Laufleistung Metzeler Sportec M7 RR Umfrage

Laufleistung Metzeler Sportec M7 RR

  • 1000

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1500

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2000

    Stimmen: 2 3,1%
  • 2500

    Stimmen: 6 9,4%
  • 3000

    Stimmen: 13 20,3%
  • 3500

    Stimmen: 9 14,1%
  • 4000

    Stimmen: 10 15,6%
  • 4500

    Stimmen: 14 21,9%
  • 5000

    Stimmen: 7 10,9%
  • 6000 und mehr

    Stimmen: 3 4,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    64
der an der Rennstrecke- so nu was stimmt jetzt?
a) Frisbi meint - nicht deutlich unter 2,5 also hab ich zuwenig Druck drauf gehabt
b) motomax meint zuviel Druck drin also druck zu hoch ...

Ich bin scho wieder Drucktechnisch am Limit --- was das Verständnis angeht ... :-(
 
Die meisten RS Fahrer würden sagen 'Rennreifen auf der RS, Straßenreifen auf der Straße' ;-). Oder zumindest K3, SC SP und Konsorten.
Gerade Anfänger haben ja nicht so ein routiniertes Gespür für den Reifen wie ein Könner. Er merkt dann gar nicht wie heftig der Reifen vielleicht schon beansprucht ist und gibt weiter Knallgas.
Wer weiß, unter Umständen hast du den Reifen deutlich mehr ge-/überfordert als dir bewusst ist... völlig unabhängig vom Reifendruck.
 
Das sieht mir eher nach Gummi von der Strecke aus, Verschleiß ist ja auch kaum zu erkennen. Es gibt Leute, die fahren ihn hinten mit 1,9 und sind zufrieden. Ich für meinen Teil hab mich damit absolut nicht wohl gefühlt und hatte auch das Gefühl, dass er beim ans Gas gehen ständig weck wollte hab dann auf 2,7 (Heißdruck) erhöht und hab mich deutlich wohler gefühlt.
 
Im direkten Vergleich zum S21 finde ich, dass der M7:
- M7 baut schneller im Kalten Grip auf
- M7 kippt mehr in die Kurve am Scheitel aber dann ist der S21 stabiler und spurtreu
- S21 hat viel besseren Heissgrip. Ordentlich am Kabel gezogen bei hohen Temps gibt der M7 schnell auf, der S21 nicht
- S21 merkt man den harten Bereich in der Mitte ... für längere Anreisen ohne wirklichen Kurven etc. super
Laufleistung bei beiden 3500km geschafft.
Hinterrad 190/55 ... Druck vo 2,25 hi 2,55
Motorrad: Tuono 1100

Kumpels die vom M7 auf Rosso 3 gewechselt haben (RSV4), sind vom Rosso 3 begeistert eigentlich und würden deshalb den M7 nicht mehr drauf machen. Hier war auch das Thema wegen Heissgrip.
Anfangs wurde von komischen Gefühl am Vorderrad berichtet, aber nach ein paar schnellen Ausfahrten hat sich das Gefühl gelegt. Das zeigte sich auch daraus, dass beide den Rosso 3 vorne auf die Kante fuhren.

In Südtirol hat mir der S21 extrem getaugt, bei uns im steirischen Umland gibts nicht so viel Grip und da taugt mir der Rosso Corsa am meisten und werde ihn deshalb auch dann weiterhin fahren. So der momentane Stand.


Das ist aber auch nicht immer ganz objektiv, da ein neuer reifen immer ganz gut fährt im Vergleich zu einem abgefahrenen.
Aber möglich ist es bei deinen Freunde trotzdem.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kumpels sind beide vom Supercorsa auf den Rosso 3 umgestiegen.
Das Anfangsgefühl fürs Vorderrad wurde halt als "nicht so Vertrauenswürdig" eingestuft.
Das legte sich halt nach den ersten 1000km und dann wurden die Reifen so richtig gequält *ggg*, sprich es wurde verdammt schnell gefahren und da war das Vertrauen so gut, dass eben so einiges vollbracht wurde. Dass das auch nicht immer gut gehen muss, ist natürlich auch klar.

Wegen HR .. M7 .. 2 bar hattest "kalt" nur drinnen ? Puuh, hätte ich nicht gedacht. Metzeler gibt überhaupt höhere Drücke an, als im Vergleich zu anderen Herstellern.
Dann müsstest so heiss auf 2,3bar gekommen sein ... 2,5 - 2,6 heiss gemessen wären besser
Wennst wirklich nur auf der Geraden voll das Gas aufreisst ist es aber auch klar, dass der Reifen dann die Temp nur in einem bestimmten Bereich des Reifens hat und sich nicht ordentlich aufteilt was ihn total stresst und dann Federn lässt.. Ähnlich wie wenn man mit zu viel Druck fährt auf der Rennstrecke, das hab ich damit gemeint.
Wenn du den Reifen runder fährst und auch über die ganze Fläche nutzt, wird er bei weitem nicht so heiss.

Will ned Klugscheissern (reines morgendliches Kopfkino an Ideen schwirren gerade im Hohlraum rum), bin ja selber ein großes Nudelaug... aber du hast es halt geschafft, deinen Reifen ordentlich zu stressen. Graue Theorie: auf die Kante gefahren, früher ans Gas aber nicht 0/1 hätte er wahrscheinlich nicht so ausgesehen.

Genau das sieht man ja auch bei Profis, die knallen auch mit der miesesten Pelle oft geile Zeiten in den Asphalt wo andere schon lange auf der Nase liegen würden oder auch mit Slicks solche Zeiten gar nicht erreichen. Dann das erfahrene Popometer dazu ....
Ich wäre den M7 kalt 2,2bar vorne und 2,3bar hinten gefahren ... Freunde von mir sind so schon oft mit dem M7 auf dem Pannonia Ring gewesen mit ihren Strassenmopeds und 0 Probleme gehabt.
 
Wegen HR .. M7 .. 2 bar hattest "kalt" nur drinnen ? Puuh, hätte ich nicht gedacht. Metzeler gibt überhaupt höhere Drücke an, als im Vergleich zu anderen Herstellern.
Dann müsstest so heiss auf 2,3bar gekommen sein ... 2,5 - 2,6 heiss gemessen wären besser
Wennst wirklich nur auf der Geraden voll das Gas aufreisst ist es . Ähnlich wie wenn man mit zu viel Druck fährt auf der Rennstrecke, das hab ich damit gemeint.
Wenn du den Reifen runder fährst und auch über die ganze Fläche nutzt, wird er bei weitem nicht so heiss.

Will ned Klugscheissern (reines morgendliches Kopfkino an Ideen schwirren gerade im Hohlraum rum), bin ja selber ein großes Nudelaug... aber du hast es halt geschafft, deinen Reifen ordentlich zu stressen. Graue Theorie: auf die Kante gefahren, früher ans Gas aber nicht 0/1 hätte er wahrscheinlich nicht so ausgesehen.

Hat ja nix mit Klugscheissen zu tun ich kann das schon ab :-)

Das nächste mal mach ich die Vorgabe von Metzler drauf und gut isses. Ich denk das is eh der Gummi von der Strecke - weniger mein Reifen gewesen - ich fahr den jetzt mal paar 100km und dann guck ich wieder was los ist.
So viel Kopf mach ich mir da nicht drum. Bin eher ein behutsamer und runder Fahrer- das war eh durch den Instruktor auch in der Kurve Rollen und dieses Hang Off üben. Ich fahr einfach weiter und wenn die TC (auf 6) mal anfängt zu regeln dann werd ich ncächtes mal Temp und Druck heiss messen und ggf korrigieren - bin denke ich noch weit vom Limit des Reifens weg ... und das mit volle Kanne auf der Geraden ... nuja das ist relativ bei gefühlt ja - in realität wohl selten über 10 kUmin rausgekommen - also alles im gruenen Bereich ...

Danke euch und Gruss

Der W
 
Jep, im Gegensatz zb zum Bridgestone ist der Metzler bei zu niedrigem Druck einfach "Scheisse"


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Jep, im Gegensatz zb zum Bridgestone ist der Metzler bei zu niedrigem Druck einfach "Scheisse"
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Dann hab ich ja jetzt die perfekte Ausrede für meine besch ...Berformannnze :-)

"Mein Reifen verträgt den niedrigen Luftdruck nicht ... daher schwimmt alles und ich hatte kein Gefühl für den Hinterreifen --- Gott sei Dank bin ich so ein begnadeter Fahrer - der Lorenzo hätte sich bei meinem Setup schon längst gelegt ..."

Danke Barney :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:
 
Für mich funktioniert er mit hohen Drücken besser als mit niedrigen (2,5 / 2,8), sonst merkt man bei dem Reifen recht wenig.
Laufleistung könnte besser sein, aber die Performance ist schon gut...
War vor Kurzem das erste Mal in Mettet. Da ist ein Kollege mit einer R 1200 S und M7 konstante 1:19 - 1:21 gefahren.
 
bei mir hat der M7 gute 3000km gehalten und war an der Grenze zum Legalen beim wechseln (also echte 3000km). Bin ihn mit 2,5 / 2,7 gefahren und hatte ab dem ersten km Vibrationen ab 170 km/h. Habe jetzt 200km den Rosso 3 drauf und es ist nichts mehr davon zu spüren. Kann auch am jetzt niedrigeren luftdruck liegen. Aber kann mir nicht vorstellen das die Eigendämpfung vorne bei 2,5 bar so schlecht wird zu mal ich bei keinem anderen hier von diesem Phänomen gelesen habe. Werde den M7 deshalb nicht mehr verwenden obwohl ich vom Grip her relativ zufrieden war.
 
Der M7 ist recht schnell runter (Sardinien in 2015 nur 1350Km auf V4 Tuono) z.Zt. habe
ich ihn auf der 1100er Tuono Factory 2200 Km drauf und er ist hinten schon fasst am Limit des
legalem :cautious: . Das Gummi bei den Drücken von 2.4 /2.7 kalt, finde ich perfekt und da wackelt auch nichts
bei 170 oder 200Km/h ! Beeindruckend ist wie schnell er warm wird ! Bei Nässe ist er auch mit das
beste, was ich in den letzten 32 jahren je gefahren bin (y) . Haltbarer dürfte er trotzdem sein ...
Für unsere Gegend wie Westerwald / Eifel / Hunsrück usw. welche mir vor der Türe haben, einfach genial .... !
 
Schrieb @V-Otto doch.
Mein M7RR hat in den Dolos auch nur 1800 Km gehalten, dabei war er mit Sicherheit 500 Km bereits im Illegalen unterwegs.
Ich persönlich mag den Reifen ja gar nicht, aber eines kann ich bestätigen.
Im Regen ist er saugeil - wir sind bei strömenden Regen trotzdem 250 Km dort gebrettert.
 
Also mein Satz M7RR hat auf meiner 2014 Tuono jetzt knapp 4000 km runter im Legalen Bereich.(y) Der vordere würde evtl. noch ca. 1500 km schaffen und der hintere hat jetzt noch ca.1,8 mm Profil umlaufend. Luftdruck v.2,5/h.2,7 kalt gemessen und ich bin kein Schleicher.:) Selbst auf meiner 1290 Superduke hat der Satz 3400 km geschafft, bis der hintere runter war und die Superduke ist ein Reifenfresser. Da ich mit dem M7RR sehr zufrieden bin, habe ich schon die Neuen liegen, diesmal hinten als 200/55er.
 
Mein vorderer hat jetzt 6100km drauf und beginnt an der Flanke langsam illegal zu werden.
Der hintere hat 3400km und die 4tkm macht er ganz bestimmt. Vielleicht so gar noch ein wenig mehr.
Dabei waren beide bereits 2100km auf Alpentour.
Tja Fahrstil ist relativ... HR vollständig genutzt, VR fehlen 4mm.
 
Fahrstile sind eher unterschiedlich, als relativ ;)
Ich meine das eher in Bezug auf diese Aussage "ich fahre zügig".
Vermutlich der Fahrstil mit der größten Bandbreite an Geschwindigkeiten.
Menschen tendieren in aller Regel nicht zu einer gesunden Selbsteinschätzung.
Und da will ich mich gar nicht ausnehmen, auch wenn ich hin und wieder behaupte, mein Fahrstil sei "landschaftsfrei" ;)
 
Motoplex
Zurück
Oben