OEM kette rostet nach 16500 km

Was sind denn die Erfahrungen mit den gummierten Ritzeln auf der Tuono?

Funktioniert. Mehr ist dazu aber auch nicht zu sagen. Ob das irgendwas bringt, konnte ich nicht feststellen und wĂŒrde ich auch net wieder holen 😄

1708246747255.png
 
Kettenölung am Ritzel funktioniert mit dem gummierten nicht so gut.

Laut kettenmax.de (was ich auch so bestellt habe) ist die Übersetzung 15/42/110.
Macht man jetzt eine lĂ€ngere Kette drauf, wird ja nur der Radstand lĂ€nger, sorgt fĂŒr besseren Geradeauslauf und beeinflusst nachteilig das Handling.
WĂŒrde keine lĂ€ngere Kette verbauen.
 
Ich fahre ein 43 Kettenblatt mit 110 Kette wĂŒrde beim nĂ€chsten Mal aber eine 112 nehmen
 
LÀuft einfach etwas leiser, wenn der Motor an ist, hörst die Kette eh nicht mehr.
Was Ich fĂŒr lange zeit in der meisterschule im Frankfurt a.m. gelernt habe, war nicht nur das der Ritzel leise lĂ€uft, sondern WĂ€hrend der fahrt peitscht der Kette, und da wo es auf den Ritzel quasi einschlĂ€gt , wird die kette mit einen Gummi Ritzel gedĂ€mpft, und dadurch der Verschleiss an die Kette wird veringert.
 
Was Ich fĂŒr lange zeit in der meisterschule im Frankfurt a.m. gelernt habe, war nicht nur das der Ritzel leise lĂ€uft, sondern WĂ€hrend der fahrt peitscht der Kette, und da wo es auf den Ritzel quasi einschlĂ€gt , wird die kette mit einen Gummi Ritzel gedĂ€mpft, und dadurch der Verschleiss an die Kette wird veringert.
So schautÂŽs aus Vince deswegen Verbaue ich die au immer (y) ;)
 
Weiterhin will ich bei der originalen Übersetzung bleiben. WĂŒrdet ihr da auf 112 oder 110 Glieder gehen?
Dann bleib bei 110 Gliedern, das passt doch gut, damit ist ein 43ÂŽer Blatt auch noch gerade so machbar. FĂŒr die Straße m.E. perfekt.
Ich hatte mal 44 ZĂ€hne getestet, das war aber eher zu kurz ĂŒbersetzt. Aktuell fahre ich das 43er Kettenblatt, allerdings mit 112 Gliedern - passt fast immer.
Dieses Jahr werde ich fĂŒr einige Kurse jedoch wohl wieder auf Original 42 ZĂ€hne gehen mĂŒssen, da der Topspeed nicht mehr ganz ausreicht. Ob das mit den 112 Gliedern machbar ist, muss ich austesten.
 
Ich fahre 16/42 mit einer 112er Kette und die Wheelie Neigung ist deutlich geringer, Awc kann jetzt ausbleiben und wenn man es nicht drauf anlegt kommt das Vorderrad nur noch bei Vollgas ĂŒber kleinere Kuppen hoch.
Spielraum fĂŒr KettenlĂ€ngung ist nur noch gering aber absolut ausreichend. Mit nem 15er Ritzel wĂ€re es vermutlich ziemlich grenzwertig, zumindest mit der alten Schwinge
 
Mal zwei blöde Fragen:
Wenn ich originale Übersetzung bei der Tuono möchte also 110 Glieder, zĂ€hlt das Kettenschloss da schon mit?

Also:
a) Kette mit 110 Gliedern + Schloss = originale Übersetzung?

b) Kette mit 109 Gliedern + Schloss = originale Übersetzung?

Zweite Frage:
Empfehlt ihr Hohl- oder Vollnietschlösser?

Steinigt mich nicht 🙈
 
Mal zwei blöde Fragen:
Wenn ich originale Übersetzung bei der Tuono möchte also 110 Glieder, zĂ€hlt das Kettenschloss da schon mit?

Also:
a) Kette mit 110 Gliedern + Schloss = originale Übersetzung?

b) Kette mit 109 Gliedern + Schloss = originale Übersetzung?

Zweite Frage:
Empfehlt ihr Hohl- oder Vollnietschlösser?

Steinigt mich nicht 🙈
Ja, zÀhlt mit.
Es gehen ĂŒberhaupt immer nur gerade Anzahl Kettenglieder (ja, es gibt Halflinks, aber das verbaut doch keiner fĂŒr die Straße).

+/- 2 Glieder macht nicht so viel aus, wie man meinen möchte. Das ist gerade mal die LÀnge eines Kettengliedes beim Abstand Getriebeausgangswelle zu Hinterachse.
 
In dem Shop gibt es welche, daher die Frage. Aber da weiß ich Bescheid đŸ‘đŸ»

Voll- oder Hohlnietschloss?
 
Motoplex
ZurĂŒck
Oben