Lichtmaschine

Überbrücken war mir aufgrund der Umstände jeweils nicht möglich.War aber auch nie nötig weil das jute Stück nach paar Minuten wieder anspringt wie ne Junge Göttin.Batterie habe ich bisher auch nicht geladen.
 
Meine 2012er RSV4 hatte auch das Problem. Beim heiß Starten hab ich immer gemeint der Anlasser bekommt den Motor nicht durchgedreht. Ne LiFePo Batterie rein und er hat TOP durchgezogen.
Aber heiss war trotzdem immer bisschen träger wie kalt.
Ich hab schon den Verdacht als ob die Elektronik Synchronisationsprobleme hat. Und den OT - Punkt nicht richtig zuordnet. Drum auch das schwere Durchdrehen und nicht Anspringen. Dann ordnet die Motorsteuerung den falschen Zündzeitpunkt und Einspritzzeitpunkt zu. Wenn die z.B. viel zu früh zündet geht der anliegende Verbrennungsdruck gegen den hochlaufenden Kolben. So klingt das auch. Als ob der kleine Anlasser nen Schiffsdiesel starten will.
Weil kann ja nicht sein dass es nach einer Zigarettenlänge wieder geht ohne Probleme. Also muss es definitiv ein thermisches Problem irgendeines Bauteils sein. Der Batteriestauraum wird nicht heiss, das hab ich mit einem Messfühler bei Fahrt und anschliesendem Abstellen extra gemessen.
War jetzt so meine Überlegung. Meine RF hat da gar keine Mucken.
Vielleicht kann da ein Elektronik begabter was dazu sagen oder unsere Forums-AP'ler
 
Also ich wiederhole mich mal:
Wenn heiß beim Anlassvorgang die Spannung zusammenbricht (Symptome wie Batterie leer), es nach einer Wartezeit oder mit Überbrücken oder kalt funktioniert also normal startet, ist der Anlasser defekt.
Dann muss der Anlasser getauscht werden sonst nichts.

Das liegt einfach daran, dass der Anlasser einen Schuss weg hat und es heiß im Anlasser einen Kurzen gibt und dadurch die eh schon knappe Batteriespannung zusammenbricht.

Gruß
Vida
 
Hallo,
so geiles Wochenende hinter mir mit unseren V4 Boys, war Hammer geil gewesen.

Insgesamt hatte ich 4 Stopps gemacht
Zuhause losgefahren - Motor aus
erstes mal getank - Motor aus
Mit Kollegen getroffen - Motor aus
Zweiter Freund abgeholt Motor aus

bis dahin alles ok- dann vom letzten Stopp zum nächsten Tank Stopp, ca . 5 min Fahrzeit, Motor lässt sich nicht mehr starten - urplötzlich

Haben die Bella dann Mithilfe eines Überbrückungskabel gestartet, alles gut, weiter ging,
ein weiterer Rast - Motor ausgeschaltet, bei der Wiederfahrt Überbrückt - Motor läuft aber ABS Leuchte bleibt dauerhaft an, zu wenig Spannung, Blinker Licht mit geschwächter Leistung.
Zuhause angekommen, Batterie misst nur noch 11,8 Volt
Starterrelais auch geprüft, aber ok

Batterie hatte am Start 13,1 Volt
Motor gestartet 14,1 Volt

Regler wurde 2 mal getauscht
Lima gemessen= OK
Batterie Neu

auf Verdacht nun Anlasser bestellt - kommt hoffentlich am Freitag

Bin ziemlich angepisst, weil ich keine Erklärung für das Problem habe

Robert
 
So weiter geht es

Anlasser ist gekommen , verbaut aber Problem bleibt bestehen.
Lima wurde gemessen war ok
Kommt mir nur noch Kabelbruch in den Sinn
Jemand einen Tipp
 
Puh übel...Nadel im Heuhaufen:confused:
Da fällt mir nu auch nix zu ein.
Nachdem Vince und seine Jungs mein Brenneisen zwischen hatten ists auf jeden Fall besser,aber nicht perfekt.
Gab ne andere Batterie und Kabel/Massepunkte wurden gecheckt.
Sie springt warm jetzt besser an,aber immer noch schlechter als kalt.
In Kürze wird der Anlasser genauer unter die Lupe genommen.
 
Ich wünschte ich könnte mich drauf verlassen das sie immer anspringt
Kann doch nicht sein das sie nach 200 km die Batterie leer zieht
Hatte von einem Forumskollegen nen Linaregler gekauft der angeblich ok war, bei der Messung sagte mir er ist tot
Also nun neuen Regler bestellt
Wenn es das nicht ist dann bleibt nur noch Kabelbruch
 
Dass sie warm manchmal schlecht anspringen ist aber doch bekannt.
Das mag ja sein,das bedeutet aber nicht das ich das hinnehmen muss.Es gibt ja definitiv welche die das Phänomen nicht aufweisen.
Und da liegt der Hase im Pfeffer.
Ich kann meinen Kunden auch keine Heizungsanlage einbauen die im Winter schlecht anspringt und erwarten das es hingenommen wird.;)
 
Das mag ja sein,das bedeutet aber nicht das ich das hinnehmen muss.Es gibt ja definitiv welche die das Phänomen nicht aufweisen.
Und da liegt der Hase im Pfeffer.
Ich kann meinen Kunden auch keine Heizungsanlage einbauen die im Winter schlecht anspringt und erwarten das es hingenommen wird.;)

Welcher Anlasser ist denn verbaut? Es gibt 2 verschiedene mit 2 verschiedenen Übersetzungen genau wegen der Heißstart Problematik
 
Welcher Anlasser ist denn verbaut? Es gibt 2 verschiedene mit 2 verschiedenen Übersetzungen genau wegen der Heißstart Problematik
Meine Taschenrakete fällt vom Produktionsdatum her möglicherweise in den Zeitraum der „problematischen“Anlasser.Ob es tatsächlich der Fall ist kann ich dir garnicht sagen.
Gibt es da optische Unterschiede?Hab mal was von silbernen und schwarzen aufgeschnappt.
 
Habt ihr außer der Spannung auch mal den Ladestrom gemessen ?
14V ist ja schön und gut aber die Frage ist ob auch Strom fließt und wenn ja wieviel.
Des weiteren würde ich die Stromaufnahme des Anlassers (mal überprüfen. (Warm und kalt).
Ruhestrom denke ich sollte kein Problem darstellen da der Fehler nur nach dem Fahren auftritt. (Wenn ich es gerade richtig überflogen habe).


VG , Basti
 
Hallo Basti
Ladestrom habe jch gemessen
Ruhezustand Batterie 12,8-13,1
Motor gestartet 14,1
Anlasser nicht ermessen sondern gleich nen neuen eingebaut , nix Problem immer noch
Relais mit einem vom Kumpel getauscht -Nix Laderegler vom Forumskollegen erwischt , bei Händler messen lassen ,wäre tot , also neuen bestellt
Stecker alle überprüft -all ok
Lima vom Händler Messen lassen
Alles ok auf allen 3 Phasen
 
Hmmmmm.
Ich glaube du hast meine Frage nicht so richtig verstanden.
Ich meinte Strom A nicht Spannung V.
12.8 - 13.1 Volt nehme ich an, das würde der Ruhespannung der Batterie entsprechen.
14.1 Volt bei Motor an , also Spannung wird von der Lima erzeugt.

Wichtig wäre jetzt aber zu wissen wieviel Strom (Ampere) die Lichtmaschine erzeugt
und auch wieviel Strom der Anlasser aufnimmt (kalt und warm).

VG , Basti
 
Hmmmmm.
Ohne dich enttäuschen zu wollen,
aber leider immer noch nicht.

Vielleicht hast du ja jemanden der sich mit Elektrik auskennt und es für dich messen kann.

Die Stromaufnahme bzw. Abgabe müsst ihr auch mit einer Amperezange (Gleichstrom) messen.
Das geht nicht mit einem Multimeter , da diese meist nur mit 10A abgesichert sind.

VG , Sebastian
 
Motoplex
Zurück
Oben