Ne die Tuono hat schon 15tausend drauf. Ich bin seid dem Kauf kurz vor Weihnachten jetzt 250 km gefahren. Bin also noch dabei mich auf alles ein wenig einzustellen.
Der Thread wĂŒrde mich echt interessieren.
Ich benutze natĂŒrlich die Kupplung um den ersten Gang einzulegen! Ich bin eher das Gegenteil von einem Holzmenschen und achte extrem auf alles mechanische und gehe sorgsam damit um. Daher (hinter)frage ich ja. Ich wollte nur gesagt haben, das ich bereits gelesen habe und mit Vince in echt drĂŒber gesprochen, das dieses Klock von Neutral in 1 halt einfach so ist. Mir ist also bewusst, das einige laute GerĂ€usche völlig normal sind.
Von 1 in die 2 geht doch locker fluffig bei 50. Mach ich aber nicht, weil ich innerorts ja Zeit habe,
Ich fass das mal schnell fĂŒr dich zusammen, aus meiner Erfahrung und was man auch sonst ĂŒberall liest/hört:
hochschalten:
âą ordentlich Zug auf der Kette und ĂŒber ~6k --> QS
âą Höhere Drehzahlen, sprich ĂŒber ~9k geht es auch bei relativ wenig Gas geschmeidig, muss man aber das GefĂŒhl entwickeln, was "wenig" ist
âą Bei StĂŒtzgas oder einfach hochschalten ohne wirkliche Last --> manuell
runterschalten:
⹠funktioniert grundsÀtzlich >5k immer sehr gut, sehr geschmeidig
âą einschlĂ€gig bekannte WerkstĂ€tten empfehlen das Gas bei Benutzung des Blibbers geschlossen zu halten. Funktioniert auch mit geöffnetem Gashahn, hab ich aber noch nicht probiert. Braucht eigentlich auch kein Mensch, ist eher Folge von nicht so vorrausschauendem Fahren/Schalten (Ăberholvorgang in zu hohem Gang angesetzt, man braucht/will mehr Punch, lĂ€sst das Gas stehen und schaltet dabei runter)
âą Unter 5k manuell
âą von 2 auf 1 tendenziell eher manuell, auĂer gut ĂŒber 5k
Wenn man den QS ohne genug Zug auf der Kette nutzt, gibt dauert der Schaltvorgang relativ lange und fĂŒhlt sich sehr unschön/ruppig an. Beispiel: Ortsdurchfahrt im 2.Gang mit knapp 50kmh, du schaltest bei StĂŒtzgas dann per QS von 2-3. (Werte sind jetzt nur sinngemĂ€Ă)
Ist jetzt schwer in fixe Werte zu fassen, was ich mit "genug Zug" meine, ich sag mal alles ab Gasgriff ~30-50% geöffnet. Je mehr Last und Drehzahl, desto besser funktioniert das.
GrundsĂ€tzlich wichtig: Bei der Benutzung des QS immer mit Nachdruck schalten vor allem von 2-1 und 1-2, sonst landet man auch mal im Neutralen und das kann unter UmstĂ€nden sehr böse enden. Nicht mit aller Gewalt reinhauen, aber bewusst und "ausdrĂŒcklich" schalten. Beim schalten mit Kupplung kann man den Schalthebel meiner Erfahrung nach an anderen mopeten ohne QS sanfter betĂ€tigen.
Also ich schalte unter 6000 U/min auch meist ohne Kupplung, einfach Schaltautomat fĂŒr arme benutzen, Gas weg schalten und gut ist.

Den QS braucht man eigentlich mehr oder weniger nur im Attacke Modus.
Hab ich bei allen meinen bisherigen mopeds auch so gehalten, da hatte ich nie nen QS. Aber das muss geĂŒbt sein, sonst macht das auch schnell mal unschöne GerĂ€usche.