Klagen über österreichische Mistfahrwerke

Ich hatte mehrere KTM Motorräder über die letzten 10 Jahre und war mal ein Fan dieser Marke, diese Zeit ist nun vorbei.
Als ich beim MotoGP Rennen den Pierer von KTM gesehen habe, habe ich fast schlechte Laune bekommen. Wenn's ums sparen geht, von dem können die Japaner jedenfalls noch einiges lehren. Nicht umsonst ist seit der 1290 Generationen die Ausfallquote so hoch. Aber jeder wie er will und kann und sich traut.
Ich hoffe die finden wieder den richtigen Weg und wer weiß, vielleicht fahre ich dann auch mal wieder eine KTM.
Ging mir auch so....der Typ ist ja mal sowas von unsympathisch....wahrscheinlich ein top Manager....aber ich will den nicht als Chef haben
 
Der Zarco weiß halt wovon er redet, oder halt eben nicht.
Die sollten lieber froh sein, dass er nicht negativ geredet hat, aber eine Strafe möchte auch er bestimmt nicht riskieren.
Letztendlich wird der KTM Kunde die Höhenflüge von von KTM mit minderwertiger Qualität bezahlen müssen, da irgendwo das Geld ja herkommen muss.
Viel Erfolg an KTM und gute Besserung.

1565587983728.png
 
Also Zarcos Leistung fand ich auch enttäuschend dieses Jahr, nachdem was er letztes Jahr auf der Kunden-Yamsel gezeigt hat. Warum das dieses Jahr nicht läuft, sei mal dahingestellt, ich kann weder in Zarco noch in KTM hineinschauen.
 
Ich hatte mich ja nun auch 5,5 Jahre mit dem Fahrwerk meiner 1290er rumgeärgert und alles umbauen lassen (Andy Vogt WP Suspension), jetzt wo sie weg ist und ich was andres fahre, habe ich im nach-hinein das Gefühl, ich bin die ganze Zeit mit Rahmenbruch gefahren.😜
Sorry, man soll ja nicht nach treten.😱
 
Im übrigen werde ich so schnell kein Motorrad mehr mit Einarmschwinge kaufen, durch das direkt angelenkte Federbein ist das Ansprechverhalten eher bescheiden.
Ich hatte bis 34000 Kilometer auch zwei Lagerschäden an der Hinterachse, was andere Hersteller mehr oder weniger im Griff haben.
Wenn ich überlege wie ich mit der KTM in Oschersleben im Kreis geritten bin, wie auf einem störrischen Gaul.
Scheiße, nach treten ist unfair, aber solange die damit Tests gewinnen, habe ich damit kein Problem.😜
 
Zuletzt bearbeitet:
mein fahrlehrer bei dem ich den a-schein gemacht hab ist übrigens vor nicht allzulanger zeit von sd-r auf die tuono factory umgestiegen... 😁
 
mein fahrlehrer bei dem ich den a-schein gemacht hab ist übrigens vor nicht allzulanger zeit von sd-r auf die tuono factory umgestiegen... 😁

Ein Kumpel von mir (Totti) hat vor über 5 Jahren eine 1290er Facebook Gruppe eröffnet und auch er sagte mir, dass in der Zeit so einige auf Tuono Factory umgestiegen sind.
 
Ein Kumpel von mir (Totti) hat vor über 5 Jahren eine 1290er Facebook Gruppe eröffnet und auch er sagte mir, dass in der Zeit so einige auf Tuono Factory umgestiegen sind.
Mein Vorbesitzer der Factory hat am Tag meines Kaufs bereits seine KTM in der Garage gehabt. Der wird sich wohl noch grün und blau geärgert haben 😂
 
Ich kann sagen, dass die RC8 für mich die letzte gute KTM war und was sie aktuell bauen einfach nur Krebs ist.
Vor allem kotzt mich das "Ready to Race" an. Wenn du mit soner Super Duke direkt auf die Renne fährst, ohne irgendwas dran zu machen, ja dann mach schonmal dein Testament.
 
Ich kann sagen, dass die RC8 für mich die letzte gute KTM war und was sie aktuell bauen einfach nur Krebs ist.
Vor allem kotzt mich das "Ready to Race" an. Wenn du mit soner Super Duke direkt auf die Renne fährst, ohne irgendwas dran zu machen, ja dann mach schonmal dein Testament.
Is halt Marketing. Hat mit der Realität, wie so oft, wenig bis gar nichts zu tun. 🤪
 
Dieser Ready to Race Aufkleber war an meinem 2014 Beast, dass erste was nach einem halben Jahr abgefallen ist und spätestens damit hatte sich der Rest Race auch erledigt.😜
 
Meine letzten drei KTM's und jetzt ist erstmal Schluss.😉😤 Ich sage auch mal, nie wieder Einarmschwinge, hat nur Nachteile.💩😱
1566454473396.png
 
Was hat denn eine Einarmschwinge für Nachteile??

Ist schwerer, hat keine Umlenkung, also direkt an-gelenkt, somit schlechteres Ansprechverhalten und du musst in den meisten Fällen den Auspuff abbauen, wenn du das Rad ausbauen möchtest.
Jetzt das wichtigste, die Radlager liegen so dicht zusammen, dass ich an meiner 1290 Superduke bis 27000 Kilometer zweimal die Radlager wechseln musste, einmal komplett mit Hohlwelle (Achse), ist aus meiner Sicht konstruktiv ungünstig.
 
Radausbau und Kette spannen z.B. bei einer Monster 1200er super. Da nehme ich gerne in Kauf, dass der ESD abgebaut werden muss.

Naja, die 250 Nm (bei KTM) für die Achsmutter machen den Ausbau und Einbau nicht gerade zu einem Kinderspiel, da muss man alleine schon ein bisschen tricksen.😉
 
Naja, die 250 Nm (bei KTM) für die Achsmutter machen den Ausbau und Einbau nicht gerade zu einem Kinderspiel, da muss man alleine schon ein bisschen tricksen.😉
nicht unbedingt, ich hab dazu das richtige Werkzeug dann geht es. Ich habe das ohne Hilfe gemacht. Das macht mir mehr spass als an meiner Tuono.
 
Motoplex
Zurück
Oben