Frage an Tuono 1100 factory Fahrer

Männer,
Ihr vergesst das Revier im SchwabenLändle ;)
Die Schwäbische Alb... immer den Albtrauf rauf und runter, rauf und runter.....:LOL:
 
Werden wir sehen, wenn das Wetter passt, bin ich mit meiner bei einen guten Freund in Heiningen am 15.10.
 
@jh27 :genau!
@twister13 :super nahe dran;)
@Mavic genau so hoist des bei ons
@ all :nun wisst ihr weshalb das schwäbische sich manchmal etwas anders anhört, oder?
Des isch doch klar, s kommt vom stendiga schwendlig fahra
( das ist doch logisch, das kommt daher, dass uns vor lauter Kurvenfahren schwindelig ist.... ):ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Sorry, ich habe nicht alle Seiten komplett gelesen, weil neu hier.
Aber zum Glück habe ich keinen eigenen Thread aufgemacht... 😋
Also meine Frage ist ganz ähnlich, wie das Grundthema.

Ich möchte gerne wissen, ob jemand auf der Tuono Factory schon mal den 190/55er und den 200/55er gefahren hat und mir dehalb sagen kann, welcher Reifen sich besser auf der Factory fährt?
Theoretisch müsste der 190er ja handlicher sein.
Habe bisher nur die Supercorsa Orignalbereifung gefahren, möchte aber lieber einen Sportreifen wie den Conti Sport Attac 3 fahren, weil der bei Nässe und in den Alpen besser ist.
Die Frage ist nun, welche Dimension bestelle ich? Den Schmalen oder den Breiteren?
Ich möchte mir halt auf keinen Fall diese absolut satte Fahrgefühl versauen, das nur die Tuono Factory ab 2017 bietet.

Wer kann mir helfen? 🙏
 
Moin,
ich bin als reiner Landstraßenfahrer bei meiner Factory vom 200er Super Corsa SP auf den 190er Continental Road Attac 3 gewechselt und bin der Meinung, dass sich der 190er etwas handlicher, etwas "unbeschwerter" anfühlt. Allerdings wird das wohl eher am Reifen selber liegen. Schließlich hat der 200er Pirelli tatsächlich eine 190er Breite, zumindest konnte man das vor ein paar wenigen Wochen noch in einem Vergleichstest lesen.
Bei vorherigen Motorrädern habe ich mich aber immer schon auf den schmaleren Reifen besser gefühlt.
Du wirst es wohl selber erfahren müssen.

Greetz
Dirk
 
Servus Dirk, super, das ist auf jeden Fall schon mal ein Anhaltspunkt!
Bist Du trotz der sportlichen Auslegung der Tuono mit dem Touren-Sport Reifen zufrieden?
Ich würde ich eher zum 190er tendieren!
Möchte halt auf keinen Fall dieses satte Gefühl der absoluten Stabilität verlieren....
 
Also ich bin mit dem Road Attac sehr zufrieden, fahre ihn sorgenfrei auf die Kante und der Grip des Reifens hat mich echt überzeugt. Für die Rennstrecke wird er aber nichts sein. Schau einfach mal in dem gesonderten Thread zu diesem Reifen.
 
Servus,
ich hatte bei der Auslieferung einen 190er M7 rauf machen lassen, danach kam der MPRS 190 und mit dem war ich sehr zufrieden.
Beim nächsten Reifenwechsel hat mir die Werkstatt dann einen 200er montiert obwohl ich eigentlich wieder den 190 wollte.
Im direkten Vergleich lenkt der 190 leichter ein und der kommt mir jetzt auch wieder drauf.
Laufleistung HR 4000 wenn er im legalen Bereich bleiben soll, VR wären wahrscheinlich bis 6000 drin.
Luftdruck 2,4 und 2,7 keine Kantenbildung zwischen den Mischungen und Grip in jeder Lage.

just my 2 cent
 
Servus Micha,
also Du schwörst auf den 190er Michelin, wie viele hier! Sieht ja ja nebenbei auch sehr cool aus, die Pelle.
Ich glaube das mit den Reifenbreiten ist eh so eine Sache.
Der S21 von einem Kollegen ist 205 mm breit, obwohl es nur ein 190er ist.
Ich werde mir mal die Freigaben für die Tuono ansehen. Aber soweit ich verstanden habe, könnte es da Probleme geben, weil bei der Factory nur der 200er eingetragen ist, anders al bei der RR, oder?
 
Also ich bin mit dem Road Attac sehr zufrieden, fahre ihn sorgenfrei auf die Kante und der Grip des Reifens hat mich echt überzeugt. Für die Rennstrecke wird er aber nichts sein. Schau einfach mal in dem gesonderten Thread zu diesem Reifen.
Beim Road Attac hätte ich ein wenig die Sorge, dass er schmiert, wenn er heiß wird.
 
Die Factory wird mit 200 ausgeliefert, die RR mit 190'er, beide haben aber 200er Freigaben.

Ich nehme ausschließlich 200er. Wieso? Weil mir Grip aus der Schräglage nicht ganz unwichtig ist. Aktuell auf Corsa II, je nach Laufleistung die ich erreichen werde, ansonsten Rosso III.

Greets
 
Über den Rosso Corsa II habe ich auch schon nachgedacht, weil er in PS so gut abgeschnitten hat!
Aber ist halt die Frage, ob er in den Alpen wirklich besser ist, als ein Rosso III?
Auf den hohen Schweizer und Französischen Pässen, kann es schon mal lausig kalt sein. Und da habe ich dann keine Lust, mit dem Super-Sport-Reifen herumzurutschen.
Und auch bei Regen wird der Rosso III sicher besser sein, oder?
Beim Herausbeschleunigen aus der Kurve bin ich immer ein wenig darum bemüht, den Reifen nicht zu sehr zu schinden, deshalb reicht für mich vielleicht auch der 190er, was meinst Du?
 
Servus Micha,
also Du schwörst auf den 190er Michelin, wie viele hier! Sieht ja ja nebenbei auch sehr cool aus, die Pelle.
Ich glaube das mit den Reifenbreiten ist eh so eine Sache.
Der S21 von einem Kollegen ist 205 mm breit, obwohl es nur ein 190er ist.
Ich werde mir mal die Freigaben für die Tuono ansehen. Aber soweit ich verstanden habe, könnte es da Probleme geben, weil bei der Factory nur der 200er eingetragen ist, anders al bei der RR, oder?
Servus,
in meiner Zulassung der Factory ist der 190er eingetragen 😄
 
Ja das ist ja komisch? Ich dachte Sereinmäßig gibt es die Factory nur mit dem 200er?
Hast Du den 190er dann selbst eingetragen?
 
Okay, dann sollte ich doch eigentlich auch keine Probleme mit einem 190er bekommen, oder?
 
Motoplex
Zurück
Oben