Laufleistung Metzeler Sportec M7 RR Umfrage

Laufleistung Metzeler Sportec M7 RR

  • 1000

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1500

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2000

    Stimmen: 2 3,1%
  • 2500

    Stimmen: 6 9,4%
  • 3000

    Stimmen: 13 20,3%
  • 3500

    Stimmen: 9 14,1%
  • 4000

    Stimmen: 10 15,6%
  • 4500

    Stimmen: 14 21,9%
  • 5000

    Stimmen: 7 10,9%
  • 6000 und mehr

    Stimmen: 3 4,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    64
Habe den M7RR als 200/55 drauf.
Die Fahrleistung beträgt 4300km.
Davon ca.1500km Dosenbahn.
Um ein Bild zu bekommen wo und wie ich gefahren bin, erzähle ich ein wenig von den Touren.
Motorradurlaub Italien Mittelmeerküste.
Die ersten 400km Dosenbahn zum Kumpel.
Vom zweiten Tag bis siebten Tag nur Landstraße, in den Alpen viel nasse bis feuchte Straßen.
Im Süden Italien Trocken.
In Prozent würde ich sagen 65% vom Urlaub feucht bis nass.
Am achten Tag die 400km Dosenbahn zurück.
Vier Tage später ins Vogtland zum Motorradtreffen.
Hin ca. 750km trockene Landstraße.
Vor Ort eine Tour ca. 300km trockene Landstraße.
Zurück 650km trockene Dosenbahn.
Profiltiefe mittig noch 2,5mm am Rand noch 3-3,2mm.
Bremse für meine begriffe Spät und Stark in Kurven rein und gebe Progressiv wieder Gas, was Reifen schonender ist.

Wie ich den Reifen finde:
Denke ich muss ihn auf Trockenen mehr testen um ihn voll zu Vertrauen, im Nassen war der Grip in Ordnung nur auf den weißen hatte ich im Urlaub zwei Rutscher, wobei die auch recht neu waren.

20160702_120148.jpg
 
Für solche Zwecke & den genannten Touren ist dieser Reifen genau das richtige.
Eben nur nicht für die, die sich gerne hauptsächlich am Limit bewegen & sehr großen Wert auf Trocken-Grip legen.
Finde persönlich die Laufleistung jetzt nicht gerade außergewöhnlich hoch.
Der Angel GT kann mindestens alles genau so gut, wenn nicht gar besser & hält dabei einige Kilometer länger.
Meine bescheidene Meinung.
 
Der Sportec M7RR hat doch gerade in der Zeitschrift PS 07-2016 vor Bridgestone S21, CSA3, MP3, Rosso 3 und Dunlop Sportsmart 2
durchgesetzt und gewonnen.
20160703_145450.jpg

Der Reifen ist 1 Wahl..................
 

Anhänge

  • 20160703_145450.jpg
    20160703_145450.jpg
    387 KB · Aufrufe: 121
Ja, kenne die Berichte.
Sind alles nur subjektive Empfindungen.
Mit so einem undurchsichtigen & öfter einknickendem VR fahre ich ungerne bis ans Limit.
 
Mir gefiel der Rosso 3 trotzdem besser ;-). Aber ich fand den M7RR dennoch super. Er rollt halt unglaublich komfortabel ab, was auf schlechtem Belag wirklich Spaß macht. Dadurch fühlt er sich aber im Vergleich etwas indirekt an, ist dann eine Frage der persönlichen Präferenz. Das vermeintlich schlechtere Kaltlaufverhalten des Pirelli kann ich nicht nachvollziehen (zumindest nicht, wenn man die Hausstrecke nicht gerade direkt vor der Tür hat und direkt Vollgas gibt). Bei 10 Grad, trockenen Straßen und nach 10-20 Minuten Warmfahren (des Motors) hatte der Rosso gefühlt mindestens genausoviel Grip wie der Metzeler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich versteh das ganze mit den Rutschern nicht. Wollen wir auf Schienen fahren ?
Was war bei den Rutschern? Evtl. was am straßenbelag......dreck.....Öl ?
Habe jetzt den zweiten Satz unten und wenn der Motor warm ist dann ist auch der Reifen warm und dann klebt er förmlich. Hatte auch nen rutscher ......und......nach ein paar cm war wieder der gripp voll da ;-) wir haben dann doch alle noch die TC die in diesen Situationen die Leistung rausnimmt damit kein Highsider passiert.
Also alles gut und Reifen sind und bleiben Einstellungssache nicht nur im Kopf!
 
@Feind1
Glaub mir, ich weiß, wovon ich rede ... 2 Kumpels hätten wegen dem eingeklappten VR fast mit dem Biken aufgehört.
Einer davon hat seine Doppel RR geschrottet.

Mir ist das unzählige Male passiert.
Mit noch keinem Reifen hatte ich das Phänomen.
Auf der Tuono habe ich fast alle getestet.
Die Fahrweise ist bei jedem auch völlig unterschiedlich.
Das hat nichts mit Einstellungssache zu tun, sondern wir reden hier über eigene Erfahrungen.
Ich habe es noch nie erlebt, dass so viele davon unabhängig von einander selbiges berichten.
Können ja eventuell auch Fertigungstoleranzen sein - wer weiß.

Luftdruck :ROFLMAO:
Ich sagte ja, glaub mir jung, fahre seit 1988 Motorrad & bin penibel - auch beim Luftdruck.
 
Moin,

so sieht mein Satz M7RR nach 3000 km im Bayrischen Wald aus. Ca. 500 km davon waren Autobahn.
Ist ein super Reifen ohne jeden Wackler oder Rutscher. Nicht einmal auch nur eine unklare oder unsichere Situation aufgrund des Reifens. Auch kein "einklappendes" Vorderrad :sneaky:

Es war immer trocken, 25-30°C und die Fahrweise StVO + 50% (ausser Innerorts da StVO + 10 km/h Tachoausgleich :notworthy:).

Vorne hat er jetzt noch 3,0/3,5/3,0 mm.
Hinten überall 3,0 mm (190/55).
Die Profiltiefe neu kenne ich nicht.
Ich denke der macht noch 2000 km bis er zumindest hinten runter muss.

Gruß
Vida
H1.jpg H2.jpg V1.jpg V2.jpg
 
meiner sah nach 5300 km so aus.
legal hat er ca 3800-4000 geschafft.
tuono v2

26201846ih.jpg



hätte vlt doch vor dem schwarzwald we wechseln sollen [emoji15]
 
@Munky: mit so einem Reifen bin ich mal in eine Polizeikontrolle gekommen. . . . Da brauchst dann nicht mehr diskutieren wollen :whistle:
 
Ich hatte den Herren erzählt, dass dies wohl so sein muß, dass die in der Mitte kein Profil mehr haben, sind ein neues Modell, bin mir aber nicht sicher. Wirklich sicher waren die Herren in Grün dann auch nicht mehr, sahen mich aber als bereits genug bestraft an, weil ich das Teil wg. Spritmangel schieben mußte.
 
Im direkten Vergleich zum S21 finde ich, dass der M7:
- M7 baut schneller im Kalten Grip auf
- M7 kippt mehr in die Kurve am Scheitel aber dann ist der S21 stabiler und spurtreu
- S21 hat viel besseren Heissgrip. Ordentlich am Kabel gezogen bei hohen Temps gibt der M7 schnell auf, der S21 nicht
- S21 merkt man den harten Bereich in der Mitte ... für längere Anreisen ohne wirklichen Kurven etc. super
Laufleistung bei beiden 3500km geschafft.
Hinterrad 190/55 ... Druck vo 2,25 hi 2,55
Motorrad: Tuono 1100

Kumpels die vom M7 auf Rosso 3 gewechselt haben (RSV4), sind vom Rosso 3 begeistert eigentlich und würden deshalb den M7 nicht mehr drauf machen. Hier war auch das Thema wegen Heissgrip.
Anfangs wurde von komischen Gefühl am Vorderrad berichtet, aber nach ein paar schnellen Ausfahrten hat sich das Gefühl gelegt. Das zeigte sich auch daraus, dass beide den Rosso 3 vorne auf die Kante fuhren.

In Südtirol hat mir der S21 extrem getaugt, bei uns im steirischen Umland gibts nicht so viel Grip und da taugt mir der Rosso Corsa am meisten und werde ihn deshalb auch dann weiterhin fahren. So der momentane Stand.
 
Rosso 3 vorne an der Kante :O ? Respekt! Finde den auch super (etwas besser als den M7), nutze ihn anscheinend aber nicht ganz aus ;-).
 
Hi zusammen,

mein Reifen sieht nach 500km davon 200km auf dem LSR (2.45er Zeiten) so aus (hinten direkt nachm Kringel) ... was ist das? Gummi von der Strecke oder hat mein Reifen so gelitten ?
Gruss der W
image1.jpeg image2.jpeg image3.jpeg
 
Du hattest zum einen viel zu viel Druck drinnen, wenig umgelegt und stark bei wenig Schräglage beschleunigt und dabei auch den Gummi ordentlich Wärme zugeführt *gggg*
 
Du hattest zum einen viel zu viel Druck drinnen, wenig umgelegt und stark bei wenig Schräglage beschleunigt und dabei auch den Gummi ordentlich Wärme zugeführt *gggg*


Druck war 2.0 empfehlung vom reifenmann.

Ich beschleunige nur auf der geraden.

Meinste echt, das der bei dem gegurke zu heiss wurde???

Gesendet von meinem GT-I8190N mit Tapatalk
 
Welcher Reifenmann? Metzeler empfiehlt karkassenbedingt den M7 auch auf der RS hinten nicht deutlich unter 2,5 bar zu fahren. Ist halt kein Rennreifen.
 
Motoplex
Zurück
Oben