Kurze Fragen zwischendurch

WSC-Neuss Shop
Schrumpfschlauch wirds wohl dann werden ja.. dachte nur dass es auch ohne extra Hilfsmittel geht, hab sie ja extra hier über den Shop bestellt. Deswegen dachte ich, ich stell mich vielleicht nur zu blöd an :ROFLMAO:
 
Ich hab den dicken Gummi jetzt rundum sauber mit nem Cuttermesser Stück für Stück zugeschnitten bis es streng reinging. Da lässt sich nix mehr drehen, hält bombenfest. Werde nach paar 100km nochmal kontrollieren, manchmal rüttelt sich da ja gern noch was locker.
 
Ich fass das mal schnell für dich zusammen, aus meiner Erfahrung und was man auch sonst überall liest/hört:

hochschalten:
• ordentlich Zug auf der Kette und über ~6k --> QS
• Höhere Drehzahlen, sprich über ~9k geht es auch bei relativ wenig Gas geschmeidig, muss man aber das Gefühl entwickeln, was "wenig" ist
• Bei Stützgas oder einfach hochschalten ohne wirkliche Last --> manuell

runterschalten:
• funktioniert grundsätzlich >5k immer sehr gut, sehr geschmeidig
• einschlägig bekannte Werkstätten empfehlen das Gas bei Benutzung des Blibbers geschlossen zu halten. Funktioniert auch mit geöffnetem Gashahn, hab ich aber noch nicht probiert. Braucht eigentlich auch kein Mensch, ist eher Folge von nicht so vorrausschauendem Fahren/Schalten (Überholvorgang in zu hohem Gang angesetzt, man braucht/will mehr Punch, lässt das Gas stehen und schaltet dabei runter)
• Unter 5k manuell
• von 2 auf 1 tendenziell eher manuell, außer gut über 5k


Wenn man den QS ohne genug Zug auf der Kette nutzt, gibt dauert der Schaltvorgang relativ lange und fühlt sich sehr unschön/ruppig an. Beispiel: Ortsdurchfahrt im 2.Gang mit knapp 50kmh, du schaltest bei Stützgas dann per QS von 2-3. (Werte sind jetzt nur sinngemäß)
Ist jetzt schwer in fixe Werte zu fassen, was ich mit "genug Zug" meine, ich sag mal alles ab Gasgriff ~30-50% geöffnet. Je mehr Last und Drehzahl, desto besser funktioniert das.

Grundsätzlich wichtig: Bei der Benutzung des QS immer mit Nachdruck schalten vor allem von 2-1 und 1-2, sonst landet man auch mal im Neutralen und das kann unter Umständen sehr böse enden. Nicht mit aller Gewalt reinhauen, aber bewusst und "ausdrücklich" schalten. Beim schalten mit Kupplung kann man den Schalthebel meiner Erfahrung nach an anderen mopeten ohne QS sanfter betätigen.




Hab ich bei allen meinen bisherigen mopeds auch so gehalten, da hatte ich nie nen QS. Aber das muss geübt sein, sonst macht das auch schnell mal unschöne Geräusche.
Entschuldigt mich falls ich in aktuellen Diskussionen störe und ein Thema von vor über 3 Jahren zurückhole😅 Mich würde eine Sache zum Thema "Quickshifter 2-1 und 1-2" interessieren und wollte dafür nicht ein extra Threat erstellen wenn hier schon indirekt die Antwort gegeben ist.
Ich persönlich nutze den Quickshifter erst richtig wenn der Motor warm geworden ist. Letztens ist beim runterschalten von 2 auf 1 (ohne kupplung) der Neutrale rein gegangen. Habe wohl zu leicht auf den hebel gedrückt. Naja jedenfalls hab ich dann den ersten Gang mit Hilfe gezogener Kupplung rein gemacht (Das selbe auch von 1 auf 2 wenn da der neutrale rein geht mit Quickshifter). Nun hat @Patster geschrieben, dass genau das böse enden kann. Aber wieso eigentlich? Bzw was kann da passieren? Bin nach der Aktion, die übrigens zwei mal passiert ist, noch bestimmt 100km gefahren und da habe ich nichts auffälliges gemerkt oder gehört.
Und ist es eigentlich normal, dass der Schalthebel beim Schalten für eine extrem kurze Zeit hängen bleibt und erst dann zum Fuß zurück kommt? Ganz seltener Fall, aber es ist mir dennoch aufgefallen. Versteht ihr damit was ich meine?
 
Also ich hab ne E5, und fahre eigentlich außer anfahren alles mit QS, bei warmen und kaltem Motor. Außerdem fahre ich ein relativ niedriges Drehzahlniveau, hab oft bei Landstraßen Tempo den sechsten Gang drin. Bis jetzt keine Auffälligkeiten, und wenn mal ein Zwischengang rein flutscht, korrigiere ich das mit Kupplung.
 
hab oft bei Landstraßen Tempo den sechsten Gang drin.
Bei meiner E5 kann ich eigentlich nicht im 6. Gang mit 100 km/h fahren. Da entsteht eine unangenehme Schwebung. D.h eine Vibration, die mit sehr niedriger Frequenz kommt und geht. Es fühlt sich für mich nicht harmonisch an und durchbeschnleunigen möchte ich so auch nicht. Ist dir sowas auch aufgefallen? Auf Landstraße bin ich überwiegend im 3. und 4. Gang. Mein Verbrauch liegt aktuell bei 6.0 bis 6.5 Liter. Ein hoher Gang senkt den Verbrauch bei mir nicht.
 
6-6,5 im Schnitt ist schon sehr wenig 👍wobei die BC da lügen tut 🙈
Ich hatte mal über 3500km gerechnet und dabei 6,85 l/100km verbraucht.
Im 6. ging Landstraße Tempo ohne störende Vibrationen.
 
Ich brauche eigentlich bei meinen Standardtages oder Nachmittagstouren irgendwas zwischen 6,5 und 6,8 l.
Ist auch egal, ob ein Stück weit etwas ambitionierter bewegt oder hinterher Dödel. Insofern deckt sich die Aussage ein höherer Gang senkt nicht den Verbrauch.

Vibrationen habe ich allerdings keine gemerkt, meine fährt bei diesem Tempo eigentlich relativ neutral. Ich beweg mich auch nicht weit ausserhalb der Legalität, vielleicht sind es zum überholen mal 120, mehr aber auch nicht.

Wir fahren auch viele kleine Strässchen ohne Mittelstreifen, da spielt sich dann viel im dritten und vierten Gang ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du aber eine rechte Saufziege erwischt.
Meine 20er braucht laut BC oft genug 5,3l.
Hat nur leider nicht viel mit der Realität zu tun ;)
Ich hab keine Erfahrung ob der BC bei der E5 anders rechnet als beim Vorgängermodell.
Ich werde mal über ein paar Tankfüllungen den tatsächlichen Verbrauch nachrechnen. Bin jetzt doch gespannt ob der BC mich so anschwindelt.
 
Meiner liegt zwischen 0,2 und 0,3 daneben, vielleicht habe ich ein gutes Exemplar erwischt
 
Im 6. ging Landstraße Tempo ohne störende Vibrationen.
Ich bin halt extrem empfindlich, wenn es um Klappern und Geräusche geht. Ich kann die Flöhe husten hören und treibe meine beste Sozia fast in den Wahnsinn 🤣 egal ob Auto oder Motorrad. Ich höre dann immer: Oh Mann, jetzt fahr doch einfach. 🙈 Geht halt nicht, ich hör und spüre es halt. Ist manchmal auch abhängig von der Tagesform. Manchmal läuft alles wie in Butter und an anderen Tagen halt nicht.
 
Aber Vibrationen haben doch keine Tagesform🥴
 
Mir ist die Wuchtachse samt Kegeln beim kürzlichen Umzug abhanden gekommen 😶
Ich brauche eine 20mm-Achse für die Tuono V4, richtig? Kann gerade nicht nachmessen, aber schonmal bestellen.
 
Motoplex
Oben Unten