Leistungsprüfstand Tuono 1100 Bj. 16

Meine Meinung als Laie:
Ich würde das Ventilspiel nie auf min. stellen.

Klar, wenn das Ventilspiel auf min. stellst hast den grössten Ventilhub. Nur ob das Strömungsmässig ausgenutzt wird ist die andere Sache.
Und je weniger Spiel hast umso weniger Zeit bleibt, in der das Ventil die Hitze an die Ventilsitze(Zyl-Kopf) ableiten kann. Also für die Ventile thermisch schlechter.

Auf min. stellen kann einer machen der wirklich regelmässig die Sache kontrolliert.

Also Ventilspiel auf Mitte. Dann hast immer noch ne kleine Sicherheit.
Ist aber nur meine Meinung. Aber danke das mich so direkt fragst.
Gibt bestimmt zig Meinungen.

Gibt auch die Meinung dass mehr Frühzündung immer mehr Leistung ergibt. Was auch nicht stimmt.
 
Meine Meinung als Laie:
Ich würde das Ventilspiel nie auf min. stellen.

Klar, wenn das Ventilspiel auf min. stellst hast den grössten Ventilhub. Nur ob das Strömungsmässig ausgenutzt wird ist die andere Sache.
Und je weniger Spiel hast umso weniger Zeit bleibt, in der das Ventil die Hitze an die Ventilsitze(Zyl-Kopf) ableiten kann. Also für die Ventile thermisch schlechter.

Auf min. stellen kann einer machen der wirklich regelmässig die Sache kontrolliert.

Also Ventilspiel auf Mitte. Dann hast immer noch ne kleine Sicherheit.
Ist aber nur meine Meinung. Aber danke das mich so direkt fragst.
Gibt bestimmt zig Meinungen.

Gibt auch die Meinung dass mehr Frühzündung immer mehr Leistung ergibt. Was auch nicht stimmt.
Nicht vergesssen die Lampe wieder aus dem Auspuff raus tun😀😀
Sonst musst hinterher Klackergeräusche suchen.
Dann kommt Vince sein Hund zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute habe ich das Ventilspiel mal wieder gemessen. Letzte Messung liegt ziemlich genau 1 Jahr und 6000 km zurück. Als Tendenz lässt sich sagen, dass das Spiel eher enger wird.
Habe sechs Ventile die genau an der Toleranz liegen oder 0,01 außerhalb. Ob ich die, die 0,01 außerhalb der Toleranz liegen verstelle bin ich mir noch nicht sicher.
Anbei die Vergleichstabellen der beiden Messungen.
 

Anhänge

Heute habe ich das Ventilspiel mal wieder gemessen. Letzte Messung liegt ziemlich genau 1 Jahr und 6000 km zurück. Als Tendenz lässt sich sagen, dass das Spiel eher enger wird.
Habe sechs Ventile die genau an der Toleranz liegen oder 0,01 außerhalb. Ob ich die, die 0,01 außerhalb der Toleranz liegen verstelle bin ich mir noch nicht sicher.
Anbei die Vergleichstabellen der beiden Messungen.
Wenn du einmal dabei bist würde Ich das tuen, und wenn du einmal dran bist, die anderen Auslass 2 ventile an der hintere bank die bei 0,20 stehen auf 0,22 ändern, wie du selbe sagst , der tendenz ist das die enger werden, das ist so, und du bist jetzt auf den untersten Toleranz wert
 
Zuletzt bearbeitet:
So die Maschine ist wieder zusammen und läuft.
Als ich meine neu benötigten Shims kaufen wollte, musste ich leider mit einer gehörigen Inkompetenz der Händler vor Ort zurechtkommen. Der eine Aprilia Vertragshändler verkauft Shims nur in 0,05 mm Abstufung. Wie man so Ventile einstellen soll, wo die Gesamttoleranz 0,05 mm beträgt ist mir ein Rätsel.
Der andere Händler hat am Freitag um 15:30 Uhr keinen Bock nachzuschauen welche Shims er auf Lager hat, obwohl er bis 17:30 Uhr auf hat.
Ich muss dazu sagen, dass ich bei beiden Händlern schon mal was gekauft und auch Warten lassen habe und somit kein Neukunde bin.
Sehr sehr mageres Resultat. Ach ja der eine Händler wollte pro Shim 12,20 € finde ich zu teuer. Der andere wollte Shims nur im Austausch gegen die Alten verkaufen.

Letztendlich habe ich bei @Vince Performance Bike Viersen angerufen, weil ich mir nicht sicher war, ob es die Shims wirklich bei Aprilia nur in 0,05 mm Schritte gibt. Bei Vince ging sein Sohn an das Telefon. Was soll ich sagen... Der Kundenservice bei Vince wie auch bei seinem Sohn sind einsame Spitze. Man bekommt sofort eine Fachliche fundierte Aussage.
Im wichtigen Bereich haben sie 0,03 mm Abstufung und so weiter.
Da ich aus München komme und Vince kein Steinwurf entfernt ist, kann ich leider nur bei ihm bestellen. Ich habe keine bei ihm bestellt, da ich das Motorrad am Wochenende wieder zusammenbauen wollte.
Schlussendlich habe ich meine Shims bei mx-fun24 in Gauting gekauft. Mx-fun24 hat die passenden Shims Durchmersser 8,85 mm nur in 0,04 mm Abstufung und verlangt pro Shim 2,35 €.
Dort habe ich meine benötigten Shims einfach eine Nummer größer gekauft und bin danach in die Arbeit gefahren und habe die Shims mit Mikrometer und Schleifmaschine auf 0,001 mm geschliffen/ gemessen. Anbei findet ihr Fotos der Aktion.
Am Nockenwellenrad habe ich die Position des Rads zur Nockenwelle mit Hilfe des Schraubenflansches mit einem weißen Stift gekennzeichnet. Ein Foto ist nach dem einstellen der Steuerzeiten dort könnt ihr gut sehen, um wie viel letztendlich die Kurbelwelle zur Nockenwelle an den vorderen Zylindern verstellt war.
Der Prüfstandslauf erfolgt Mitte/Ende März. Ich werde berichten.

Nochmal herzlichen Dank an Vince der mir super schnell die benötigten Teile zugeschickt und auch Dichtungen beigelegt hat, die ich vergessen habe für die Arbeit zu bestellen. Das ist einfach Service.
Vince du bist der ein zigste Händler den ich an meiner Tuono schrauben lassen würde.
 

Anhänge

  • 2019_02_24 Shim Tabelle.pdf
    2019_02_24 Shim Tabelle.pdf
    433,8 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_20190222_184015.jpg
    IMG_20190222_184015.jpg
    278,2 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_20190222_184153.jpg
    IMG_20190222_184153.jpg
    257,3 KB · Aufrufe: 91
  • IMG_20190224_152158.jpg
    IMG_20190224_152158.jpg
    235,4 KB · Aufrufe: 102
  • IMG-20190223-WA0001.jpeg
    IMG-20190223-WA0001.jpeg
    259,4 KB · Aufrufe: 101
So die Maschine ist wieder zusammen und läuft.
Als ich meine neu benötigten Shims kaufen wollte, musste ich leider mit einer gehörigen Inkompetenz der Händler vor Ort zurechtkommen. Der eine Aprilia Vertragshändler verkauft Shims nur in 0,05 mm Abstufung. Wie man so Ventile einstellen soll, wo die Gesamttoleranz 0,05 mm beträgt ist mir ein Rätsel.
Der andere Händler hat am Freitag um 15:30 Uhr keinen Bock nachzuschauen welche Shims er auf Lager hat, obwohl er bis 17:30 Uhr auf hat.
Ich muss dazu sagen, dass ich bei beiden Händlern schon mal was gekauft und auch Warten lassen habe und somit kein Neukunde bin.
Sehr sehr mageres Resultat. Ach ja der eine Händler wollte pro Shim 12,20 € finde ich zu teuer. Der andere wollte Shims nur im Austausch gegen die Alten verkaufen.

Letztendlich habe ich bei @Vince Performance Bike Viersen angerufen, weil ich mir nicht sicher war, ob es die Shims wirklich bei Aprilia nur in 0,05 mm Schritte gibt. Bei Vince ging sein Sohn an das Telefon. Was soll ich sagen... Der Kundenservice bei Vince wie auch bei seinem Sohn sind einsame Spitze. Man bekommt sofort eine Fachliche fundierte Aussage.
Im wichtigen Bereich haben sie 0,03 mm Abstufung und so weiter.
Da ich aus München komme und Vince kein Steinwurf entfernt ist, kann ich leider nur bei ihm bestellen. Ich habe keine bei ihm bestellt, da ich das Motorrad am Wochenende wieder zusammenbauen wollte.
Schlussendlich habe ich meine Shims bei mx-fun24 in Gauting gekauft. Mx-fun24 hat die passenden Shims Durchmersser 8,85 mm nur in 0,04 mm Abstufung und verlangt pro Shim 2,35 €.
Dort habe ich meine benötigten Shims einfach eine Nummer größer gekauft und bin danach in die Arbeit gefahren und habe die Shims mit Mikrometer und Schleifmaschine auf 0,001 mm geschliffen/ gemessen. Anbei findet ihr Fotos der Aktion.
Am Nockenwellenrad habe ich die Position des Rads zur Nockenwelle mit Hilfe des Schraubenflansches mit einem weißen Stift gekennzeichnet. Ein Foto ist nach dem einstellen der Steuerzeiten dort könnt ihr gut sehen, um wie viel letztendlich die Kurbelwelle zur Nockenwelle an den vorderen Zylindern verstellt war.
Der Prüfstandslauf erfolgt Mitte/Ende März. Ich werde berichten.

Nochmal herzlichen Dank an Vince der mir super schnell die benötigten Teile zugeschickt und auch Dichtungen beigelegt hat, die ich vergessen habe für die Arbeit zu bestellen. Das ist einfach Service.
Vince du bist der ein zigste Händler den ich an meiner Tuono schrauben lassen würde.
Du meinst die Differenz zwischen Schraubenbund und weiße Strich ??
 
Wenn ich so überlege, wenn man im Prüfstandsbetrieb die Variable Nockenwelle bei Vollast um 5 ° verstellt macht das richtig was aus.
 
Na was mich aber stört ist das sieht so aus als hättest du die alten Schrauben verwendet am Nockenwellenrad. Da sollen eigentlich neue rein
 
Na was mich aber stört ist das sieht so aus als hättest du die alten Schrauben verwendet am Nockenwellenrad. Da sollen eigentlich neue rein
Timo da hast du Recht. Laut Werkstatthandbuch gehören da neue rein. Für mich sind das aber keine Dehnschrauben und somit nach Reinigung und neuen Loctite problemlos wiederzuverwenden.
Grüße Manu
 
Da die Steuerzeit so verstellt war: hast du mal geprüft, ob Ventile angeklopft haben?
Gruß Ingo #57
Nein habe ich nicht geprüft. Da die gute aber seit Neukauf so ist glaube ich nicht, dass da was fehlt.
Grüße Manu
 
Was ich nicht ganz verstehe: Woher rührt denn die verstellte Steuerzeit? Montagefehler bei Produktion?
 
Was ich nicht ganz verstehe: Woher rührt denn die verstellte Steuerzeit? Montagefehler bei Produktion?
Daher, dass ich noch nie das Nockenwellenrad vorne davor runter hatte und die Maschine neu war bei meinem Kauf und die Steuerkette auch einen guten Eindruck macht kann es nur von der Montage von "Luigi" kommen. Dies lässt leider auf eine mangelnde Qualitätssicherung schließen. Nur muss man auch sagen, dass ich der einzigste im Forum mit so einem Problem bin und ich würde hier von einer Ausnahme reden. Vielleicht war bei der Montage Montag und der Sonntag feucht fröhlich. Was die Auswirkung des ganzen ist wird der nächste Prüfstandslauf zeigen.
 
Ok, heftig ist es trotzdem allemal! Geht da noch irgendwas auf Garantie oder alternativ Kulanz? Sieht ja auf deinem profilbild nach ner Euro 3 1100er Factory aus?!
 
Garantie geht da nichts. Das müsste ja von einem AP'ler dokumentiert worden sein. Evtl. vielleicht schon bei Feststellung falscher Steuerzeiten stehen lassen ohne irgendwelche Schrauben zu lösen. Bis einer aus IT das besichtigt hat.
 
Meine Tuono war bis auf den 1000 Service nie beim Händler da ich da einfach schon zuviel blödes erlebt habe. Ich habe bis jetzt jede Wartung selbst gemacht, da ich die Möglichkeiten habe.
Eins war mir aber schon von Anfang an klar, dass wenn ich das so mache nie beim Händler wegen Garantie oder Kulanz aufschlagen kann.
Deshalb lasse ich da Aprilia total raus.
Dieser Thread soll auch kein nörgeln sein sondern einfach eine technische Fehlersuche darstellen. Wenn mehr Leistung jetzt rauskommt bin ich glücklich wenn alles gleich bleibt kann ich auch nichts mehr machen und es ist wie es ist.
Grüße Manu
 
Meine Tuono war bis auf den 1000 Service nie beim Händler da ich da einfach schon zuviel blödes erlebt habe. Ich habe bis jetzt jede Wartung selbst gemacht, da ich die Möglichkeiten habe.
Eins war mir aber schon von Anfang an klar, dass wenn ich das so mache nie beim Händler wegen Garantie oder Kulanz aufschlagen kann.
Deshalb lasse ich da Aprilia total raus.
Dieser Thread soll auch kein nörgeln sein sondern einfach eine technische Fehlersuche darstellen. Wenn mehr Leistung jetzt rauskommt bin ich glücklich wenn alles gleich bleibt kann ich auch nichts mehr machen und es ist wie es ist.
Grüße Manu
Da kommt mehr 😀😀
 
Sorry Manu , will dein treath nicht sprèngen , aber zu dem angesprochenen leistungsverluste mit 102 OC , ich habe dieses Gefühl auch gehabt , das meine 2010er Factory (mit full akra und wahrscheinlich Akra mapping) mit normal super vieeeel besser am gas hängt . Habe es mir dann irgendwann selbstausgeredet , in der Annahme der Einbildung. Gibt den hier welche die auch nur ganz normal super tanken ? Die Tatsache des leistungsverlustes durch mehr oktan ,ist die fehlende klopfregelung ? Oder bring hier was durcheinander ?

Ja richtig. Keine Klopfregelung und ich fahre "normales Super".
 
Motoplex
Zurück
Oben