Laufleistung Metzeler Sportec M7 RR Umfrage

Laufleistung Metzeler Sportec M7 RR

  • 1000

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1500

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2000

    Stimmen: 2 3,1%
  • 2500

    Stimmen: 6 9,4%
  • 3000

    Stimmen: 13 20,3%
  • 3500

    Stimmen: 9 14,1%
  • 4000

    Stimmen: 10 15,6%
  • 4500

    Stimmen: 14 21,9%
  • 5000

    Stimmen: 7 10,9%
  • 6000 und mehr

    Stimmen: 3 4,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    64
@Bodo2009
Ich habe Dich persönlich zu keinem Zeitpunkt als "blöd" tituliert.
Deshalb schrieb ich:" Bitte nicht persönlich nehmen."

Zivilisiert geht es hier im Forum tatsächlich zu & das wird vermutlich auch so bleiben.

Nur bitte lasse meine Meinung zu, dass das von Dir geschriebene / beschriebene zum ANGEL GT einfach für mich persönlich völliger Blödsinn ist.
Ich kenne ausreichend Jungs, die das genau so sehen & in der Praxis erfahren & verspürt haben.
Das sind Menschen, die gerne auch mal so einen Reifen auf der LS mal ans Limit bringen, um möglichst eine klare Aussage treffen zu können.

In der Theorie mag Deine Erklärung stimmig sein, deckt sich allerdings im kleinster Weise mit meinen Erfahrungen.

Zu Beginn wurde der DSS 1 ebenfalls eher schlecht bewertet & lag sogar in den Tests eher auf den hinteren Plätzen.
Als ich diesen zum Trotz 2013 ausgiebig sogar bei nur 12 Grad im Sauerland getestet hatte, war das für mich das Non-Plus-Ultra.
Hatte mir mit einem Kumpel zusammen sofort 8 Sätze bestellt.

Bezüglich Fakten:

Die sind stets sehr subjektiv & müssen auf alle anderen (außer den 8) Fahrer nicht zutreffen.
Ähnlich verhält es sich mit allen Tests in den einschlägigen Zeitschriften ...

Anstatt so viel auf irgend welche Aussagen irgendwelcher Tester zu geben, sollten sich viel mehr Biker mit dem Thema "Fahrwerk-Einstellung" beschäftigen.
Da liegt der Hund begraben und die ideale (auf den Fahrer bezogen) Einstellung bzw. dessen Findung erfordert sehr viel Engagement, Zeit, Erfahrung und ein gewisses Grundwissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also alles wieder gut.
Zwischen den Zeilen, bezüglich des Luftdrucks, schrieb ich ja wie lange ich gebraucht habe, die Tuono auf mich einzustellen.
Grüsse
Bodo
 
Über Hebel und Endtöpfe ohne, mit oder pseudo ABE zu quatschen macht nicht minder mehr oder weniger Sinn :ROFLMAO:
Was ich noch gerne zum Öl der V4 los werden möchte ....
 
@Bodo2009
Mein DSS1 sah nicht ganz so brutal aus, war aber auch in Winterberg ...
 

Anhänge

  • ReifenBild Adel 2.JPG
    ReifenBild Adel 2.JPG
    518,1 KB · Aufrufe: 86
Zuletzt bearbeitet:
Folgende (meiner Meinung ) interessante Situation:

ende der 2016 Saison ( Okt. ) habe ich Metzeler Roadtec01 aufgezogen.
Nur eine zügige Runde in Bay. Wald gedreht ca. 300km. Im Vergleich mit M7RR eher der "ähnliche" Gummi was Fahrverhalten betrifft.
Bin auch kein Fan v. M7RR. Fahrverhalten v. S21 ist mir deutlich lieber.

Diese Saison haben wir einfach dort angefangen wo wir voriges Jahr aufgehört haben.
ZZ ( ziemlich zügig ) weiter.

Und jetzt kommts: beim bremsen; wo der VR eher warm geworden ist; fangt das ganze zu vibrieren/hüpfen. Ist komisch unruhig!!
Nicht das Grip nicht vorhanden ist, auch nicht das die Linie verbreitet ist. Es fühlt sich so an wie wenns über Wellen fährst.

Ich bin kein Raser - mein Angststreifen am VR liegt bei 2-4mm

Kann es tatsächlich an Reifen liegen???
 
Meine erfahrung mit dem z8 (vorgänger des roadtec 01) auf meiner bmw war, dass dieser mehr luftdruck benötigt als von metzeler vorgegeben. Bin den glaub vorne mit 2,7 bar gefahren und hinten 2,9 bar.

Ist vielleicht mal ein versuch wert mit dem luftdruck zu spielen...
 
Meine erfahrung mit dem z8 (vorgänger des roadtec 01) auf meiner bmw war, dass dieser mehr luftdruck benötigt als von metzeler vorgegeben. Bin den glaub vorne mit 2,7 bar gefahren und hinten 2,9 bar.

Ist vielleicht mal ein versuch wert mit dem luftdruck zu spielen...

mit 2,7 vorne bin noch nie gefahren!!
aber es könnte schon stimmen ...
werde auch ausprobieren.
 
Motoplex
Zurück
Oben