Das kann man nicht vergleichen. Yamaha hat sowohl die R6 als auch die R1 de facto eingestellt und bringt alternativ nun mit der R9 ein günstig zu produzierendes Motorrad auf Basis der MT09. Aprilia hat zwei Sportler in Mittelklasse und Oberklasse gerade auf E5+ aktualisiert. Wo soll denn da der Business Case sein, in die verschwindend kleine Lücke dazwischen noch ein weiteres, komplett neu zu entwickelndes Modell zu zwängen?
Über die Jahre wird aus der 660 vielleicht noch eine 700er oder so was. Und sowohl der Zweizylinder als auch der V4 bekommen irgendwann die variable Ventilsteuerung. Das wird es dann erst mal gewesen sein. Das touristische Segment überlässt man MotoGuzzi, für die man ja auch gerade erst einen neuen Motor gebracht hat.
Ducati kann einen neuen E5+ V2 bringen, weil sie a) grundsätzlich schon mal mehr und profitabler verkaufen als Aprilia und b) das Aggregat über die Baureihen Panigale, SF, Multi und perspektivisch Monster skalieren können.
Für eine komplett neue E5+ V2-Motoren-Plattform hat Aprilia/Piaggio weder das Budget noch die Modellpalette. Also müsste der Motor für eine neue Mille bereits existieren und zugekauft werden. Da kann man ja mal durchzählen, wer einen dafür passenden Motor bereitstellen könnte und möchte. Die Liste dürfte sehr kurz sein.