Problema di Blipper 😇

WSC-Neuss Shop
Also das mit dem Reifendruck halte ich nicht fĂŒr relevant.
Wenn ich mit der kleinen Tuono mal auf die Rennstrecke möchte, kann ich ja wohl kaum den Luftdruck von 2,5 vorne und 2,7 hinten fahren,
damit mein Schaltautomat funktioniert.

NEVER, selbst bei Aprilia nicht.

Gruß Markus
 
Morgen,
Verstehe den Zusammenhang dort auch nicht ganz, wenn ich den Luftdruck auf 2,5 einstelle bei 500MNN kalibriere und alles gut ist, schön, jetzt den nÀchsten Pass rauf, auf ca
2500MNN, wird sich der Luftdruck im Reifen deutlich erhöht haben, da der Ă€ußere Lufdruck niedriger. Somit bekommt der Reifen auch eine ander Geometrie / Durchmesser. Ich könnte es verstehen wenn auf den Passen oben oder nur unten der Fehler Auftritt.
 
Morgen,
Verstehe den Zusammenhang dort auch nicht ganz, wenn ich den Luftdruck auf 2,5 einstelle bei 500MNN kalibriere und alles gut ist, schön, jetzt den nÀchsten Pass rauf, auf ca
2500MNN, wird sich der Luftdruck im Reifen deutlich erhöht haben, da der Ă€ußere Lufdruck niedriger. Somit bekommt der Reifen auch eine ander Geometrie / Durchmesser. Ich könnte es verstehen wenn auf den Passen oben oder nur unten der Fehler Auftritt.
In etwa 200 HPA ca 200mbal in etwa 0,2 bar
 
Dieser Thread wirft wieder ein komplett falsches Licht auf die 660er Baureihe. Da muss nicht andauernd etwas kalibriert werden oder Reifendruck im Bereich von 0,00000001 Bar gehalten werden. Der Blipper ist im Ar*** und muss gewechselt werden. Punkt aus. Wahrscheinlich liefert dieser ein elektronisches Signal, was sich außerhalb des zulĂ€ssigen Toleranzbereichs befindet. Nach dem Kalibrieren werden verschiedene Werte im System neu angelernt und die Kiste braucht dann wieder eine Zeit um zu merken, das der Blipper nicht mehr richtig funktioniert. Keine Ahnung sowas wird es schon sein.
Was man hier halt wieder deutlich sieht ist das die meisten WerkstĂ€tten nicht mehr machen können als alles mögliche zu kontrollieren was im Bedienerhandbuch steht: Wasserstand im AusgleichsbehĂ€lter, Kettenspannung, Reifendruck, Ölstand... Wenn das alles passt wird man nach Hause geschickt mit der ErklĂ€rung wenn es wieder kommt dann werden Teile getauscht. Was sollen Sie auch machen, wenn die Kiste keinen Fehler wirft?
Ein Beispiel: Meine Tuono hatte ein Wassertemperaturproblem. Ich fuhr dann hin zum HĂ€ndler wo ich es gekauft habe, dort wurde dann folgendes Kontrolliert: Fehlerspeicher leer (check), Wasserstand im KĂŒhler (check), Wasserstand im AusgleichsbehĂ€lter (check) --> Ich soll doch bitte wieder nach Hause fahren, die KĂŒhlung funktioniert einwandfrei.
 
@onlytwins genau das ist mir auch so durch den Kopf gegangen. Und genau die Frage stellt sich, muss Mann wirklich so oft Kalibrieren oder ist das eher ein indirektes Reset wie @KapitÀn Ahab schreibt.

Ich persönlich gehe von der Logik auch davon aus, aber ich mach Reinigungsmittel und keine Elektronik und habe deshalb keine Ahnung von den möglichen Parametern.
 
Ich hatte an meiner 660er Tuono Factory auch einmal das Problem, dass bei einem Neustart mit noch warmen Motor der Blipper auf rot stand und somit ohne Funktion. Circa nach dem 10 Neustart ging er wieder, warum auch immer.đŸ€”
Mein Verdacht war ein zu lockerer Schalthebel, da nachdem ich ihn fester gezogen habe und einen SchaltwellenverstÀrker verbaut habe, dass Problem nicht mehr aufgetreten ist.
Schnegge hat allerdings wohl schon den geĂ€nderten Schaltarm, der fest auf der Steckverzahnung sitzt und somit scheint es wohl nicht daran zu liegen. So wie es aussieht, scheint es ein sporadischer Fehler zu sein, mit dem ich auch wieder rechnen könnte. Leider muss ich zugeben, ist der Blipper in der Funktion noch nicht das gelbe vom Ei und könnte durchaus besser funktionieren. Ich hoffe mal, dass Thema ist bei Aprilia bekannt und man arbeitet an einer Verbesserung, eventuell ist es ja schon mit einem Update zu erledigen, ansonsten scheint die Hardware vom Blipper das Problem zu sein. Sollte es die Hardware sein, betrifft es bestimmt die gesamte Baureihe und ein Wechsel eins zu eins bringt auf Dauer bestimmt keine Verbesserung. Ich lasse mich mal ĂŒberraschen ob was kommt, ansonsten muss man wohl mit einem nicht so optimal funktionierenden Blipper, der auch mal Sporadisch ausfallen kann klar kommen.
Schalten mit Blipper unter 5000 U/min ist mir eindeutig zu hart fĂŒr das Getriebe und somit schalte ich lieber mit kurz Gas wegnehmen, auch ohne Kupplung, war bei der 1100er allerdings nicht anders.
Kurzum, der Blipper hat noch Luft nach oben.
 
Seitdem ich den SchaltwellenverstÀrker dran habe und den Schaltarm fester, ist bis Kilometerstand 3500 das Problem nicht mehr aufgetreten.
Trotzdem wĂŒnsche ich mir einen besser funktionierenden Blipper, was das Getriebe auch Danken wĂŒrde.
Eventuell springt auch nur die Software zwischen Umkehrschaltung und normal selbststĂ€ndig hin und her?đŸ€” Screenshot_20220710-145735_WhatsApp.jpgScreenshot_20220710-145703_WhatsApp.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie in einem anderen Beitrag von mir schon erwÀhnt ist an meiner Tuono 660 dieses QS Problem erst einmal vor ein paar Wochen aufgetreten.

Schalthebel auf Schaltwelle ohne Spiel und bombenfest in alle Richtungen, Kontaktschalter Kupplungshebel in Ordnung.

Bin jetzt seit MÀrz 2022 ca 2900 Kilometer ohne QS Probleme gefahren. Neues Bike mit 0 km, QS als Original Aprilia Zubehör von mir seit Anfang an verbaut und mit IMU vom lokalen Aprilia HÀndler per Software Update initialisiert.

Wie gesagt, hatte erst einmal daß morgens beim losfahren zur Arbeit das QS Symbol dauerhaft auf rot war. Nachmittags beim wiederanlassen auf der Fahrt nach Hause war wieder alles in Ordnung und ist bisher auch nicht mehr aufgetreten.

Bisher nichts kalibriert oder sonstigen SW Update vorgenommen.
 
Hi, ich habe auch seit Ewigkeiten das Problem mit dem Quickshifter bzw. Blipper an meiner 2021er Tuono 660. Hier habe ich schon einen Thread dazu verfasst:


Es wurde wirklich schon alles erdenkliche gemacht: Software neu aufgesetzt, QS komplett ausgetauscht, das Motorrad war beim HĂ€ndler schon auf dem PrĂŒfstand (Ergebnis war ein 20-seitiger Bericht, geholfen hat es allerdings nicht), dann wurde der Kupplungsschalter getauscht und irgendeine Schraube am QS selber auch noch. Gebracht hat es alles nix, der Fehler kommt immer wieder. Oft hilft ein Neustart des Motors. Nervig ist es trotzdem.
 
@elias.dee geht bei Dir der Blipper auf rot wÀhrend des Fahrens oder wenn Du das Mopped neu startest ? Also kurze Pause, neu starten rot
so ist es bei mir


Nachdem ich gestern 3xneu kalibriert habe (beim ersten Mal bei Start rot, beim 2ten mal bei Start orange beim Anfahren rot, beim 3ten Mal orange und normal funktioniert) hat es heute den ganzen Tag ohne Probleme funktioniert, nichts geÀndert seit gestern.
 
Seitdem ich den SchaltwellenverstÀrker dran habe und den Schaltarm fester, ist bis Kilometerstand 3500 das Problem nicht mehr aufgetreten.
Trotzdem wĂŒnsche ich mir einen besser funktionierenden Blipper, was das Getriebe auch Danken wĂŒrde.
Eventuell springt auch nur die Software zwischen Umkehrschaltung und normal selbststĂ€ndig hin und her?đŸ€” Anhang anzeigen 100121Anhang anzeigen 100122

Das R am Blipperzeichen bedeutet wohl Umdrehschaltung
aber Dein GestĂ€nge ist ja fĂŒr normal ausgerichtet?

Ich fahre Umdrehschaltung und wenn der Blipper funktioniert fluppt es problemlos.
 
Vorhin habe ich erst geschrieben bis 3500 Kilometer jetzt ohne Probleme und dann bin ich losgefahren.🙈 Ok hatte doch noch keine 3500 Kilometer runter, sondern 3200. Bei 3222 war ich Tanken und da war der Fehler wieder (siehe Foto).đŸ„ș
Nachdem ich sofort den Trick mit dem Kalibrieren gemacht habe, war der Fehler wieder behoben.👍
Irgendwie habe ich auch das GefĂŒhl, dass mein Blipper bei kĂŒhleren Temperaturen etwas besser funktioniert!
Oranges Symbole ist im Leerlauf normal, schaltet beim Fahren auf schwarz, manchmal blinkt es allerdings recht lange bis es sich gefangen hat.
Ich hoffe wirklich auf ein Update20220710_170345.jpg20220710_170742.jpg
 
@elias.dee geht bei Dir der Blipper auf rot wÀhrend des Fahrens oder wenn Du das Mopped neu startest ? Also kurze Pause, neu starten rot
so ist es bei mir


Nachdem ich gestern 3xneu kalibriert habe (beim ersten Mal bei Start rot, beim 2ten mal bei Start orange beim Anfahren rot, beim 3ten Mal orange und normal funktioniert) hat es heute den ganzen Tag ohne Probleme funktioniert, nichts geÀndert seit gestern.
In 90% der FĂ€llen "entscheidet" es sich gleich am Anfang, ob der QS geht oder nicht ^^ also entweder direkt beim Motorstart oder nach den ersten 2 SchaltvorgĂ€ngen. Ganz selten kommt es vor, dass er unter der Fahrt rot wird. Ich habe das GefĂŒhl, dass das Problem deutlich seltener auftritt, wenn man den Motor in "N" startet statt im ersten Gang... könnte aber auch nur Einbildung sein.

Was genau meinst du mit kalibrieren?
 
In 90% der FĂ€llen "entscheidet" es sich gleich am Anfang, ob der QS geht oder nicht ^^ also entweder direkt beim Motorstart oder nach den ersten 2 SchaltvorgĂ€ngen. Ganz selten kommt es vor, dass er unter der Fahrt rot wird. Ich habe das GefĂŒhl, dass das Problem deutlich seltener auftritt, wenn man den Motor in "N" startet statt im ersten Gang... könnte aber auch nur Einbildung sein.

Was genau meinst du mit kalibrieren?
Kalibrieren, das was Du machen sollst wenn neuer Reifen aufgezogen wird

Linke Armatur rechter Knopf lÀnger, dann kommt Fahrzeug, rechter Knopf rein, runter auf Kalibrierung und dann im 2ten 40 km/h fahren bis Key off
60 Sekunden fertig und lÀuft wieder


Dann scheint es bei mir kein Einzelfall zu sein đŸ€·â€â™€ïž
 
Ich Starte immer nur im Neutralgang/Leerlauf, hat damit also nichts zu tun!
Als ob das SteuergerÀt den Blipper beim Neustart nicht immer erkennt und beim Kalibrieren sÀmtliche Parameter abgeglichen werden, somit geht er nach dem Kalibrieren wieder.
Wie gesagt, mein Blipper hat auch keine schönen Unterbrecherzeiten/Zwischengas beim Schalten, auch das geht definitiv besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell mĂŒsste man regelmĂ€ĂŸig Kalibrieren, scheinbar spĂ€testens alle 1000 Kilometer.đŸ€”
Werde ich auf jeden Fall mal probieren und im Auge behalten.
 
Ich weiß nicht, wie das bei euch ist, aber mein HĂ€ndler / Werkstatt fischt da auch echt vollkommen im Dunkeln. Man muss ihm zugute halten, dass ich bislang keinen Cent zahlen musste - aber irgendwie nervt es auch, alle paar Wochen das Bike abgeben zu mĂŒssen (war wegen QS jetzt schon 5 x dort).
 
Motoplex
Oben Unten