Neues von der Aprilia RS 660

Auf jeden Fall ist man bei der Preisgestaltung bei Aprilia sehr selbstbewusst, oder man hat schon eine Inflation mit eingeplant.😂
Vielleicht ist die Anlage auch mit 95 dB homologisiert?🙂
Edelstahl ist natürlich schwerer als Titan und wenn man nach Gewicht bezahlt, auch ein Argument.😜
Kann das sein, dass da nicht mal eine Klappensteurung verbaut ist?
 
Für den Preis hätte die Anlage allerdings aus Titan sein sollen...
Zitat: " Titan ist etwa halb so schwer wie Edelstahl – und gut zehn Mal so teuer. " Stammt aus einem Artikel über die Firma Akrapovic. Dann hätte die Komplettanlage aus Edelstahl plus Carbon gemäß Deiner Kalkulation rund 500, - € kosten dürfen. Nun ja ... .
 
Der Materialwert ist bei solchen Sachen ja wohl echt 2. - rangig. Das macht +/- ein paar hundert Euro wenn's hoch kommt. Die Entwicklung, Stückzahl (Kosten der Entwicklung runtergerechnet pro Stück), Fertigung, Fertigungsqualität macht den Preis. Da gehe ich aber auch der Meinung, dass das Titan hätte sein sollen.
 
Wenn nun auch noch das Thema Verarbeitung ins Feld geführt wird, so ist Titan speziell bei der Herstellung von Krümmern nicht so einfach, was die Sache dann auch noch teurer macht.
 
Zitat: " Titan ist etwa halb so schwer wie Edelstahl – und gut zehn Mal so teuer. " Stammt aus einem Artikel über die Firma Akrapovic. Dann hätte die Komplettanlage aus Edelstahl plus Carbon gemäß Deiner Kalkulation rund 500, - € kosten dürfen. Nun ja ... .
Meine Aussage bezog sich darauf das die Komplettanlagen im vergleichbaren Preisrahmen für die RSV4 aus Titan gefertigt werden.

Bitte nicht mit dem Vergleich von Monty1 verwechseln. Solche Höhenflüge schaffe ich nicht ;)
 
Für 14k Gesamt, kauf ich mir ne nahezu neue tuono rr... Da hat man irgendwie mehr davon...
Entschuldigung, jetzt wird es aber absurd. Ausstattungsbereinigt kostet die RS 660 derzeit 10770, - €. Die Tuono 660 wird nächstes Jahr 10550, - € ( inkl. 19 % Mwst. ) kosten. Was für Dich persönlich beim Kauf einer " nahezu neue tuono rr " für 14 K mehr sein soll, ist Deiner rein subjektiven Wahrnehmung geschuldet. Und wird die dann auch noch mit Zubehör ausgestattet, erhöht das die Preisdifferenz noch mehr. Und zum Schluß fällt mir noch dazu das ein:
 

Anhänge

  • apfel-birne-DW-Wissenschaft-Hamburg-jpg.jpg
    apfel-birne-DW-Wissenschaft-Hamburg-jpg.jpg
    101,5 KB · Aufrufe: 5
Blöde Frage:
Hat die RS 660 Serienmässig keinen Auspuff dran ??
Doch und der ist sogar viel schöner.🙂
@SashRSV, ich glaube schon, dass @SilverSurfer gut unterscheiden kann, was von wem kommt.😜
Höhenflüge sind eh nicht jedermanns Sache, manche aus deiner Gegend bevorzugen da eher Abflüge.😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde auch dass die Originalanlage viel schöner als der Akrapovic ist. Wer will kann sich ja den Straßenzugelassenen Akra bestellen, aber ich denke nicht dass der für viele Leute in Frage kommen wird. Zudem sind die Preise für straßenzugelassene Akras mittlerweile im Allgemeinen nicht mehr interessant finde ich. Für die RS660 muss es zudem scheinbar eine Komplettanlage sein, das treibt den Preis noch viel mehr. Am ehesten wundert mich dass Akra überhaupt eine Street legal Version bringt. Scheinbar denken sie dass das doch genügend Leute kaufen werden. Oder man bekommt sie in Zukunft im Rahmen von diversen Aktionen dazu (wie bei den V4 Modellen z.T.).

Spannend werden allerdings viel mehr die Prüfstandkurven mit dem Race-Akra! Vielleicht wird dann die RS660 doch noch etwas schlagkräftiger für die Rennstrecke! Ein wenig Maximalleistung mehr würde da sicher nicht schaden!
 
Anscheinend nicht, sonst würde man sich nicht dermaßen über nen UVP-Preis einer Komplettanlage aufregen... Was eine sinnlose Diskussion :ROFLMAO: .
Nanana 🙈
Entschuldigung, jetzt wird es aber absurd. Ausstattungsbereinigt kostet die RS 660 derzeit 10770, - €. Die Tuono 660 wird nächstes Jahr 10550, - € ( inkl. 19 % Mwst. ) kosten. Was für Dich persönlich beim Kauf einer " nahezu neue tuono rr " für 14 K mehr sein soll, ist Deiner rein subjektiven Wahrnehmung geschuldet. Und wird die dann auch noch mit Zubehör ausgestattet, erhöht das die Preisdifferenz noch mehr. Und zum Schluß fällt mir noch dazu das ein:
Wie gut das deine Wahrnehmung so objektiv ist.

Und je mehr Zubehör rankommt desto geringer wird die Preisdifferenz... Bobbins sind schon dran und 400latten für nen kzh.... Machen nochmal 250 Preisvorteil tuono... Aber gut... Die blinker, Spiegel und das carbon sind bei der tuono dann teurer... Oder so.

Aber weil du prinzipiell immer recht hast... Und völlig objektiv bist
Kauf dir ne 660 mach den wunderschönen @Schnegge - seh ich genauso - Serienauspuff ab und kauf dir bitte einen objektiv betrachtet lächerlich billigen Akrapovic dazu +bobbins +kzh.. 2021 dann wieder mit 19% mwst

Und du hast natürlich recht objektiv ist eine 1100er rr das gleiche wie eine Rs660.




Aprilia TUONO V4 1100 RR E4 Modell 2019! In Grau !
Kilometerstand: 0 km Leistung: 128 kW (174 PS)
Preis: 14.290 €


Sämtliche Beiträge die hier verfasst werden sind subjektiv. Objektiv betrachtet. 🤣🤣🤣🤣
 
Ich erinnere mal.....E 4 RSV4/Tuono und Akra.
Wievielen war der zu teuer und sonst was.
Komisch....aber fast die Hälfte der Bikes hat nen Akra mittlerweile dran.
Und so wird`s hier voraussichtlich auch sein....einer wird der 1. sein und dann müssen alle nach zieh`n.... 😂 :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
@wizzard: Es bleibt dabei, Du vergleichst Äpfel mit Birnen allein, wenn Du neu mit gebraucht ( sprich Modell 2019 ) vergleichst. Kommt hinzu, dass Du 2 völlig verschiedene Motorradkonzepte vergleichst. Soviel zum Thema Objektivität.

Deine Unterstellung mir gegenüber, dass ich immer Recht hätte, entspricht übrigens auch Deiner subjektiven Wahrnehmung, da ich hier öffentlich schon das Gegenteil behauptet habe und dazu auch noch stehe. Aber nun gut, so darf ich mich auch mal amüsieren.

Und zum Schluß hat @ tecjonny letztendlich durch aus nicht unrecht.

;)
 
Motoplex
Zurück
Oben