Kurze Fragen zwischendurch

Gleich die nĂ€chste Frage von mir 🙈😅
Ich bin gerade dabei meinen 2017er Tuono Scheinwerfer gegen die dunkle Variante ab 2019 zu tauschen. Als ich den alten gerade draußen hatte, kamen mir die beiden Teile auf dem Foto von der RĂŒckseite des Scheinwerfers entgegen. Wo kommen die denn her? đŸ€”
Danke fĂŒr eure Hilfe!
 

AnhÀnge

  • B3A6AC9C-2738-47EF-BFEC-1D71D93A26CF.jpeg
    B3A6AC9C-2738-47EF-BFEC-1D71D93A26CF.jpeg
    332,3 KB · Aufrufe: 54
  • F6CE95BA-949B-4369-B713-0A9432FE34FF.jpeg
    F6CE95BA-949B-4369-B713-0A9432FE34FF.jpeg
    404,5 KB · Aufrufe: 45
Hallo Frank, mach bitte ein foto vom beiden seite hinter der Sicherungskasten, ohne hintere sitzabdeckung, wir haben auch erlebt das leute den Heck vom der RS 125 montiert haben, passt zwar aber die ecken an wo der Fahrer sitz bundig passen sollten sind anders , und da ist eine kleine lucke wo evtl mehr wasser durchlÀuft
ich hoffe das du das auf den Fotos so erkennen kannst.
V-Otto: Ablauflöcher habe ich jetzt nicht gesehen. Die Ecken sind allerdings nicht so sauber und die Löcher verstecken sich darin. Dachte auch schon daran, wenn keine da sind, in den Ecken zu bohren.

Zillo. Da schaue ich noch mal genau nach. 06E2E9AE-33D2-4D28-9E07-915B012ECC13.jpeg
 

AnhÀnge

  • 13884D84-C525-4920-9FBF-DDF36AAE1B5A.jpeg
    13884D84-C525-4920-9FBF-DDF36AAE1B5A.jpeg
    423,6 KB · Aufrufe: 35
  • 9AD1D4CA-7A17-442B-B79E-2E522CAD3746.jpeg
    9AD1D4CA-7A17-442B-B79E-2E522CAD3746.jpeg
    407,9 KB · Aufrufe: 41
ich hoffe das du das auf den Fotos so erkennen kannst.
V-Otto: Ablauflöcher habe ich jetzt nicht gesehen. Die Ecken sind allerdings nicht so sauber und die Löcher verstecken sich darin. Dachte auch schon daran, wenn keine da sind, in den Ecken zu bohren.

Zillo. Da schaue ich noch mal genau nach. Anhang anzeigen 71826
Das heck ist auf jedenfall der richtige
 
Ist sicherlich bereits irgendwo diskutiert worden...

Schaltet ihr noch konventionell, oder "nur noch" ĂŒber die Automatik? Ich hoffe ich mach jetzt keine Öldiskussion 2.0 auf :D

Ich bin jetzt ca. 250 km gefahren und mal abgesehen vom lockeren losrollen bis die Innereien warm geknetet sind, hab ich mir auf den ersten Metern bereits angewöhnt die Tuono das mit dem Schalten regeln zu lassen. Innerorts mach ich allerdings alles von N-1-2 noch selber und mit "viel" Zeit.

GefĂŒhlt erledigt sie das im passenden Drehzahlbereich deutlich besser als ich :( Ich hab hier schon an anderer Stelle gelesen das manuell geschaltet gerne mal so ein "rumpeliges" GefĂŒhl entsteht. Das hab ich auch, wenn ich mir nicht super viel MĂŒhe gebe..Von meiner Ex 1098 kenn ich das nur, wenn ich es komplett verkackt habe. Das der Rucker von N-1 normal ist weiß ich schon.
Ich frage mich also, arbeitet der Quickshifter evtl. verschleißfreier als ich?
 
Ist sicherlich bereits irgendwo diskutiert worden...

Schaltet ihr noch konventionell, oder "nur noch" ĂŒber die Automatik? Ich hoffe ich mach jetzt keine Öldiskussion 2.0 auf :D

Ich bin jetzt ca. 250 km gefahren und mal abgesehen vom lockeren losrollen bis die Innereien warm geknetet sind, hab ich mir auf den ersten Metern bereits angewöhnt die Tuono das mit dem Schalten regeln zu lassen. Innerorts mach ich allerdings alles von N-1-2 noch selber und mit "viel" Zeit.

GefĂŒhlt erledigt sie das im passenden Drehzahlbereich deutlich besser als ich :( Ich hab hier schon an anderer Stelle gelesen das manuell geschaltet gerne mal so ein "rumpeliges" GefĂŒhl entsteht. Das hab ich auch, wenn ich mir nicht super viel MĂŒhe gebe..Von meiner Ex 1098 kenn ich das nur, wenn ich es komplett verkackt habe. Das der Rucker von N-1 normal ist weiß ich schon.
Ich frage mich also, arbeitet der Quickshifter evtl. verschleißfreier als ich?
Gesamt 250KM?
Ich habe die Erfahrung gemacht, es ist besser, die ersten 1-2000km normal mit Kupplung zu schalten. Bis dahin hat sich alles eingelaufen. Abgesehen davon steht meiner Meinung nach in der Bedienungsanleitung, man solle den Automaten ab etwa 6000 U/min benutzen. Nicht ohne Grund. Hier gab es einen Thread mit Bildern, wie das Getriebe aussieht, wenn nur der QS und BL benutzt werden. Und das sah nach meiner Erinnerung echt besch..en aus.
Von N auf 1 brauchst Du doch immer den Hebel?! Oder kloppst Du den Gang an der Ampel einfach so rein? Vielleicht verstehe ich da was falsch.
Und von 1 auf 2 in der Stadt brauchst Du den Kupplungshebel auch. Alles andere fĂŒhrt wohl zum sofortigen Verlust des FĂŒhrerscheins.
 
Gesamt 250KM?
Ich habe die Erfahrung gemacht, es ist besser, die ersten 1-2000km normal mit Kupplung zu schalten. Bis dahin hat sich alles eingelaufen. Abgesehen davon steht meiner Meinung nach in der Bedienungsanleitung, man solle den Automaten ab etwa 6000 U/min benutzen. Nicht ohne Grund. Hier gab es einen Thread mit Bildern, wie das Getriebe aussieht, wenn nur der QS und BL benutzt werden. Und das sah nach meiner Erinnerung echt besch..en aus.
Von N auf 1 brauchst Du doch immer den Hebel?! Oder kloppst Du den Gang an der Ampel einfach so rein? Vielleicht verstehe ich da was falsch.
Und von 1 auf 2 in der Stadt brauchst Du den Kupplungshebel auch. Alles andere fĂŒhrt wohl zum sofortigen Verlust des FĂŒhrerscheins.
Bei der RS660 heißt es Q/S ab 3000rpm.

Vom 1. zum 2. geht es auch wunderbar ohne Kupplung. Auch ohne FĂŒhrerschein Verlust 😉
 
Ich bin jetzt ca. 250 km gefahren und mal abgesehen vom lockeren losrollen bis die Innereien warm geknetet sind, hab ich mir auf den ersten Metern bereits angewöhnt die Tuono das mit dem Schalten regeln zu lassen. Innerorts mach ich allerdings alles von N-1-2 noch selber und mit "viel" Zeit.
@Sivano2303 :) Ich habe jetzt bei der Tuono die V4 angenommen...
 
Gesamt 250KM?
Ich habe die Erfahrung gemacht, es ist besser, die ersten 1-2000km normal mit Kupplung zu schalten. Bis dahin hat sich alles eingelaufen. Abgesehen davon steht meiner Meinung nach in der Bedienungsanleitung, man solle den Automaten ab etwa 6000 U/min benutzen. Nicht ohne Grund. Hier gab es einen Thread mit Bildern, wie das Getriebe aussieht, wenn nur der QS und BL benutzt werden. Und das sah nach meiner Erinnerung echt besch..en aus.
Von N auf 1 brauchst Du doch immer den Hebel?! Oder kloppst Du den Gang an der Ampel einfach so rein? Vielleicht verstehe ich da was falsch.
Und von 1 auf 2 in der Stadt brauchst Du den Kupplungshebel auch. Alles andere fĂŒhrt wohl zum sofortigen Verlust des FĂŒhrerscheins.
Ne die Tuono hat schon 15tausend drauf. Ich bin seid dem Kauf kurz vor Weihnachten jetzt 250 km gefahren. Bin also noch dabei mich auf alles ein wenig einzustellen.

Der Thread wĂŒrde mich echt interessieren.

Ich benutze natĂŒrlich die Kupplung um den ersten Gang einzulegen! Ich bin eher das Gegenteil von einem Holzmenschen und achte extrem auf alles mechanische und gehe sorgsam damit um. Daher (hinter)frage ich ja. Ich wollte nur gesagt haben, das ich bereits gelesen habe und mit Vince in echt drĂŒber gesprochen, das dieses Klock von Neutral in 1 halt einfach so ist. Mir ist also bewusst, das einige laute GerĂ€usche völlig normal sind.

Von 1 in die 2 geht doch locker fluffig bei 50. Mach ich aber nicht, weil ich innerorts ja Zeit habe,
 
Also ich schalte unter 6000 U/min auch meist ohne Kupplung, einfach Schaltautomat fĂŒr arme benutzen, Gas weg schalten und gut ist.;)
Den QS braucht man eigentlich mehr oder weniger nur im Attacke Modus und beim runter schalten.😜
 
Ne die Tuono hat schon 15tausend drauf. Ich bin seid dem Kauf kurz vor Weihnachten jetzt 250 km gefahren. Bin also noch dabei mich auf alles ein wenig einzustellen.

Der Thread wĂŒrde mich echt interessieren.

Ich benutze natĂŒrlich die Kupplung um den ersten Gang einzulegen! Ich bin eher das Gegenteil von einem Holzmenschen und achte extrem auf alles mechanische und gehe sorgsam damit um. Daher (hinter)frage ich ja. Ich wollte nur gesagt haben, das ich bereits gelesen habe und mit Vince in echt drĂŒber gesprochen, das dieses Klock von Neutral in 1 halt einfach so ist. Mir ist also bewusst, das einige laute GerĂ€usche völlig normal sind.

Von 1 in die 2 geht doch locker fluffig bei 50. Mach ich aber nicht, weil ich innerorts ja Zeit habe,


Ich fass das mal schnell fĂŒr dich zusammen, aus meiner Erfahrung und was man auch sonst ĂŒberall liest/hört:

hochschalten:
‱ ordentlich Zug auf der Kette und ĂŒber ~6k --> QS
‱ Höhere Drehzahlen, sprich ĂŒber ~9k geht es auch bei relativ wenig Gas geschmeidig, muss man aber das GefĂŒhl entwickeln, was "wenig" ist
‱ Bei StĂŒtzgas oder einfach hochschalten ohne wirkliche Last --> manuell

runterschalten:
‱ funktioniert grundsĂ€tzlich >5k immer sehr gut, sehr geschmeidig
‱ einschlĂ€gig bekannte WerkstĂ€tten empfehlen das Gas bei Benutzung des Blibbers geschlossen zu halten. Funktioniert auch mit geöffnetem Gashahn, hab ich aber noch nicht probiert. Braucht eigentlich auch kein Mensch, ist eher Folge von nicht so vorrausschauendem Fahren/Schalten (Überholvorgang in zu hohem Gang angesetzt, man braucht/will mehr Punch, lĂ€sst das Gas stehen und schaltet dabei runter)
‱ Unter 5k manuell
‱ von 2 auf 1 tendenziell eher manuell, außer gut ĂŒber 5k


Wenn man den QS ohne genug Zug auf der Kette nutzt, gibt dauert der Schaltvorgang relativ lange und fĂŒhlt sich sehr unschön/ruppig an. Beispiel: Ortsdurchfahrt im 2.Gang mit knapp 50kmh, du schaltest bei StĂŒtzgas dann per QS von 2-3. (Werte sind jetzt nur sinngemĂ€ĂŸ)
Ist jetzt schwer in fixe Werte zu fassen, was ich mit "genug Zug" meine, ich sag mal alles ab Gasgriff ~30-50% geöffnet. Je mehr Last und Drehzahl, desto besser funktioniert das.

GrundsĂ€tzlich wichtig: Bei der Benutzung des QS immer mit Nachdruck schalten vor allem von 2-1 und 1-2, sonst landet man auch mal im Neutralen und das kann unter UmstĂ€nden sehr böse enden. Nicht mit aller Gewalt reinhauen, aber bewusst und "ausdrĂŒcklich" schalten. Beim schalten mit Kupplung kann man den Schalthebel meiner Erfahrung nach an anderen mopeten ohne QS sanfter betĂ€tigen.


Also ich schalte unter 6000 U/min auch meist ohne Kupplung, einfach Schaltautomat fĂŒr arme benutzen, Gas weg schalten und gut ist.;)
Den QS braucht man eigentlich mehr oder weniger nur im Attacke Modus.😜

Hab ich bei allen meinen bisherigen mopeds auch so gehalten, da hatte ich nie nen QS. Aber das muss geĂŒbt sein, sonst macht das auch schnell mal unschöne GerĂ€usche.
 
Hab ich bei allen meinen bisherigen mopeds auch so gehalten, da hatte ich nie nen QS. Aber das muss geĂŒbt sein, sonst macht das auch schnell mal unschöne GerĂ€usche.
Ich auch an sĂ€mtlichen Mopeds und ich hatte noch nie Getriebeprobleme. Hast natĂŒrlich Recht, etwas GefĂŒhl und Timing gehört dazu, gewöhnt man sich aber schnell dran und somit benötigt man den Kupplungshebel nur zum Anfahren und ohne QS zum runterschalten.
 
So hab ich mir das bisher auch angelesen an verschiedenen Stellen. Danke!
Sprich, bei zĂŒgiger Landstraßenfahrt mit gelegentlichem Übersehen der anliegenden Geschwindigkeit, kann man im Prinzip mit QS/Blipper die ersten 3 GĂ€nge fluppen lassen innerhalb der Drehzahlbereiche und muss sich keine Sorgen machen.

Die Sache mit dem "genug Zug" auf der Kette hab ich schon raus gefahren. Adaption lÀuft gut auf dem Moped.
Beim schalten mit Kupplung kann man den Schalthebel meiner Erfahrung nach an anderen mopeten ohne QS sanfter betÀtigen.
Ok, so einen Erfahrungswert hatte ich mir erhofft. Wie gesagt, die 1098, bei der der ein oder andere die hakelige Schaltung bemÀngelt, ging wesentlich leichter von der Hand richtig schön smooth zu schalten.
 
Was es noch gibt, ist aber auch Glaubensfrage:
Shiftholder von gilles (gibt auch noch rizoma glaub ich). GefĂŒhlt geht es damit etwas knackiger. Rein subjektiv aus meiner Sicht. (ab und an mal kontrollieren, nicht dass der sich festfrisst..)

Was du unabhÀngig von all dem kontrollieren könntest, im speziellen falls nicht mehr die serien Rastenanlage drauf ist:
Stellung der Hebel/Stangen zueinander. Wenn das nicht im optimalen VerhÀltnis zueinander steht, kann das die Schaltbarkeit negativ beeinflussen. Könnte ja sein, dass der Vorbesitzer dran rumgestellt hat.

Such mal im Forum nach "Rastenanlage", da hat vor nicht allzu langer Zeit jemand dahingehend (glaube mit ner gilles oder lightech Anlage) Probleme gehabt und ihm wurde geholfen.
 
Hi Zusammen,
Ich suche einen hochwertigen Kohlefaser oder Titan Hitzeschild, die den Orginal Hitzeschild am Auspuff ersetzt. FĂŒr meine Rsv4RR 2017. Hat da jemand einen Tipp? Ich hoffe ihr wisst was ich meine.

Ein Akrapovic Auspuff ist finanziell leider nicht drin.
GrĂŒĂŸe
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben