Du willst nicht wissen, was einmal ringsrum Keramik kostet. Das ist nicht mehr 4-stellig. Aber ich gebe dir recht: OEM-Bremsen sind abartig teuer und halten beschissen. Bei Amerikanern hätte ich zudem noch die Befürchtung dass das chronisch unterdimenisioniert ist, weil die ja erschossen werden, wenn sie 67mph fahren. Verglichen mit der Felge sieht der Bremssattel zwar ordentlich aus, aber die Scheibe eher winzig. Bei mal angenommenen 2t Eigengewicht kann das nicht standhaft funktionieren.Im Freundeskreis fahren 2 Leute eine C8 als Cabrio. Beide haben die Vette seit 2023. Eine hat mittlerweile 50 Tkm abgespult, ohne irgendwelche Probleme. Die zweite hatte nach lediglich 7 Tkm einen Motorschaden. Das Vertrauen in die Kiste ist weg und er überlegt trotz hohem Wertverlust zu verkaufen.
Anhang anzeigen 156076
Er hat als Alltagsauto noch diesen hier : ( Beispielbild )
Anhang anzeigen 156077
Jeep SRT, seit 5 Jahren im Besitz. Das Fahrzeug benötigt neue Bremsen. O.K. es ist die Vertragswerkstatt, trotzdem kann ich nicht fassen was die für 4 Scheiben mit Beläge wollen. Er hat mir den Kostenvoranschlag gezeigt. Achtung, festhalten : 6000 Tausend Euro
Keine Ceramic, ganz normale Stahlbremse.
Meine Alltagskiste ( Nissan ) hat vor kurzem auch neue Scheiben + Beläge bekommen für 250 Euro ( Materialkosten ). Man muss fairerweise dazu sagen das mein KFZ 115 PS hat und der Jeep fast 500. Dementsprechend ist das auch eine viel größer dimensionierte Bremse. Trotzdem finde ich das abartig teuer.
Fazit : Amerikanische Autos braucht kein Mensch, ähnlich sieht es bei den Motorrädern aus.......![]()
Die aktuellen Mittelmotor-Corvettes find ich echt sexy. Aber mit Motorschaden ist wie Ejakulationsstörung.
 
