Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich würde bei der Bremssattelfarbe eher zu "Natur" tendieren. Ich habe gerade für meine RSV4 1100 MJ 2019 frische Titanschrauben in schwarz bekommen. Weil die Stylema Sättel halt auch schwarz sind.Da ich ja die goldenen Schmiedefelgen verbauen werde, denke ich z. Z. auch über Titanschrauben für die Befestigung der Bremsscheiben und der Bremssättel vo. und hi. nach. Dabei stehe ich vor folgender Qual der Wahl: Diese müssen gelochte Sechskantköpfe haben. Als Farben denke ich an Natur, Silber, Gelb oder Rot. Derzeit tendiere ich zu Natur oder Silber. Was meint Ihr ?
blaue OZ-Felgen drauf...
Eine Frage, die ich (technisch weder gebildet noch begabt) mir im Zusammenhang mit den unterschiedlichen E5 Motoren von RSV4 und Tuono stelle. Da sich beide im Hubraum unterscheiden, ich jetzt aber einfach mal unterstelle, dass die Bohrung der Zylinder gleich ist um nicht zwei verschiedene Blöcke gießen zu müssen, müsste die RSV4 doch wahrscheinlich über die Kurbelwelle das Mehr an Hub herausholen. Und ein Mehr an Hub würde doch grundsätzlich einem Straßenmotor zugute kommen (während das bei einem Mehr an Bohrung nicht unbedingt so eindeutig der Fall wäre). Zudem dürfte es mit mehr Hubraum ja auch leichter sein, die Leistung unter E5 Vorgaben beizubehalten. Ich kann es mir daher nur so erklären, dass die Kurbelwelle der E5 RSV4 teurer ist und deshalb nicht in der Tuono verbaut wird. Oder kann das auch einen technischen Grund haben?
Herzlichen Dank
Man hört mir zwar ab und zu auch zu, aber daß liegt ausserhalb meiner Möglichkeiten.Herzlichen Dank..... und jetzt gibt SilverSurfer das so weiter damit wir sie direkt so bestellen können
![]()
@ Uli: PNKann die noch bohren lassen, wenn mein Titani seine Corona Infektion hoffentlich überstanden hat
Anhang anzeigen 71792
Immer dran denken, mehr Hub bedeutet mehr Weg des Kolbens. Aber in beide Richtungen. Also kann es Kontaktprobleme am Zylinderkopf ( Brennraum oder Ventile, Zündkerze) geben oder Zylinderlaufbahn zu kurz.Eine Frage, die ich (technisch weder gebildet noch begabt) mir im Zusammenhang mit den unterschiedlichen E5 Motoren von RSV4 und Tuono stelle. Da sich beide im Hubraum unterscheiden, ich jetzt aber einfach mal unterstelle, dass die Bohrung der Zylinder gleich ist um nicht zwei verschiedene Blöcke gießen zu müssen, müsste die RSV4 doch wahrscheinlich über die Kurbelwelle das Mehr an Hub herausholen. Und ein Mehr an Hub würde doch grundsätzlich einem Straßenmotor zugute kommen (während das bei einem Mehr an Bohrung nicht unbedingt so eindeutig der Fall wäre). Zudem dürfte es mit mehr Hubraum ja auch leichter sein, die Leistung unter E5 Vorgaben beizubehalten. Ich kann es mir daher nur so erklären, dass die Kurbelwelle der E5 RSV4 teurer ist und deshalb nicht in der Tuono verbaut wird. Oder kann das auch einen technischen Grund haben?
Wenn man genau hinsieht, sieht man zumindest die Seitenständerfeder und den oberen Teil des Seitenständers. Der untere Teil ist allerdings vom einer Fotomontage verdeckt, die auch für den unteren Teil vom neuen Schwingenunterzug verdeckt. Daher sieht der Unterzug auch so dürr aus.Dem Bild nach,
auf alle Fälle nochn Seitenständer!!!!
Duck und wech.....
Hey lieber Rotfuchs. Guck doch mal genau, wer die Fotomontage betrieben hatWenn man genau hinsieht, sieht man zumindest die Seitenständerfeder und den oberen Teil des Seitenständers. Der untere Teil ist allerdings vom einer Fotomontage verdeckt, die auch für den unteren Teil vom neuen Schwingenunterzug verdeckt. Daher sieht der Unterzug auch so dürr aus.
Ich spekuliere mal, dass die Fotomontage den (neuen) Vorschalldämpfer kaschiert.
Anhang anzeigen 71806
Ich habe mal gerechnet (nomen est omen), um den Vergleich mit Zahlen zu hinterlegen.Eine Frage, die ich (technisch weder gebildet noch begabt) mir im Zusammenhang mit den unterschiedlichen E5 Motoren von RSV4 und Tuono stelle. Da sich beide im Hubraum unterscheiden, ich jetzt aber einfach mal unterstelle, dass die Bohrung der Zylinder gleich ist um nicht zwei verschiedene Blöcke gießen zu müssen, müsste die RSV4 doch wahrscheinlich über die Kurbelwelle das Mehr an Hub herausholen. Und ein Mehr an Hub würde doch grundsätzlich einem Straßenmotor zugute kommen (während das bei einem Mehr an Bohrung nicht unbedingt so eindeutig der Fall wäre). Zudem dürfte es mit mehr Hubraum ja auch leichter sein, die Leistung unter E5 Vorgaben beizubehalten. Ich kann es mir daher nur so erklären, dass die Kurbelwelle der E5 RSV4 teurer ist und deshalb nicht in der Tuono verbaut wird. Oder kann das auch einen technischen Grund haben?
So einen Bohrer gibt es nichtLässt man hingegen den Hub gleich, vergrößert sich die Bohrung auf 81,8 mm (+ 0,8 mm).
Aber wohl!!!So einen Bohrer gibt es nicht. Spaß muss sein...
Geht das nicht mit verlorenen Kernen?Aber wohl!!!
Anhang anzeigen 71811
Gut der ist für Beton und bei Stahl macht man das ja anders.
Wie stellt man ein Kanonenrohr her?
Man nimmt ein Loch und gießt Stahl drum herum.
Und woher nimmt man das Loch?
Da nimmt man ein Ofenrohr und schneidet das Blech weg . . .
So werden dann wohl auch Motorradzylinder hergestellt oder geht das anders?
Oh Gott, ich habe offenbar vor lauter Fotomontagen etwas den Überblick verloren. Dann noch die Bilder der neuen Speed Triple mit Vorschalldämpfer vor Augen und schon war's geschehen. Mea culpa.Hey lieber Rotfuchs. Guck doch mal genau, wer die Fotomontage betrieben hat![]()
![]()
. Das war meiner Einer! Hier das Originalbild:
Anhang anzeigen 71810
Ich denke die Kokillen werden wohl auf Maß gefräßt oder abgedreht. Keine Ahnung, aber ich denke kein 81,8 Bohrer angesetzt, da die Oberflächenqualität beim bohren bescheiden ist.So werden dann wohl auch Motorradzylinder hergestellt oder geht das anders?
HerrlichWie stellt man ein Kanonenrohr her?
Man nimmt ein Loch und gießt Stahl drum herum.