Könnte so die neue Tuono 2021 aussehen?

@Tuona Schon bitter... 11,45% mehr Motorräder wurden 2020 im Vergleich zum Vorjahr abgesetzt und Aprilia hat 13,63% weniger abgesetzt.

Jetzt könnte man sicher argumentieren, dass das an der Modellpalette liegt und entweder angestaubte, oder teure Produkte angeboten werden.
Betrachtet man aber die Zulassungszahlen der anderen Hypernaked dann sieht man, dass die Tuono weniger als 675x verkauft wurde,
die Konkurrenzmodelle:
PlatzMarkeModellStückzahl
22KTM1290 SUPERDUKE R1.272
35DucatiSTREETFIGHTER V4971
40HondaCB 1000 R NEO SPORTS CAFE834
46BMWS 1000 R705

Also schon enttäuschend...
 
Warum kann man denn nicht beides miteinander vereinen? Das Produkt ist ja zweifelsfrei gut, wieso kann man am Marketing nicht etwas feilen? Es geht hier doch lediglich mal zumindest um ein paar Infos, nicht bis ins letzte Detail. Zumindest mal um nen Bild oder so. Und im Vergleich mit anderen Herstellern finde ich nicht, dass es preislich allzu große Unterschiede gibt. Das fehlende marketing kommt meines Erachtens also dem Verbraucher nicht in Form von vergleichsweise günstigeren Preisen zugute.
 
Aprilia ist eine Firma mit kleinen Stückzahlen. Wenn die anderen, größeren Firmen,
gutes und weitreichendes Marketing machen, dann kaufen immer mehr Leute das, was
offensiv angepriesen und sichtbar ist.

--> Immer mehr Leute kaufen Motorräder von großen Firmen mit offensivem Marketing
--> Immer weniger Leute kaufen Motorräder von kleinen Firmen mit wenig Marketing
--> Die kleinen Firmen machen dicht, die Großen werden immer größer

Übertrieben?

Bei meinem Alfa Romeo hab ich auch immer mit der Nase gerümpft, die anderen
Leute wissen ja nicht, was sie an einem Alfa haben, und an sich ist ja auch ganz
nett was "besonderes" zu fahren... bis dann die Firma vom Fiat-Konzern abgewickelt
wurde und zu einer reinen Marke verkommen ist. Das Werk in Mailand ist verwaist,
nicht mal das Alfa-Museum ist für Besucher zugänglich.

Das Schicksal scheint Aprilia zwar aktuell nicht zu drohen, aber ich wünsche es
ihnen auch nicht. Gutes Marketing kann da hilfreich sein, egal was man allgemein
von Werbung hält.
das Größte Problem von Aprilia war immer schon, die Rennsporterfolge nicht in Stückzahlen für die Straße zu nutzen. Marketing gehört halt zum Geschäft...
 
Aprilia ist eine Firma mit kleinen Stückzahlen. Wenn die anderen, größeren Firmen,
gutes und weitreichendes Marketing machen, dann kaufen immer mehr Leute das, was
offensiv angepriesen und sichtbar ist.

--> Immer mehr Leute kaufen Motorräder von großen Firmen mit offensivem Marketing
--> Immer weniger Leute kaufen Motorräder von kleinen Firmen mit wenig Marketing
--> Die kleinen Firmen machen dicht, die Großen werden immer größer

Übertrieben?

Bei meinem Alfa Romeo hab ich auch immer mit der Nase gerümpft, die anderen
Leute wissen ja nicht, was sie an einem Alfa haben, und an sich ist ja auch ganz
nett was "besonderes" zu fahren... bis dann die Firma vom Fiat-Konzern abgewickelt
wurde und zu einer reinen Marke verkommen ist. Das Werk in Mailand ist verwaist,
nicht mal das Alfa-Museum ist für Besucher zugänglich.

Das Schicksal scheint Aprilia zwar aktuell nicht zu drohen, aber ich wünsche es
ihnen auch nicht. Gutes Marketing kann da hilfreich sein, egal was man allgemein
von Werbung hält.
Tuona, Du hast mit Deinen Ausführungen Recht und triffst damit einen Teil des Kerns für den Erfolg des Vertriebs.
Wozu dient Marketing, welches übrigens nicht nur aus reiner Werbung besteht: Mit Hilfe und allgemein formuliert einer Marktanalyse sollen Produkte so marktgerecht entwickelt werden, so daß diese am Markt nicht nur bestehen, sondern auch von diesem angenommen werden. Heißt auch, Bestandskunden sollen bei Laune gehalten und neue Kunden dazu gewonnen werden. Dazu bedient man sich der Werbung für das bzw. die Produkte, die man herstellt und auch verkaufen will. Das da mehr geht, gilt für alle Hersteller und nicht nur für Aprilia. Die von NairolF eingestellten Zahlen sind natürlich im Vergleich zu der Zulassungszahl der Aprilia Tuono 1100 beeindruckend, aber für mich nicht enttäuschend, wenn man diese hinterfragt, und damit meine ich gewerbliche Zulassungen z. B.. Hinzu kommt ein Händlernetz, welches aufgrund der Anzahl von Modellen bei Aprilia zwangsläufig kleiner ist als bei anderen Marken. Aprilia ist als Marke nun mal eine Nischenmarke und baut keine Massenprodukte und ist daher nicht mit z. B. KTM oder Ducati wie auch Triumph vergleichbar. Und ich persönlich halte es auch für besser, statt viel zu versprechen, dabei wenig zu halten, den Ball gemäß der eigenen Handlungsmöglichkeit entsprechend zu spielen. Das tut Aprilia im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten.
P.S.: Der alte Spruch " Win on Sunday, sell on Monday " gilt leider schon lange nicht mehr. Das mußten auch andere Motorradhersteller mittlerweile feststellen.
 
So, so, BMW hat mit all dem tollen Marketing und ich weiß nicht wieviel mal mehr Händler in Deutschland ganze 30 Maschinen S 1000 R mehr abgesetzt als Aprilia die Tuono!

Und dann sollten diese Zahlen (aus 2019) auch berücksichtigt werden:

Den höchsten Anteil an gewerblichen Zulassungen hat die BMW S 1000 RR (66,2), wobei BMW hier fast eine markenreine Top 10 hinbekommt, wenn da nicht die Ducati Multistrada zwischenfunken würde.

BMW S 1000 RR (66,2 %)
BMW F 850 GS (63,1 %)
BMW S 1000 XR (53,0 %)
BMW R nineT (52,0 %)
BMW R 1200 GS (48,9 %)
BMW BMW S 1000 R (43,2 %)
BMW R 1250 RT (42,4 %)
BMW F 750 GS (39,9 %)
BMW R nineT Scrambler (33,8 %)
Ducati Multistrada 1260 (28,7 %)

Auch enttäuschend!
 
So, so, BMW hat mit all dem tollen Marketing und ich weiß nicht wieviel mal mehr Händler in Deutschland ganze 30 Maschinen S 1000 R mehr abgesetzt als Aprilia die Tuono!
Nein. Das geben die Zahlen nicht her, da (zumindest mir) die Zulassungszahlen der Tuono nicht bekannt sind, da sie nicht im Top 50 Ranking enthalten ist.
Es sind weniger als 675, die bei der CB 650 R NEO SPORTS CAFE für den 50ten Platz gereicht haben.
Ich weiß allerdings auch nicht, ob die RR und die Factory getrennt oder gemeinsam gezählt werden.
Da Aprilia defacto ja "nur" 2 Modelle im Angebot hat, könnte es sein, dass es ersteres ist bei einer Gesamtzahl von 1236.
Shiver und Dorsoduro wurden vermutlich nur in homöopathischen Dosen abgegeben.
 
Nein. Das geben die Zahlen nicht her, da (zumindest mir) die Zulassungszahlen der Tuono nicht bekannt sind, da sie nicht im Top 50 Ranking enthalten ist.
Es sind weniger als 675, die bei der CB 650 R NEO SPORTS CAFE für den 50ten Platz gereicht haben.
Ich weiß allerdings auch nicht, ob die RR und die Factory getrennt oder gemeinsam gezählt werden.
Da Aprilia defacto ja "nur" 2 Modelle im Angebot hat, könnte es sein, dass es ersteres ist bei einer Gesamtzahl von 1236.
Shiver und Dorsoduro wurden vermutlich nur in homöopathischen Dosen abgegeben.
Männers, streitet auch nicht wegen den Zulassungszahlen. Ist für manchen sicher ein netter Parameter, aber da gibt es ja auch noch den Spruch mit den Fliegen. ;)

Solange wie Aprilia mit seinen Spitzenfahrzeugen in deren Segment die Benchmark bildet, ist die Welt doch nicht so schlecht, oder ?
 
Männers, streitet auch nicht wegen den Zulassungszahlen. Ist für manchen sicher ein netter Parameter, aber da gibt es ja auch noch den Spruch mit den Fliegen. ;)

Solange wie Aprilia mit seinen Spitzenfahrzeugen in deren Segment die Benchmark bildet, ist die Welt doch nicht so schlecht, oder ?

Ich lese Deine Beiträge ja immer mit großer Begeisterung.
Das ist immer ungefähr so, als würde man nem Waschbär mit ner Mundharmonika zusehen. Man weiß zwar schon vorher, dass da nichts Gehaltvolles bei raus kommt, aber es sieht eben einfach immer so putzig aus.
 
Wenn sie nicht so gut wäre, hätte ich mir mit Sicherheit nicht schon wieder so eine Krawallschachtel gekauft ;)
Wer ein bißchen was vom Motorrad fahren versteht, dem dazu Super Plus und besser noch V Power in der Blutbahn mit zirkuliert und dann dazu und ich zitiere mich selbst mit Emotione e Passione gesegnet ist, der kommt um eine Tuono 1100 nicht herum. ;) In der Regel überzeugt eine Probefahrt die meisten.
 
Männers, streitet auch nicht wegen den Zulassungszahlen. Ist für manchen sicher ein netter Parameter, aber da gibt es ja auch noch den Spruch mit den Fliegen. ;)

Solange wie Aprilia mit seinen Spitzenfahrzeugen in deren Segment die Benchmark bildet, ist die Welt doch nicht so schlecht, oder ?
Genau, was sind schon Zulassungszahlen... Völlig überbewertet sowas. You made my day 😅
 
11,45% mehr Motorräder wurden 2020 im Vergleich zum Vorjahr abgesetzt und Aprilia hat 13,63% weniger abgesetzt.
Keine ahnung ob das stimmt, fällt mir schwer zu glauben, Jede händler der was kann , mit dem Ich gesprochen habe , hat im 2020 deutlich mehr Fzge verkauft. Ich im mein Laden hab einen zuwachs am Aprilia / Moto Guzzi Neu Motorräder im 2020 vom über 20 % gehabt , und mit Gebraucht Fzg und Roller ca 60 % mehr sogar, alleine die Zahl vom 125 er wegen die neuen Führerschein Regelung für PKW Fahrer , wo Aprilia mehr als Gut aufgestellt ist,
Ich glaube das 2020 ehe einen ausnahme jahr war und Ich glaub nicht das sich das so schnell wiederholt, aber Ich lasse mir gerne einen besseren belehren, und Ich glaube nicht das Ich alleine bin mit solche zahlen für 2020
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer ein bißchen was vom Motorrad fahren versteht, dem dazu Super Plus und besser noch V Power in der Blutbahn mit zirkuliert und dann dazu und ich zitiere mich selbst mit Emotione e Passione gesegnet ist, der kommt um eine Tuono 1100 nicht herum. ;) In der Regel überzeugt eine Probefahrt die meisten.
So ist es und wenn Aprilia mal da angekommen ist, wo sich z.B. KTM heute befindet, muss ich mich nach was neuem umschauen, oder hänge das Moped fahren an den Nagel.:unsure:
Ich liebe diese Marke eben genau für ihr Marketing und ihre Produkte und das bleibt auch hoffentlich noch lange so. Superbike und MotoGP Siege sind mir da so was von Scheiß egal, da die Produkte eh nur wenig mit der Serie zu tun haben. Eine relativ kleine Firma mit geilen Produkten, ohne den Hang zu extremen Höhenflügen, so macht Moped fahren Spaß und immer gibt es kleine ungelüftete Geheimnisse. Bitte bitte Aprilia, bleibt so wie ihr seit!
Billig hergestellte Massenartikel mit geilem Marketing gibt es doch schon genügend, wo sich die Top-Manager Millionen in die Taschen stopfen und der blöde Kunde drauf reinfällt.;):ROFLMAO:
 
Keine ahnung ob das stimmt, fällt mir schwer zu glauben, Jede händler der was kann , mit dem Ich gesprochen habe , hat im 2020 deutlich mehr Fzge verkauft. Ich im mein Laden hab einen zuwachs am Aprilia / Moto Guzzi Neu Motorräder im 2020 vom über 20 % gehabt , und mit Gebraucht Fzg und Roller ca 60 % mehr sogar, alleine die Zahr vom 125 er wegen die neuen Führerschein Regelung für PKW Fahrer , wo Aprilia mehr als Gut aufgestellt ist,
Ich glaube das 2020 ehe einen ausnahme jahr war und Ich glaub nicht das sich das so schnell wiederholt, aber Ich lasse mir gerne einen besseren belehren, und Ich glaube nicht das Ich alleine bin mit solche zahlen für 2020
Stimmt schon.
Ja, ihr habt ein richtig gutes Jahr gehabt, weil es einen Gesamtzuwachs von 26% gab.
Stark beteiligt waren daran 125er und hier insbesondere Roller. Das merkt natürlich der Piaggio Händler ;)
Die Zahlen kannst du dir hier ansehen: http://statistik.ivm-ev.de/Markt-in-Zahlen-2020-11.html?action=viewStatistic&StatisticId=5
 
Bedenken sollten wir aber auch alle, daß Marketing Geld kostet und mit erwirtschaftet werden muss. Das geht auf die Produktpreise.
Also ganz ehrlich wir reden hier nicht von Marketing!

Es geht drum paar beschissene Bilder und mal ne PS Zahl in den Ring zu schmeißen... Und einfach bisschen zu teasern... Paar Bilder... Bissl wusch wusch... Bissl 'be prepared for March 31st' Dann noch 2 farbkleckse und gut... Das kann jeder insta trottel mit 5k followern...

Es steht doch alles fest... Und an dem Produkt gibt's auch keine Zweifel... Die neue wird besser als die alte... Das ist seid 10jahren der v4 schon so...

Nur die Kommunikation ist einfach unterirdisch! Und das hängt null an den Kosten!!!
 
Motoplex
Zurück
Oben