Kette

regelmäßig reinigen und und fetten ;-)

so alle 500 km fetten und 1500 reinigen

bin seid der bella auf drylube umgestiegen da soll man sich das reinigen sparen können und felge bleibt sauber, so sagt man...
 
"...und bloß kein DryLube"
"Drylube ist der letzte Mist..."

Wie so oft im Leben, bin ich da ganz anderer Meinung und habe ganz andere Erfahrungen gemacht!

Es ist mit Sicherheit nicht das Richtige wenn oft im Regen gefahren wird. Und es muss auch öfter geschmiert werden!

Aber ansonsten sind die Vorteile unschlagbar. Nie mehr fett auf den Klamotten und dem Lack.
Und die Lebensdauer ist meiner Erfahrung nach noch höher als bei regelmäßigem schmieren! Sebst Laufleistungen bis 40 tkm sind damit kein Problem!

Einmal dry lube immer dry lube!
Ich werde meine Kette die nächsten Tage vom originalen Fett befreien und es wieder benutzen! Und dann so gut wie nie wieder Kette reinigen! :-P

Aber jeder wie er möchte!
 
fahre seit über 10 Jahren Dry Lube an meinen Motorrädern und kann nichts negatives berichten

einmal öfter die Kette einsprühen und gut ist
 
Ich nehme das weiße Zeug von Louis, gibts im Set mit dem Reiniger. Die haben wohl eine neue Mischung, das Zeug fliegt viel weniger weg und saut das Moped kaum ein. Alle paar Wochen reinige ich mal die Kette...
 
"...und bloß kein DryLube"
"Drylube ist der letzte Mist..."

Wie so oft im Leben, bin ich da ganz anderer Meinung und habe ganz andere Erfahrungen gemacht!

Es ist mit Sicherheit nicht das Richtige wenn oft im Regen gefahren wird. Und es muss auch öfter geschmiert werden!

Aber ansonsten sind die Vorteile unschlagbar. Nie mehr fett auf den Klamotten und dem Lack.
Und die Lebensdauer ist meiner Erfahrung nach noch höher als bei regelmäßigem schmieren! Sebst Laufleistungen bis 40 tkm sind damit kein Problem!

Einmal dry lube immer dry lube!
Ich werde meine Kette die nächsten Tage vom originalen Fett befreien und es wieder benutzen! Und dann so gut wie nie wieder Kette reinigen! :-P

Aber jeder wie er möchte!

So mache ich das schon seit Jahren! aber soll doch jeder so machen wie er möchte.

Fett bekommen bei mir nur noch die Kunden, die nix anderes Kennen wollen, oder in die Pfanne . :-P

Wer aber dennoch viel im Regen rumfährt, muß das Zeug mehrfach anwenden.

Aber haben gehört, das bei einem Test Caramba Trockenmierfett noch besser abgeschnitten hat, damit hätte ich dann auch kein Problem zu wechseln, solange es kein FETT ist.
 
Habs mit reinigen probiert und hat deswegen auch nicht länger gehalten. Ich sprühe nur noch wenn`s nötig ist und meine Ketten hielten bisher immer ca. 23.000 Km.
 
ich schmiere seit etwa 8000km nur mit HKS !!! Kette sauber, Felge sauber, Heck sauber, absolut zufrieden !!!

Basti
 

Ich kenne diesen Test auch und habe damit gerechnet, dass er zitiert wird.
Aber ein paar Gedanken dazu!
- Der Test ist in den Labors von Dr. Wack gemacht worden.
- Ich möchte auch gar nicht damit sagen, dass er manipuliert worden ist!
- Aber das Testkritierium zum Verschleißschutz ist nicht realititätsnah und eben für PDL unvorteilhaft!
- Habe das von jemandem der sich sehr mit dem Test auseinandergesetzt hat.

Meine Speedy hat vom 1. Tag an PDL bekommen. Beim Verkauf und km-Stand von 27 tkm hatte sie kaum sichtbaren Verschleiß und beim Messen über 20 Kettenglieder (unter 40 % von der Verschleißgrenze). Bin mir Recht sicher, dass sie mind. 40 tkm gehalten hätte.

Schrubbt ihr ruhig eure bikes und Ketten! ;-)
 
Nur mal so nebenbei:
kann mir einer sagen, für was diese „Kettenführung“ an der Schwinge hinten unten gut ist?
Muss die dran sein? Stört beim putzen des Kettenrads gewaltig :twisted:
 
Nur mal so nebenbei:
kann mir einer sagen, für was diese „Kettenführung“ an der Schwinge hinten unten gut ist?
Muss die dran sein? Stört beim putzen des Kettenrads gewaltig :twisted:

Die verhindert, dass aus Schuhgrösse 43 die Grösse 37 wird, falls Du mit dem Fuss mal dort reinrutschen solltest bei 'nem Sturz... :shock:
Hab in 'nem Video irgendwo auch schonmal abgetrennte Finger gesehen.
Der Kollege hatte den ersten Gang eingelegt und dann die Kette reinigen wollen...

Ich lass die Finne jedenfalls dran... ;-)
 
Ich kenne diesen Test auch und habe damit gerechnet, dass er zitiert wird.
Aber ein paar Gedanken dazu!
- Der Test ist in den Labors von Dr. Wack gemacht worden.
- Ich möchte auch gar nicht damit sagen, dass er manipuliert worden ist!
- Aber das Testkritierium zum Verschleißschutz ist nicht realititätsnah und eben für PDL unvorteilhaft!
- Habe das von jemandem der sich sehr mit dem Test auseinandergesetzt hat.

Meine Speedy hat vom 1. Tag an PDL bekommen. Beim Verkauf und km-Stand von 27 tkm hatte sie kaum sichtbaren Verschleiß und beim Messen über 20 Kettenglieder (unter 40 % von der Verschleißgrenze). Bin mir Recht sicher, dass sie mind. 40 tkm gehalten hätte.

Schrubbt ihr ruhig eure bikes und Ketten! ;-)

Bitte benenne Deine Quelle!
Ich habe mit Dr. Wack S100 immer beste Erfahrungen.
Sprühe ca. alle 1000-1500KM etwas ein und das war es dann aber auch.
Keine Sauerei und ein langes Kettenleben sogar ohne Säuberungsaktionen (wenn mann mal vom Heisswasserkärcher absieht).
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
......ich hab mir nun für den Winter auch vorgenommen wieder auf PDL umzusteigen! Besonders bei der Weißen nerven die schwarzen Fettspritzer am Heck ohne Ende! Bei meiner 10er von anfang an mit PDL....beim Verkauf mit 22.000Km sah die Kette immer doch der Laufleistung entsprechend sehr gut aus!

Aber jedem ist es ja selbst überlassen mit was er seiner Kette zu Leibe rückt ;)
 
Moin

Ich kann nur Motorex Chainlube 622 Strong empfehlen.

Das sprüht man drauf, 15min warten und es klebt saumässig an der Kette und alles bleib sauber.
Kein reinigen nötig und alles 500-800 erneuern.
Dose kostet ca 15€ und hält fast ein Jahr.


Gruss
 
Motoplex
Zurück
Oben