Off Topic

Zensur umgeht man durch den direkten Kontakt. War im 3. Reich wie auch in der DDR üblich.
 
Zensiert das ganze Internet wie in China, wir spreche einfach alle wieder persönlich miteinander, sorry aber so dermaßen weltfremd kann man doch gar nicht ernsthaft argumentieren wollen. Das Internet besteht übrigens nicht nur aus kleinen Aprilia Foren und ebenso unwichtigen Social Media Angeboten wie Facebook und Co. Ganz nebenbei baut darauf auch noch die gesamte Weltwirtschaft auf, aber ist ja egal... 🙄

Die allgemeine "ich habe ja nichts zu verbergen" und "Mich betrifft das eh nicht" Haltung ist da leider oftmals der Anfang vom Ende.
 
In der DDR gab es meiner Meinung nach kein Internet. Wie kam es dann wohl zu den Montagsdemos usw. u. sofort, damit zum Aufstand der dort lebenden Menschen und somit letztendlich zum Scheitern des Systems ? Nun, ja, wenn man heute nur noch auf das Internet zählt, kann man sich das auch nur noch schwer vorstellen bzw. nach vollziehen. Und zum Thema Weltwirtschaft: Das ist zwar so, aber macht diese dafür umso angreifbarer. Darum ist es nicht verkehrt, wenn man sich daran erinnert, wie es auch anders geht. Genauso, wie man nicht seinem Navi blind vertrauen sollte und im Gegenzug es sinnvoll sein kann, Karten zu lesen oder auch mit dem Kompaß noch umgehen zu können. Ich frage mich nur, wenn z. B. mal das GPS ausfällt, was dann passiert. Dann zeigt sich z. B., wer " weltfremd " ist. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja du hast vollkommen recht, dass sind die beiden Musterbeispiele für Freiheit, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Moderner gibt es das in China, dem Iran, Russland und der Türkei. Internet stört da nur.

Was willst Du mir mal wieder unterstellen ? Welchen letzten Schuß hast Du mal wieder nicht gehört ?
 
Das hat doch mit der ursprünglichen Argumentation nichts zu tun. Menschen können sich auch ohne das Internet verständigen, das stellt auch niemand in Abrede.

Aber daraus zu schlussfolgern, dass die Reform "schon ok ist" und dass es keinen Einfluss auf das tägliche Leben und unzählige Aspekte eben dieses hätte, durch benannte Urheberechtsreform, das freie Internet zu bedrohen ist einfach nur die Denke eines ewig gestrigen.

Ich werde es nicht verstehen wie man ernsthaft immer mit "Früher hat es auch ohne x und y funktioniert" zu argumentieren versucht. Ich wiederhole mich gerne, das ist einfach nur realitätsfremd. So sehr man es auch zu rechtfertigen versucht, wir leben nunmal in einer technologisierten Welt und es ist schlicht keine Option auf dies alles zu verzichten, auch wenn es natürlich "ginge" Aber auch noch so konservative Menschen sollten doch wohl einsehen, dass früher nicht alles besser war.

Ich schätze deine Posts in diesem komplizierten "Internet" sind auch nicht auf einem Stück Papyrus entstanden, sondern auf einem Stück moderner Technik wie einem Tablet, Smartphone oder PC?

Unabhängig davon klinke ich mich dann auch schon wieder aus der Diskussion aus. Man muss einfach manchmal einsehen, dass manche Menschen für Meinungsaustausch und Argumente nicht offen sind.
giphy.gif
 
Was willst Du mir mal wieder unterstellen ? Welchen letzten Schuß hast Du mal wieder nicht gehört ?
Ich versuche dir freundlich mitzuteilen, dass du sowohl Vergangenheit als auch Gegenwart in verklärst. Aber ok, das war vielleicht zu subtil, deswegen erklär ich es dir nochmal

Schonmal auf die Scheißidee gekommen, dass es neben dem Internet noch andere Medien gibt, die man zensieren kann?
Mal drüber nachgedacht, dass die Leute bei den Montagsdemos ihr Leben riskiert haben damit Typen wie du, hier erzählen können, dass es egal ist?
Im übrigen sind in der DDR auch Leute einfach verschwunden, weil sie den falschen Leuten, das falsche erzählt haben (und im 3. Reich und in Russland und ....). Aber hey, stört ja nur bei deiner brüchigen Argumentation.
 
Ich finde es bedenklich, sich nicht im Klaren zu sein, in welche Abhängigkeit man sich durch so eine Technikgläubigkeit im digitalen Bereich begibt. Ich stehe dem Medium distanziert, weil kritisch gegenüber, weil ich der Überzeugung bin, dass gerade durch das Internet z. B. der Massen - Manipulation Tor und Tür geöffnet werden kann. Daher sind Regeln nach rechtsstaatlicher Art unbedingt nötig, um dem Mißbrauch des Internets vorzubeugen bzw. zu unterbinden, s. z. B. auch der Kinderpornographie. In erster Linie ging es bei der jetzigen gesetzlichen Regelung um das Thema Copyright. Ich persönlich finde es i. O. ,wen das geistige Eigentum geschützt wird. Das hat weder mit einer konservativen Einstellung noch mit " Früher war alles besser " zu tun. sondern mit einem Rechtsverständnis, dem ich persönlich nun mal folgen kann. Ausserdem kann ich nur wiederholen, dass ich durchaus das Internet nutze und wie schon geschrieben auch schätze, nur ich sehe es halt auch kritisch und nicht als das " goldene Kalb 2. 0 ".
 
Wurde da nicht auch mal irgendwann in Tschechien demonstriert? In der Hauptstadt, im Frühling? Und gab es nicht mal Demos gegen die Berliner Mauer? 17. Juni, wenn ich mir recht erinnere. War beides nicht so erfolgreich wie die Montagsdemos. Bloß das wusste vorher keiner.
Ich denke die Motivation war in allen Fällen ähnlich gelagert.
 
Ich versuche dir freundlich mitzuteilen, dass du sowohl Vergangenheit als auch Gegenwart in verklärst. Aber ok, das war vielleicht zu subtil, deswegen erklär ich es dir nochmal

Schonmal auf die Scheißidee gekommen, dass es neben dem Internet noch andere Medien gibt, die man zensieren kann?
Mal drüber nachgedacht, dass die Leute bei den Montagsdemos ihr Leben riskiert haben damit Typen wie du, hier erzählen können, dass es egal ist?
Im übrigen sind in der DDR auch Leute einfach verschwunden, weil sie den falschen Leuten, das falsche erzählt haben (und im 3. Reich und in Russland und ....). Aber hey, stört ja nur bei deiner brüchigen Argumentation.

Sag bloß, habe ich doch wirklich alles nicht gewußt. Vielleicht war es für Dich auch zu subtil, aber z. B. der militärische wie auch zivile Widerstand des 20. Julis 1944 oder auch die Geschwister Scholl und ihre Mitkämpfer haben ohne das Internet den Kontakt unter einander gefunden, weil diese direkt mit einander gesprochen haben und das trotz Zensur. Das wurde z. B. und auch von mir bereits geschrieben und unserer Gesellschaft auch gut tun. Nur, wenn ich heute junge Leute sehe, die selbst in Restaurants über ihre Smartphones miteinander kommunizieren, habe ich so meine Zweifel, ob da noch mal klappen wird. Die zensieren sich z. B. selber.

P.S.: Wenn der von Dir benutzte Stil Deine Auffassung von " Freundlich " entspricht , wird es Zeit, dass ich meine persönliche Definition darüber schnellstens überarbeite. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sag bloß, habe ich doch wirklich alles nicht gewußt. Vielleicht war es für Dich auch zu subtil, aber z. B. der militärische wie auch zivile Widerstand des 20. Julis 1944 oder auch die Geschwister Scholl und ihre Mitkämpfer haben ohne das Internet den Kontakt unter einander gefunden, weil diese direkt mit einander gesprochen haben und das trotz Zensur. Das wurde z. B. und auch von mir bereits geschrieben und unserer Gesellschaft auch gut tun. Nur, wenn ich heute junge Leute sehe, die selbst in Restaurants über ihre Smartphones miteinander kommunizieren, habe ich so meine Zweifel, ob da noch mal klappen wird. Die zensieren sich z. B. selber.
Echt jetzt? Willst du damit sagen, wenn endlich wieder Krieg wäre, würde die Jugend weniger auf's Smartphone starren?

Mit Internet haben sich letztes Wochenende europaweit Hunderttausende gefunden. Hat blöderweise nix genützt, dieser Teil vom Volk wird wohl vom Parlament nicht vertreten. Für Upload-Filter und Zensurinfrastruktur hab ich dagegen noch nie jemanden demonstrieren sehen. Und außerdem, was stört's dich, was die Jugend im Restaurant macht? Deine Kinder kannste ja erziehen wie du lustig bist, bei fremden Kindern musst du das leider anderen überlassen.
 
Echt jetzt? Willst du damit sagen, wenn endlich wieder Krieg wäre, würde die Jugend weniger auf's Smartphone starren?

Mit Internet haben sich letztes Wochenende europaweit Hunderttausende gefunden. Hat blöderweise nix genützt, dieser Teil vom Volk wird wohl vom Parlament nicht vertreten. Für Upload-Filter und Zensurinfrastruktur hab ich dagegen noch nie jemanden demonstrieren sehen. Und außerdem, was stört's dich, was die Jugend im Restaurant macht? Deine Kinder kannste ja erziehen wie du lustig bist, bei fremden Kindern musst du das leider anderen überlassen.

Aha ! Ist nun mal in einer Demokratie üblich, dass man anderer Meinung sein darf und auch diese öffentlich kund tun kann. Bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass die deswegen nun Recht haben. Hatten wir z. B. auch in den 80 zigern, als Tausende gegen den NATO - Doppelbeschluß protestierten. Nur hat die damalige Regierung nicht drauf gehört und hat damit den Zusammenbruch der Sowjetunion, des Warschauer Pakts und damit auch die Wiedervereinigung mit ermöglicht. Und nun ? Übrigens haben die sich auch ohne das Internet damals getroffen. Aber stimmt, war einerseits echt bizarr und was stört es Dich, wenn ich für diese gesetzliche Regelung bin ? Bist du mein Erziehungsberechtigter ? P.S.: Ehe ich es vergesse, dadurch wurde auch wohl ein Krieg verhindert. Insgesamt keine schlechte Bilanz.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaube, ich werde das Internet mal für alle Abschalten und wieder Flugblätter verteilen, mal sehen was daraus wird.🤔🙄🙂😃😃😃
Wir benötigen dann aber bestimmt den Hambacher Forst, da das Holz für Papier für die Flugblätter benötigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Holz im Hambacher Forst wird doch schon von Fäkalien-werfenden "Umweltaktivisten" zum Bau von Baumhäusern benötigt 😎
 
Aha ! Ist nun mal in einer Demokratie üblich, dass man anderer Meinung sein darf und auch diese öffentlich kund tun kann. Bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass die deswegen nun Recht haben. Hatten wir z. B. auch in den 80 zigern, als Tausende gegen den NATO - Doppelbeschluß protestierten. Nur hat die damalige Regierung nicht drauf gehört und hat damit den Zusammenbruch der Sowjetunion, des Warschauer Pakts und damit auch die Wiedervereinigung mit ermöglicht. Und nun ? Übrigens haben die sich auch ohne das Internet damals getroffen. Aber stimmt, war einerseits echt bizarr und was stört es Dich, wenn ich für diese gesetzliche Regelung bin ? Bist du mein Erziehungsberechtigter ? P.S.: Ehe ich es vergesse, dadurch wurde auch wohl ein Krieg verhindert. Insgesamt keine schlechte Bilanz.

Willst du uns vielleicht kurz erläutern warum du diese Reform im Urheberrecht befürwortest?
Es könnte sonst der Eindruck entstehen, dass du dich nicht wirklich damit auseinandergesetzt hast.
 
Flugblätter haben doch schon immer komisch gerochen.🤣😁
Flugblätter... ehbah! Ich sage zurück zur Natur. Die Indianer hatten schon digitale Kommunikation mittels Rauchzeichen.

Rauch -> Feuer an!
Keine Rauch-> Feuer aus!

Jeder wusste sofort Bescheid. Irgendwie haben die doch auch überlebt, oder nicht? 😳
 
Willst du uns vielleicht kurz erläutern warum du diese Reform im Urheberrecht befürwortest?
Es könnte sonst der Eindruck entstehen, dass du dich nicht wirklich damit auseinandergesetzt hast.

Lass bleiben ... der gleiche Account lobpreist elektronische Fahrwerke und bezeichnet 5jahre alte Motorräder quasi als Museumsstücke ...d.h. er kommt ohne Internet bestens aus ... und schreibt sich seine softwareupdates auf der steintafel
...

Warum dann keine r80 mit holzreifen gefahren wird wenns doch auch ohne supercorsas und v4mp-app toll ist ... nuha ;-)
 
Motoplex
Zurück
Oben