Problema di Blipper 😇

WSC-Neuss Shop
Es wäre ganz Interessant zu wissen welche Batteriespannung zum Zeitpunkt der Fehlfunktion angelegen hat, der IRC Reagiert da auch sehr Empfindlich auf Unterspannung, wobei ich da auch nicht glaube das es am IRC liegt.
 
Es wäre ganz Interessant zu wissen welche Batteriespannung zum Zeitpunkt der Fehlfunktion angelegen hat, der IRC Reagiert da auch sehr Empfindlich auf Unterspannung, wobei ich da auch nicht glaube das es am IRC liegt.
Da die kleine Factory eine Litium Ionen Batterie hat und der Fehler bei mir bis jetzt nur während einem Stop auf einer Tour aufgetreten ist, schließe ich zu geringe Batteriespannung eigentlich aus. Eher kommt für mich ein thermisches Problem in Betracht, da ich auch das Gefühl habe, dass der Blipper bei kühleren Temperaturen besser funktioniert.
Ich werde heute mal den Luftdruck von v2,5 und h2,8 auf 2,2 bar v/h absenken und testen, ob es tatsächlich einen Zusammenhang mit der Raddrehzahl gibt. Wenn die Parameter so eng gesteckt sind, sollte dann eigentlich der Fehler reproduzierbar sein. Komisch war halt, dass der Fehler gestern nach dem Kalibrieren sofort verschwunden war. Als er vor Wochen das erste Mal aufgetreten ist, brauchte es circa 10 Neustarts bis er weg war.
Für mich ist das alles keine Katastrophe, da der Fehler nur Sporadisch auftritt und das Moped trotzdem gut fahrbar bleibt, hoffe dennoch auf Abhilfe.

Was der Blipper an meiner überhaupt nicht macht, ist dieses schöne Paff beim Schalten, irgendwie völlig neutral.🤔😂
 
Auch in meiner Tuono 660 habe ich eine neue Lithium Ionen Batterie verbaut.

Deshalb eher unwahrscheinlich, daß eine Batterie Unterspannung die Ursache ist.

Da der QS Fehler bei mir morgens beim Start zur Arbeit aufgetreten ist schließe ich auch eine aktuell zu hohe Temperatur aus.

Es sei den, daß beim Abstellen des Bike am Vortag in der Garage die QS Elektronik schon fieberhafte Anwandlungen bekommen hatte.
 
So, nachdem ich gestern mit vorgeschriebenen Luftdruck Kalibriert hatte und der Fehler verschwunden ist, habe ich eben den Test mit verschiedenen Luftdrücken gemacht.
Gestartet mit v2,5 und h2,0 kalt um einen möglichst großen Unterschied zu haben, nach circa 15 Kilometern Motor aus, alles in Ordnung. Danach auf v2,0 und h1,9 warm reduziert und weitere 15 Kilometer gefahren, auch ohne Veränderung, bis auf das das Moped mit deutlich zu geringem Luftdruck ziemlich Scheiße fährt. Handling eher wie eine Triumph Rocket.😜
Mein Fazit, Luftdruck scheint nicht die Ursache zu sein und dadurch das nach dem Reifen Kalibrieren alles wieder funktioniert, wohl eher ein Reset stattfindet.

Der Reifen leidet übrigens mit zu geringem Luftdruck auch deutlich mehr.
20220711_103234.jpg
 
Ich bin übrigens in möglichst vielen Schräglagen und Gasgriffstellungen gefahren, eventuell reichen die circa 30 Kilometer aber noch nicht aus, um das Steuergerät zu beeinflussen?🤔
Bei 16 Grad Außentemperatur arbeitet mein Blipper gefühlt besser als bei 30 Grad.
 
Gerstern den ganzen Tag problemlos…
heute bei ca 13 Grad losgefahren,nach ca 50 km angehalten ca 19 Grad, Mopped gestartet, orange,losgefahren nicht drauf geachtet, erste Serpentine runterblippern, funktioniert nicht 😝

Nach ca 20 km angehalten, kalibriert, funktioniert wieder…
Ab zum Hotel, packen, morgen geht es heim…
 
Vielleicht ist auch die Hardware von minderer Qualität.🙈Screenshot_20220710-145735_WhatsApp.jpg
 
Gerstern den ganzen Tag problemlos…
heute bei ca 13 Grad losgefahren,nach ca 50 km angehalten ca 19 Grad, Mopped gestartet, orange,losgefahren nicht drauf geachtet, erste Serpentine runterblippern, funktioniert nicht 😝

Nach ca 20 km angehalten, kalibriert, funktioniert wieder…
Ab zum Hotel, packen, morgen geht es heim…
Das QS-Symbol ist doch beim Starten immer orange? War bei mir noch nie anders... Erst nach dem ersten Schaltvorgang wird es schwarz (mit weißem Hintergrund)
 
Nö teilweise ist das Symbol bei mir beim Anlassen des Moppeds direkt rot.
Wenn der Fehler auftritt, ist es bei mir auch direkt nach dem Starten so, beim Fahren ist es noch nie auf rot gesprungen.
Als würde beim Starten das Steuergerät den Blipper nicht erkennen.
 
Als würde beim Starten das Steuergerät den Blipper nicht erkennen.
Na, dann habt ihr ja das Problem gefunden. D.h. die Abfrage ob der Blipper funktioniert ist nur beim Starten des Motorrads. Wenn die Erstinitialisierung erfolgt ist, kann der Blipper während der Fahrt benutzt werden. Schlägt die Erstinitialisierung fehl, wird der Blipper gesperrt, bis zum nächsten Startvorgang. Da dies im Stand passiert und nicht während der Fahrt, ist somit der Reifendruck egal. Das Blippersignal ist somit sehr knapp an der Toleranzgrenze. Vorhin wurde erwähnt, dass es bei Kälte besser funktioniert, das würde evtl. bedeuten das durch den Anstieg der Temperatur und der einhergehende Anstieg des Durchgangswiderstand eine abschwächung des elektronischen Signals zur Folge hätte. Ich glaube das der Blipper evtl. mit zuwenig Vordpannung montiert ist. Ich weiß nicht, wie man die QS Einheit ordnungsgemäß montiert, evtl. ist es nur ein Einbaufehler?
 
bring dem Vince die Möhre...der schaut danach am Wochenende :ROFLMAO:
🤣🤣🤣

Ich glaube Vince ist da auch noch Machtlos, wir müssen bestimmt alle warten, bis Aprilia den Fehler erkannt hat. Ein neuer baugleicher Blipper wird wohl auf Dauer auch nicht die Lösung sein. Sporadische Fehler sind halt immer blöd zu finden. Solange man den Fehler kurzfristig noch mit Kalibrieren beheben kann, ist es noch nicht so wild, aber auf Dauer keine Lösung.
Ich hoffe bei Aprilia arbeitet man an einer Lösung?
Wenn wir alle immer nur zum Händler rennen, nervt das bloß und wo soll er suchen, wenn das System keine Fehlermeldung ausspuckt.
Gut übt natürlich etwas Druck auf Aprilia aus, aber die Händler tun mir dann leid.
 
Motoplex
Oben Unten