Kurzes Klappern

Thomas1968

fühlt sich wohl hier...
Premium Mitglied
Servus zusammen.
Tuono Baujahr 2014.
Nach dem Starten klappert der Motor kurz bis zum ersten Gas geben. Bei warmen Motor mehr.
Liegt das am Öl? Fahre seit dem ersten KD Motul! Habe jetzt 19874km drauf.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
Ist bei meiner 2014er Tuono auch so, ist normal. Solange wie der Motor noch klappert, dreht er sich noch.:ROFLMAO:
 
Ist bei mir auch so. Meistens nach dem Tanken. Geht aber wieder weg. Ich denk mir schon gar nichts mehr dabei.:sneaky:
 
An meiner 16er Fac auch festgestellt....jetzt am letzten Sonntag jedesmal nach dem Neustart....war ziemlich heiß...und vorher ist es mir nie aufgefallen..ich denke es kommt vorne links am Motor her...ist eher so ein lautes Klickern...
also sollte man das nicht weiter beachten ?
 
Das kommt bei jeder früher oder später.
Mir hat dieses Jahr einer erzählt er hat die 2012er Tuono wegen dem Klappern verkauft und sich ne neue Factory Tuono in 2016 gekauft und alles wäre besser und leise. Letzte Woche hab ich ihn getroffen..jetzt klappert die genauso nach 6tkm.:ROFLMAO:
Das geile ist er zahlt den Hobel jetzt noch 4 Jahre ab und ist total enttäuscht.
Achso und die Ölins Gabel hat auch schon gepisst was er nicht verstand. Hab ihm dann gesagt, die ölins pissen schnell und brauchen Pflege dafür hat man auch das Premium Fahrwerk drin. Nur leider bringt es alles nix wenn man die Kiste nur 10% von dem ran nimmt was sie kann. (n) Ein klarer Fall von , ich brauch was um aufzufallen
 
Meine 16er hat jetzt sieben mille runter ...muss dennoch nen Grund haben ..irgendwas eingelaufen ...soll ich sie zum Check bringen ?
 
Nee alles normal, ansonsten fahren bis zum 10tkm Service und wenn dann was verreckt zahlt die Garantie;)
 
Hmmmmmm.....das klingt fast wie ein bissl Lämmer auf der Schlachtbank ....woher kommt denn das Geräusch...ich hab vorne links am Motor so ein Gerät...denke das ist der gasumsetzer von zug auf Signal...
Aber da kann kaum was klackern.. .ist die steuerkette links im Motor? Es hört sich auch eher nach nem Ventil o.ä. an...ist das bekannt ?
 
Es ist ein V- Motor, die Steuerketten laufen links und rechts. Einmal nach vorn und einmal nach hinten.
Was du hörst ist die Steuerkette. Sobald Öldruck auf dem Steuerkettenspanner ist, ist auch das Geräusch weg.
Dauert doch nur ein paar Sekunden.
Hört ihr bei euren Autos auch jedes Geräusch, oder ist es da egal, weil eine dicke Dämmatte in der Haube alles
rausfiltert was nicht gehört werden soll.
 
Auch beim Auto höre ich genau hin ....die Technik heutzutage ist schon empfindlich....es geht doch drum das dieses Geräusch die letzten 6000 km nicht da war ...und mit einem Male da ist....wir lieben doch unsere Bellas ....
 
Ist trotzdem normal:ROFLMAO:
Ich hatte bis 6tkm ruhe und ich habe mich bei jedem neustart darauf geachtet ob es klakkert weil ich schon hier gelesen habe.
Momentan habe ich ca 8tkm und es ist nicht immer gleich. wenn der Motor kalt ist ist es einbisschen weniger weil das öl dicker ist und wenn die Maschine ganzu heiss ist klakert es hal 1-2 sekunden oder so ist normal wenn das öl ja viel dünner wird.
Ich sage dir nur hör mal einen Peugeot mit 1.6thp motor der klackert immer so und noch heftiger sogar:ROFLMAO:
 
Ich achte mal drauf wie lang es klackert....gefühlt war es länger als 1-2 Sekunden...ist der Kettenspanner über Öldruck gespannt ?
 
Ja der Steuerkettenspanner wird über Öldruck belastet. Es ist jedoch auch eine Feder eingebaut die dafür sorgt dass, solange kein Öldruck da ist, die Kette sauber an der Gleitschiene anliegt.
Außerdem gibt es in jedem der beiden Kettenspanner ein Kugelventil dass dafür sorgt dass der Druck konstant ist und bei niedrigen Drehzahlen nicht abfällt.
Bei neueren Modellen ist unter dem Kettenspanner eine rote Kunstoffscheibe montiert, diese Scheibe soll die Geräusche etwas dämpfen, damit Klackerfanatiker weniger Klackern hören können. Den das wird ja bekanntlich bei Übertragung auf das Gehäuse stark verstärkt. Zweiter Vorteil der Scheibe, sie verlängert sozusagen den Kettenspanner etwas.
 
Und nochmal, es sind DIE STEUERKETTENSPANNER (links und rechts) und die Steuerketten, auch links und rechts.
 
Motoplex
Zurück
Oben