiten Aprilias offizielle Fotos von allen Seiten geben...;)
Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen...Das einzige was es bisher gibt, sind die Bilder in der Presse von einer Seite und die Fahrbilder vom Prototyp im Tarnkleid (ein paar Posts vorher hier im threat.)
 
Seit heute auch bei uns zu bewundern, die 2021 RSV 4 1100 Factory , Mit Winglets für 4 Zeitschriften :LOL: :cool:
 

Anhänge

  • DSC02662.JPG
    DSC02662.JPG
    498,7 KB · Aufrufe: 218
  • DSC02661.JPG
    DSC02661.JPG
    334,4 KB · Aufrufe: 208
  • DSC02660.JPG
    DSC02660.JPG
    376,3 KB · Aufrufe: 198
  • DSC02659.JPG
    DSC02659.JPG
    456,3 KB · Aufrufe: 212
Seit heute auch bei uns zu bewundern, die 2021 RSV 4 1100 Factory , Mit Winglets für 4 Zeitschriften :LOL: :cool:
Die Idee gefällt mir. Da kann man problemlos das Handbuch, die ganzen ABEs für die Umbauten,
und noch zwei Lustige Taschenbücher für unterwegs ins Bücherregal stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit heute auch bei uns zu bewundern, die 2021 RSV 4 1100 Factory , Mit Winglets für 4 Zeitschriften :LOL: :cool:

Ähm, das Heck sieht so viel anders aus auf dem Bild, als auf den bisherig bekannten. Hab ich jetzt nen Knick in der Optik?!
 
Motoplex
Zurück
Oben