Laufleistung Metzeler Sportec M7 RR Umfrage

Laufleistung Metzeler Sportec M7 RR

  • 1000

    Stimmen: 0 0,0%
  • 1500

    Stimmen: 0 0,0%
  • 2000

    Stimmen: 2 3,1%
  • 2500

    Stimmen: 6 9,4%
  • 3000

    Stimmen: 13 20,3%
  • 3500

    Stimmen: 9 14,1%
  • 4000

    Stimmen: 10 15,6%
  • 4500

    Stimmen: 14 21,9%
  • 5000

    Stimmen: 7 10,9%
  • 6000 und mehr

    Stimmen: 3 4,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    64
Soll ja sehr abrasiv sein, der Asphalt auf Sardinien. Was für Contis hatte denn der Uli? Ich bin nächstes Jahr im Mai auch auf der Insel und überlege noch mit welchen Contis.
 
Aber wie Uli mir berichtet hat, hat bei ihm noch kein Reifen auf Sardinien so lange gehalten wie der M7RR (1700 km was für Sardinien viel ist). Uli hatte ja dann auch einen Satz M7RR aufgeraucht. Was mir bei Uli aber vor einigen Tagen aufgefallen ist, ist das der Conti Sport Attack 3 leider wohl kein großer Wurf ist.(n)
 
Uli und sein Conti Kollege hatten einen Buss voll mit Contis dabei und fuhren den Race ... !
Wir sind in 6 Wochen für 10 Tg wieder auf Sardinien und ich werde auch wieder den M7rr
fahren. Bin gespannt, da meine Kollegen den K3rr drauf haben, wie lange dieses Gummi
hält .... ! Wir fliegen den Mopeds nach, und wenn wir dort ankommen, stehen die
Bikes bereits am Hotel :sneaky:(y) .... man gönnt sich ja sonst nixxxen.
 
Bezüglich Laufleistung oder Grip?

Der Grip ist bei höheren Außentemperaturen leider nicht auf dem Niveau von dem M7RR. Der Reifen sieht sehr schnell stark gequält und überhitzt aus. Uli wäre vor mir beinahe abgeflogen, da hatte ich mit dem M7RR noch keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich gegenteilige Erfahrungen gemacht. Ich habe schon beide gefahren (M7RR und CSA3) und empfinde den Conti um eine Klasse höher vom Grip her. Ich würde ihn als Hypersportreifen wie den PDRC einstufen mit dem großen Vorteil der hervorragenden Kaltlaufeigenschaften und dem sehr guten Nassgrip. Das hat es eigentlich bis jetzt nicht gegeben. Lebensdauer ist etwas besser als beim Pirelli und schlechter als beim Metzeler. Und Grip und Lebensdauer stehen immer im Zusammenhang.
 
Zum Thema Reifendruck:
War heute bei meinem Freundlichen Händler der Jahre lang ein eigenes Aprilia Rennteam in der IDM hatte und selbst LS und RS fährt
Wir hatten am Mittwoch einen bösen LS Unfall mit einer RSV4
Ursache ist noch nicht klar
Wem er auf jedenfall eine Mitschuld gibt ist der aus seiner Sicht viel zu hohe Reifendruck für die LS
Er sagt die Hersteller Angabge ist totale Gülle
Mag dahingestellt sein
Er empfiehlt hinten maximal 1.9-2.0 Bar und vorbe max 2.1 Bar
Werde es so anwenden
 
Wenn selbst auf explizite Nachfrage (auch auf RS bezogen) der Hersteller empfiehlt Rosso3 und M7 nicht unter 2,3 bar zu fahren wird das mit Sicherheit gute Gründe haben. Conti 'erlaubt' beim CSA auch niedrigere Drücke, der hat aber auch einen anderen Karkassenaufbau. Kommt halt immer auch auf den jeweilgen Reifen an.
 
Ich vertraue da eher den Aussagen von @Bodo2009 (Chef von Mopedreifen), da er bei vielen Tests mit dabei ist und auch eigene macht. Laut seiner Aussage sollte man den M7RR gerade vorne nicht unter 2,5 bar fahren und ich muss sagen, damit fährt er auch am besten. Hinten fahre ich 2,7 bar. Den Unfall darauf zu schieben, dass er zu viel Luftdruck hatte, halte ich für sehr gewagt, kenne aber nicht die genauen Umstände des Unfalls.


Zitat von Bodo2009
ME / Pir braucht vorne IMMER 2,5 wegen Interact Karkasse, die funzt sonst nicht, hinten gehts gut bis max 2,6, darunter funzt das nicht wirklich gut, also LS 2,5 /2,6-2,7
 
Ich bin den M7RR mit 2,3bar vorne und 2,5bar hinten gefahren und bin damit nicht glücklich geworden. Mit 2,5/2,7 hätte er vermutlich noch eine Chance verdient.
 
Angel Gt 5000km
Zurzeit M7rr 4500km habe noch wenig drauf,schon der 3 Satz!! Seitdem ich mein Baby habe.Muss auch 115 kg bewegen
 
Wieso sollte ein Unfall mit einem Luftdruck zu tun haben?
Es ist eine Mär, dass Luftdruck etwas mit Grip zu tun hat. Ausnahme, der Reifen überhitzt, was aber auf der LS bei deutschen Temperaturen recht selten ist. (Wir reden von Luftdruckunterschieden von vo 0,3, hi 0,6 Bar.)

Die Verzahnung des Reifens, mechanisch und chemisch, kommt vom Fahrwerk, dem Untergrund und der Gummimischung.
Der Unterschied der Auflagefläche in Kurven, bei fahrbaren Luftdrücken, ist geringer, als man annimmt.
Der Luftdruck ist jedoch entscheidend für das Handling, das Walken, die Stabilität, das Einlenkverhalten, auch beim Bremsen und selbstredend die Überhitzung.

Karkassbedingt brauchen einige Hersteller mehr Drücke (ME/PIR wegen der Interact Karkasse), manche genau den Luftdruckangaben vom Reifenbauer (MI solo LS-Volllast usw), manche vertragen geringere (BRI) und z.b der alte Sportsmart 1 aufgrund der Ntec Karkasse, fast garkeinen Druck :).

Mit dem Luftdruck verändere ich (wir reden hier von der LS, nicht RS) das Ansprechverhalten des Reifens.
Klar braucht ein Mann (100+kg) etwas mehr Luftdruck als ein Männchen (75- kg).

Wie oben gesagt, verändert sich das Einlenkverhalten, die Dämpfung, Stabilität beim Bremsen, Trägheit. Nicht jedoch der Grip!.

Zügige LS, bei Ausnutzung des ganzen gekauften Gummis und nicht Kurve 0, Gerade 1
kalt bei Aussentemp. 20 Grad (bis sagen wir mal 90kg) ich fahre hinten 0,1 mehr und habe meine Tuono aber auch rund 14 Tage einstellen müssen, bis das Fahrwerk gepasst hat (Gabel durchstecken, Zugstufe an TC usw)
S21 2,3 /2,5-2,6
RS10 2,3/2,5
CSA3 2,3 /2,6
RAE 2,4/2,4
M7 2,5/2,6
K3 2,5/2,5
RS 2,4/2,5
DR3 2,5/2,6
SCSPV2 2,4/2,4

Das ein Angel GT auch nur ansatzweise für einen sportlichen Fahrer geeignet ist, kann ich für mich selber, nicht bestätigen. Ist gut zum cruisen und reisen, aber nicht zum angasen.

so muss ein bezahlter Pneu aussehen auf der LS aussehen, dann ist alles gut
IMG_0369.sized.jpg



Grüsse
Bodo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ein Angel GT auch nur ansatzweise für einen sportlichen Fahrer geeignet ist, kann ich für mich selber, nicht bestätigen. Ist gut zum cruisen und reisen, aber nicht zum angasen.

Ich kann deine Aussage nicht nachvollziehen. Mag aber daran gelegen haben, dass es auf nordspanischen Strassen statt fand.
Die Flanke war dann nach 2700km komplett weg. Mitte noch gut. Gripprobleme hatte ich keine. M7 lässt sich etwas forscher von einem Eck ins andere werfen.
Unterm Strich war der Angel nicht schlechter als der in Spanien erworbene Rosso I. Nur hat er rund doppelt so lange gehalten.
 

Anhänge

  • 20160926_091224.jpg
    20160926_091224.jpg
    419,9 KB · Aufrufe: 103
Hallo Bodo, danke für Deine, wie ich finde, fundierten Angaben.
Da ich in die Kategorie "Männchen" falle ( "ein Mann wie ein Baum, man nannte in Bonsai" ;) ) fahre
ich schon seit Jahren nach einem Hinweis von Helmut Dähne auf der NS immer mit etwas weniger Luftdruck als die
meist vorgeschriebenen 2,5/2,9 und fahre sehr gut damit. Unterschiedliche Karkassen verlangen unterschiedlichen Luftdruck
vor allem vorne. Aktuell fahre ich einen Rosso 3 auf meiner RSV4 und halte mich an die von Dir genannten 2.5 vorne. Damit
fahre ich bislang sehr gut (y)
 
Da ich vom Körpergewicht auch eher so in Richtung Bodo tendiere (nackig 93kg), fahre ich auf der Landstraße auch größtenteils v/h 2,5/2,7 bar und nicht weniger, natürlich mit Sport oder Tourensportreifen. Die Zeiten, wo ich Erfahrungen von Hypersportreifen oder Slicks versuche auf der Straße zu adaptieren, sind bei mir Gott sei Dank seit vielen Jahren vorbei, macht nämlich keinen Sinn, da es nichts miteinander zutun hat.
 
Das ein Angel GT auch nur ansatzweise für einen sportlichen Fahrer geeignet ist, kann ich für mich selber, nicht bestätigen. Ist gut zum cruisen und reisen, aber nicht zum angasen.
Sorry, nicht persönlich nehmen, aber ich habe selten so einen Blödsinn gelesen!
Ich kenne mindestens 3 Fahrer, die mit einem Angel GT die meisten Supersport-Wannabes mit Supersportreifen in Grund & Boden fahren.
Wer einen Angel GT zum "Cruisen & Reisen" empfiehlt, sollte mal erklären, was dann die Supersportreifen der letzten Jahre waren wie beispielsweise: Michelin Pilot Power 1, 2, (CT), 3, Pure oder Metzler M1, M3 etc. waren - Holzreifen?

Hier, ein Beispiel dafür, was noch vor einigen Jahren mit einer Straßen zugelassenen Yamaha YZF-R1 RN12 möglich ist.
Selbst mit einem Angel GT wäre er schneller, als die meisten hier mit Slicks :ROFLMAO:
http://bridgetogantry.com/2/index.php/home/nurburgring-laptimes/427-fastest-motorcycle-lap-of-the-ring-really This BTG lap tim ...

Das Video kennen viele:

Kenne einige Reifenspezis, die den vorhandenen Grip sehr wohl vom Luftdruck abhängig machen, weil sich nicht nur die Aufliegefläche verändert, sondern auch die Verzahnung in Abhängigkeit des Druckes von Oben auf den Reifen ....
Bin allerdings kein Physiker, um das explizit erklären zu können.

Auf der LS hat der Grip auch erheblich mit dem vorhanden Untergrund zu tun und ich rate jedem sich nicht immer auf "Grip" zu verlassen, denn in jeder Kurve könnte der Grip abreißen, weil Schotter, Öl, Sand, Kuhmist oder Rollsplit liegen könnte.

Vielen anderen von Dir aufgeführten Punkten kann ich zustimmen.
Ich bleibe bei meiner Meinung: die meisten LS-Fahrer, die ich in den letzten 10 Jahren erleben durfte, brauchen nicht mehr als einen Angel GT oder ähnliches ....

P.S.
Bis dato für mich immer noch der beste Reifen, den es jemals gegeben hat:
Dunlop Sportsmart 1
 
auf der v4 bin ich den angel gt noch nicht gefahren, aber auf 2 anderen bikes und fand ihn immer gut auch wenn man ihn mal rangenommen hat, wobei rannehmen bei jedem was anderes ist. [emoji106]
 
@V4racer eigentlich geht es hier im Forum sehr zivilisiert zu, ich hoffe es bleibt dabei.
Ich würde bitten, meinen Beitrag genau zu lesen:

sportlichen Fahrer geeignet ist, kann ich für mich selber, nicht bestätigen.

Ich würde bitten, mich nicht als blöd zu titulieren.
Nix für ungut
Bodo

Nur zur Erklärung bezüglich des Angel GT
Basis ist eine leicht weiterentwickelte Mischung des Metzeler Z6 auf einer für Tourenmotörräder entwickelten Karkasse. Diese Karkasslagen des Angel GT sind extrem steif und der GT ist sehr hart im Abrollen.
Im direkten Vergleich mit 8 identischen Motorrädern S1000R über 3500km mit 8 Fahrern belegte der Angel GT mit Abstand den letzten Platz.
Von daher kein gefühltes Gerede, kein Vergleich ala..ich kenn Leute die Fahren xy in den Boden, sondern Fakten-basierend.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Motoplex
Zurück
Oben